Yamaha R1 2015
Hier findest du technische Daten, Preise und Bewertungen.

&width=60&height=60&bgcolor=rgba_39_42_44_0&mode=crop)
Yamaha R1 2015 Erfahrungen und Expertengutachten
nastynils
Die neue R1 ist ein großer Wurf und kein Vergleich mehr mit dem Vorgängermodell. Diese galt als gutes Landstraßenmotorrad und für Ausflüge auf die Rennstrecke musste schwer investiert werden. Nun ist es genau umgekehrt. Die neue R1 ist mit einem klaren Fokus auf die Rennstrecke entwickelt worden. Das Elektronikpaket wirkt überragend, Technikfreaks kommen hier auf ihre Kosten. Yamaha Fans müssen quasi zuschlagen, sie haben nun endlich ein würdiges Motorrad. Die R1 leistet sich leichte Schwächen beim Anbremsen - hier wird sie etwas instabil. Wer gerne ein fertiges Rennmotorrad kauft ohne am Fahrwerk arbeiten zu müssen, der greift besser zur R1M. Dort funktioniert das elektronische Fahrwerk von Öhlins grandios und leistet sich keine Schwächen. Für den reinen Rennstreckenbetrieb lässt sich auch leicht die zweite Schwäche der R1 ausbügeln. Das Drehmomentloch in der Mitte lässt sich mit einem neuen Mapping leicht ausbügeln.

Wichtigste Spezifikation Yamaha R1 2015
Motor und Antrieb
Bohrung | 79 mm |
---|---|
Hub | 50.9 mm |
Leistung | 200 PS |
U/min bei Leistung | 13500 U/min |
Drehmoment | 112.4 Nm |
U/min bei Drehmoment | 11500 U/min |
Verdichtung | 13 |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad |
Ventilsteuerung | DOHC |
Hubraum | 998 ccm |
Chassis
Rahmenbauart | Deltabox |
---|
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme | Launch-Control, Traktionskontrolle |
---|
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne | 120 mm |
---|---|
Reifenhöhe vorne | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 190 mm |
Reifenhöhe hinten | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll |
Länge | 2055 mm |
Breite | 690 mm |
Höhe | 1150 mm |
Radstand | 1405 mm |
Sitzhöhe von | 855 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 199 kg |
Tankinhalt | 17 l |
Führerscheinklassen | A |
Preis Yamaha R1
Yamaha R1 Geschichte
Yamaha R1 2024

200 PS
998 ccm
201 kg
€ 24.450,00durchschnittlicher Marktpreis
Yamaha R1 2023

200 PS
998 ccm
201 kg
€ 22.998,00durchschnittlicher Marktpreis
Yamaha R1 2022

200 PS
998 ccm
201 kg
Yamaha R1 2021

200 PS
998 ccm
199 kg
€ 20.248,00durchschnittlicher Marktpreis
Yamaha R1 2020

200 PS
998 ccm
199 kg
€ 22.492,00durchschnittlicher Marktpreis
Yamaha R1 2019

200 PS
998 ccm
199 kg
€ 20.022,00durchschnittlicher Marktpreis
Yamaha R1 2018

200 PS
998 ccm
199 kg
€ 28.258,00durchschnittlicher Marktpreis
Yamaha R1 2017

200 PS
998 ccm
199 kg
€ 17.596,00durchschnittlicher Marktpreis
Yamaha R1 2016

200 PS
998 ccm
199 kg
€ 19.355,00durchschnittlicher Marktpreis
Yamaha R1 2015

200 PS
998 ccm
199 kg
€ 14.750,00durchschnittlicher Marktpreis
Yamaha R1 2014

182 PS
998 ccm
206 kg
Yamaha R1 2013

182 PS
998 ccm
206 kg
€ 12.220,00durchschnittlicher Marktpreis
Yamaha R1 2012

182 PS
998 ccm
206 kg
€ 12.912,00durchschnittlicher Marktpreis
Yamaha R1 2011

181 PS
998 ccm
206 kg
€ 10.380,00durchschnittlicher Marktpreis
Yamaha R1 2010

181 PS
998 ccm
206 kg
€ 9.143,00durchschnittlicher Marktpreis
Yamaha R1 2009

182 PS
998 ccm
206 kg
€ 7.584,00durchschnittlicher Marktpreis
Yamaha R1 2008

172 PS
998 ccm
172 kg
€ 7.723,00durchschnittlicher Marktpreis
Yamaha R1 2007

172 PS
998 ccm
172 kg
€ 7.476,00durchschnittlicher Marktpreis
Yamaha R1 2006

172 PS
998 ccm
172 kg
€ 6.300,00durchschnittlicher Marktpreis
Yamaha R1 2005

172 PS
998 ccm
172 kg
€ 6.178,00durchschnittlicher Marktpreis
FAQ Reifen Yamaha R1
- Welche Reifen werden aktuell von der 1000PS Redaktion für dieses Modell empfohlen?
Sporttouring-Reifen
Für Naked Bikes, Sporttourer, aber auch Sportmotorräder. Hohe Laufleistung ist sehr wichtig, ebenso die Nasshaftung. Der Fokus liegt auf der Tourentauglichkeit und weniger auf der Sportlichkeit.
Hypersport-Reifen mit Trackday-Tauglichkeit
Sportliche Reifen für die Straße, die auch auf der Rennstrecke gut funktionieren. Einige Kompromisse im Regen auf der Straße oder in der Hitze auf der Rennstrecke.
Straßensport-Reifen
Allround-Reifen für sportliche Straßenfahrer. Supersportler, Naked Bikes, Sporttourer. Auch für gelegentliche Ausflüge auf die Rennstrecke. Allerdings spielt die Laufleistung eine Rolle, ebenso wie eine kurze Aufwärmzeit und das Verhalten bei schlechtem Wetter.
Alternativen zu Yamaha R1
FAQ Yamaha R1
- Wie hoch ist der aktuelle Marktpreis der Yamaha R1?
- Der aktuelle Durchschnittspreis für eine Yamaha R1, Baujahr 2024, liegt bei 21.410 EUR bei einer durchschnittlichen Laufleistung von 141 km.
- Welche ist besser? Yamaha R1 oder BMW S 1000 RR?
- Du kannst diese beiden Motorräder hier vergleichen. Alle Vor- und Nachteile des vergleichbaren Modells sind hier zu finden.
- Wie sieht es mit der Verfügbarkeit der Yamaha R1 aus?
- Im Vergleich zu anderen Supersport-Bikes ist die Verfügbarkeit sehr gut. Es sind sehr viele Yamaha R1 Motorräder auf dem Markt erhältlich.
- Wie stabil ist der Preis für eine gebrauchte Yamaha R1? Wie sieht die Preisentwicklung aus?
- Betrachtet man beispielsweise das Baujahr 2018, so war die Preisstabilität einer Yamaha R1 im Vergleich zu anderen Supersport-Bikes sehr gut. Die Preisentwicklung betrug im ersten Jahr +9%, im zweiten Jahr -20% und im dritten Jahr -5%.
- Wie beliebt ist die Yamaha R1?
- Es gibt eine sehr starke Nachfrage nach einer Yamaha R1 auf dem Markt. Testberichte dieses Modells werden sehr oft über die Plattform von 1000PS gelesen.
- Was ist die Datenquelle für den Inhalt dieser Seite?
- Die Daten stammen von der Online-Motorradzeitschrift '1000PS'. 1000PS wurde im Jahr 2001 gegründet. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Österreich. Der Großteil der Inhalte wird in deutscher Sprache veröffentlicht. Das Team präsentiert jedoch auch Motorrad-Testvideos in Englisch auf YouTube. Hier findest du 1000PS auf Instagram.
TOP-Vergleiche
Yamaha R1 Bilder
Quelle: 1000PS















