Suzuki Burgman 400
Hier findest du technische Daten, Preise und Bewertungen.

&width=60&height=60&bgcolor=rgba_39_42_44_0&mode=crop)
Suzuki Burgman 400 2024 Erfahrungen und Expertengutachten
Der Horvath
Der Suzuki Burgman 400 ist ein bewährter Maxi-Scooter, der vor allem durch seine Zuverlässigkeit, den großen Stauraum und den hohen Komfort punktet. Er eignet sich hervorragend für den täglichen Einsatz und längere Fahrten, stößt jedoch bei modernen technischen Features an seine Grenzen. Für Fans klassischer Scooter mit solidem Charakter bleibt der Burgman eine gute Wahl, auch wenn er im Vergleich zur Konkurrenz etwas teurer ist.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

Wichtigste Spezifikation Suzuki Burgman 400 2025
Motor und Antrieb
Bohrung | 81 mm |
---|---|
Hub | 77.6 mm |
Leistung | 30 PS |
U/min bei Leistung | 6300 U/min |
Drehmoment | 35.2 Nm |
U/min bei Drehmoment | 4900 U/min |
Verdichtung | 10.6 |
Starter | Elektro |
Kupplung | Fliehkraft |
Getriebe | Variomatik |
Ventilsteuerung | DOHC |
Hubraum | 400 ccm |
Fahrwerk vorne
Durchmesser | 41 mm |
---|---|
Federweg | 110 mm |
Fahrwerk hinten
Federbein | Monofederbein |
---|---|
Federweg | 100 mm |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung |
Chassis
Rahmenbauart | Doppelschleife |
---|---|
Lenkkopfwinkel | 65 Grad |
Nachlauf | 101 mm |
Bremsen vorne
Durchmesser | 260 mm |
---|
Bremsen hinten
Durchmesser | 210 mm |
---|
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme | ABS, Traktionskontrolle |
---|
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne | 120 mm |
---|---|
Reifenhöhe vorne | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 15 Zoll |
Reifenbreite hinten | 150 mm |
Reifenhöhe hinten | 70 % |
Reifendurchmesser hinten | 13 Zoll |
Länge | 2235 mm |
Breite | 765 mm |
Höhe | 1350 mm |
Radstand | 1580 mm |
Sitzhöhe von | 755 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 218 kg |
Tankinhalt | 13.5 l |
Höchstgeschwindigkeit | 132 km/h |
Führerscheinklassen | A2 |
Reichweite | 337 km |
CO²-Ausstoß kombiniert | 94 g/km |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 4 l/100km |
Standgeräusch | 84 db |
Zuladung | 195 kg |
Höchstzulässiges Gesamtgewicht | 410 kg |
Bodenfreiheit | 125 mm |
Neueste 1000PS Motorrad Berichte über Suzuki Burgman 400
Preis Suzuki Burgman 400
Suzuki Burgman 400 Geschichte
Suzuki Burgman 400 2024

30 PS
400 ccm
218 kg
€ 7.836,00durchschnittlicher Marktpreis
Suzuki Burgman 400 2023

30 PS
400 ccm
218 kg
€ 7.744,00durchschnittlicher Marktpreis
Suzuki Burgman 400 2022

30 PS
400 ccm
218 kg
€ 6.875,00durchschnittlicher Marktpreis
Suzuki Burgman 400 2021

30 PS
400 ccm
218 kg
€ 5.810,00durchschnittlicher Marktpreis
Suzuki Burgman 400 2020

31 PS
400 ccm
215 kg
€ 5.360,00durchschnittlicher Marktpreis
Suzuki Burgman 400 2019

31 PS
400 ccm
215 kg
€ 5.481,00durchschnittlicher Marktpreis
Suzuki Burgman 400 2018

34 PS
400 ccm
222 kg
€ 6.515,00durchschnittlicher Marktpreis
Suzuki Burgman 400 2017

34 PS
400 ccm
222 kg
€ 4.786,00durchschnittlicher Marktpreis
Suzuki Burgman 400 2016

34 PS
400 ccm
222 kg
€ 6.145,00durchschnittlicher Marktpreis
Suzuki Burgman 400 2015

34 PS
400 ccm
222 kg
€ 4.130,00durchschnittlicher Marktpreis
Suzuki Burgman 400 2014

34 PS
400 ccm
222 kg
€ 4.461,00durchschnittlicher Marktpreis
Suzuki Burgman 400 2013

34 PS
400 ccm
222 kg
€ 3.642,00durchschnittlicher Marktpreis
Suzuki Burgman 400 2012

34 PS
400 ccm
222 kg
€ 3.707,00durchschnittlicher Marktpreis
Suzuki Burgman 400 2011

34 PS
400 ccm
222 kg
€ 3.161,00durchschnittlicher Marktpreis
Suzuki Burgman 400 2010

34 PS
400 ccm
222 kg
€ 2.708,00durchschnittlicher Marktpreis
Suzuki Burgman 400 2009

25 PS
400 ccm
222 kg
€ 3.212,00durchschnittlicher Marktpreis
Suzuki Burgman 400 2008

33 PS
385 ccm
184 kg
Suzuki Burgman 400 2007

33 PS
385 ccm
184 kg
Suzuki Burgman 400 2006

33 PS
385 ccm
184 kg
Suzuki Burgman 400 2005

33 PS
385 ccm
184 kg
FAQ Reifen Suzuki Burgman 400
Alternativen zu Suzuki Burgman 400
FAQ Suzuki Burgman 400
- Wie hoch ist der aktuelle Marktpreis der Suzuki Burgman 400?
- Der aktuelle Durchschnittspreis für eine Suzuki Burgman 400, Baujahr 2024, liegt bei 7.080 EUR bei einer durchschnittlichen Laufleistung von 346 km.
- Welche ist besser? Suzuki Burgman 400 oder Yamaha XMAX 300?
- Du kannst diese beiden Motorräder hier vergleichen. Alle Vor- und Nachteile des vergleichbaren Modells sind hier zu finden.
- Wie sieht es mit der Verfügbarkeit der Suzuki Burgman 400 aus?
- Im Vergleich zu anderen Roller-Bikes ist die Verfügbarkeit sehr gut. Es sind sehr viele Suzuki Burgman 400 Motorräder auf dem Markt erhältlich.
- Wie stabil ist der Preis für eine gebrauchte Suzuki Burgman 400? Wie sieht die Preisentwicklung aus?
- Betrachtet man beispielsweise das Baujahr 2015, so war die Preisstabilität einer Suzuki Burgman 400 im Vergleich zu anderen Roller-Bikes gut. Die Preisentwicklung betrug im ersten Jahr -13%, im zweiten Jahr -5% und im dritten Jahr -8%.
- Wie beliebt ist die Suzuki Burgman 400?
- Es gibt eine sehr starke Nachfrage nach einer Suzuki Burgman 400 auf dem Markt. Testberichte dieses Modells werden durchschnittlich oft über die Plattform von 1000PS gelesen.
- Was ist die Datenquelle für den Inhalt dieser Seite?
- Die Daten stammen von der Online-Motorradzeitschrift '1000PS'. 1000PS wurde im Jahr 2001 gegründet. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Österreich. Der Großteil der Inhalte wird in deutscher Sprache veröffentlicht. Das Team präsentiert jedoch auch Motorrad-Testvideos in Englisch auf YouTube. Hier findest du 1000PS auf Instagram.
TOP-Vergleiche
Suzuki Burgman 400 Bilder
Quelle: 1000PS















