Yamaha Tenere 700

Hier findest du technische Daten, Preise und Bewertungen.

Yamaha Tenere 700
Gregor

Yamaha Tenere 700 2025 Erfahrungen und Expertengutachten

Gregor

2025 setzt die Tenere 700 erstmals auf Ride-by-wire, Traktionskontrolle und Fahrmodi. Damit mag sie streng genommen etwas von ihrem Alleinstellungsmerkmal am Reiseenduromarkt, dem puristischen Zugang, verloren haben, doch an ihrem Charakter ändert das wenig. Sie ist noch immer das vielseitige, robuste Adventure Bike, welches sich auf losem Untergrund wie Zuhause fühlt und auch auf dem Asphalt eine gute Figur macht. Sind die neuen elektronischen Features kein Grund für erhöhtes Interessen an der neuen T7, dann vielleicht die vielen, auf Kunden-Feedback basierten Verbesserungen im Detail. Eine fix verbaute Tankkappe, versetzte Kupplungsseilaufnahme, verstärktes Heck, oder angepasste Verkleidungen klingen nach nicht viel, machen das Tenere-Gesamtpaket aber in der Praxis angenehmer und praktischer als je zuvor. Wenn ich das nächste Mal bei meiner alten Tenere das ABS unabsichtlich per Killswitch aktiviere, werde ich die neue T7 vermissen.

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com


Toller, druckvoller Motor

Schön ansprechendes Fahrwerk

Viele Veränderungen im Detail, die die Tenere praktischer als zuvor machen

Gut ablesbares, schön gestyltes TFT-Display

ABS-Modus bleibt aktiv bei Betätigung des Not-Aus-Schalters

ABS-Knopf im Cockpit zur schnellen Deaktivierung des ABS

Sehr gute Ergonomie für stehendes Fahren

Kein Tempomat gegen Aufpreis verfügbar

Eigenartige Blinkerschalter

Keine Schlauchlosfelgen verfügbar

Etwas wenig Platz für große Füße auf den Fußrasten

Yamaha Tenere 700

Wichtigste Spezifikation Yamaha Tenere 700 2025

Motor und Antrieb

Bohrung80 mm
Hub68.6 mm
Leistung73.4 PS
U/min bei Leistung9000 U/min
Drehmoment68 Nm
U/min bei Drehmoment6500 U/min
Verdichtung11.5
StarterElektro
KupplungMehrscheiben im Ölbad
GetriebeGangschaltung
VentilsteuerungDOHC
Hubraum689 ccm

Fahrwerk vorne

Durchmesser43 mm
Federweg210 mm
EinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

FederbeinMonofederbein
Federweg200 mm
EinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenbauartDoppelschleife, Zentralrohr
Lenkkopfwinkel27 Grad
Nachlauf105 mm

Bremsen vorne

Durchmesser282 mm

Bremsen hinten

Durchmesser245 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hinten18 Zoll
Länge2370 mm
Breite935 mm
Höhe1455 mm
Radstand1595 mm
Sitzhöhe von875 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)208 kg
Tankinhalt16 l
Reichweite372 km
Kraftstoffverbrauch kombiniert4.3 l/100km

Ausstattung

AusstattungConnectivity, LED-Scheinwerfer, TFT Display, USB-C-Buchse

Preis Yamaha Tenere 700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Yamaha Tenere 700 Geschichte

Yamaha Tenere 700 2024

Yamaha Tenere 700 2024

73 PS

689 ccm

204 kg

€ 11.758,00durchschnittlicher Marktpreis

sehr robuster und zuverlässiger Auftritt

sportliche und schlanke Optik

spielerisches Fahrverhalten

erstaunlich sportlicher und spaßiger Motor

gute Verarbeitung

gutes Fahrwerk mit einem praxistauglichen Einstellbereich

Gewicht im Vergleich mit anderen Reiseenduros relativ niedrig

sehr hart im Nehmen

ABS abschaltbar

sehr geländegängig

sehr gute Ergonomie

wenig Sitzkomfort auf längeren Touren

Bremse wirkt etwas lasch auf Asphalt

Ausstattungsliste in Sachen Elektronik sehr kurz

Lastwechsel bei niedrigen Drehzahlen

das Bedienkonzept mit dem fummeligen Rad kam beim Test nicht gut an

Kupplungsdosierung in der Praxis nicht auf dem Niveau der Mitbewerber

Yamaha Tenere 700 2023

Yamaha Tenere 700 2023

73 PS

689 ccm

204 kg

€ 11.433,00durchschnittlicher Marktpreis

sehr robuster und zuverlässiger Auftritt

sportliche und schlanke Optik

spielerisches Fahrverhalten

erstaunlich sportlicher und spaßiger Motor

gute Verarbeitung

gutes Fahrwerk mit einem praxistauglichen Einstellbereich

Gewicht im Vergleich mit anderen Reiseenduros relativ niedrig

sehr hart im Nehmen

ABS abschaltbar

sehr geländegängig

sehr gute Ergonomie

wenig Sitzkomfort auf längeren Touren

Bremse wirkt etwas lasch auf Asphalt

Ausstattungsliste in Sachen Elektronik sehr kurz

Lastwechsel bei niedrigen Drehzahlen

das Bedienkonzept mit dem fummeligen Rad kam beim Test nicht gut an

Kupplungsdosierung in der Praxis nicht auf dem Niveau der Mitbewerber

Yamaha Tenere 700 2022

Yamaha Tenere 700 2022

73 PS

689 ccm

204 kg

€ 10.783,00durchschnittlicher Marktpreis

Sehr robuster und zuverlässiger Auftritt

sportliche und schlanke Optik

spielerischs Fahrverhalten

Erstaunlich sportlicher und spaßiger Motor

Gute Verarbeitung

gutes Fahrwerk mit einem praxistauglichen Einstellbereich

vergleichsweise geringes Gewicht

Sehr hart im Nehmen

ABS abschaltbar

Sehr geländegängig

mangelnder Sitzkomfort auf längeren Touren

Bremse wirkt etwas billig - lascher Druckpunkt und magere Bremsleistung

vibrierendes Display nervt

Tankverschluss unpraktisch

Ausstattungsliste in Sachen Elektronik sehr Kurz

Yamaha Tenere 700 2021

Yamaha Tenere 700 2021

73 PS

689 ccm

€ 8.892,00durchschnittlicher Marktpreis

Sehr robuster und zuverlässiger Auftritt

sportliche und schlanke Optik

spielerischs Fahrverhalten

Erstaunlich sportlicher und spaßiger Motor

Gute Verarbeitung

gutes Fahrwerk mit einem praxistauglichen Einstellbereich

vergleichsweise geringes Gewicht

Sehr hart im Nehmen

ABS abschaltbar

Sehr geländegängig

mangelnder Sitzkomfort auf längeren Touren

Bremse wirkt etwas billig - lascher Druckpunkt und magere Bremsleistung

vibrierendes Display nervt

Tankverschluss unpraktisch

Ausstattungsliste in Sachen Elektronik sehr Kurz

Yamaha Tenere 700 2020

Yamaha Tenere 700 2020

73 PS

689 ccm

€ 9.812,00durchschnittlicher Marktpreis

Sehr robuster und zuverlässiger Auftritt

sportliche und schlanke Optik

spielerischs Fahrverhalten

Erstaunlich sportlicher und spaßiger Motor

Gute Verarbeitung

gutes Fahrwerk mit einem praxistauglichen Einstellbereich

vergleichsweise geringes Gewicht

Sehr hart im Nehmen

ABS abschaltbar

Sehr geländegängig

mangelnder Sitzkomfort auf längeren Touren

Bremse wirkt etwas billig - lascher Druckpunkt und magere Bremsleistung

vibrierendes Display nervt

Tankverschluss unpraktisch

Ausstattungsliste in Sachen Elektronik sehr Kurz

Yamaha Tenere 700 2019

Yamaha Tenere 700 2019

73 PS

689 ccm

€ 9.053,00durchschnittlicher Marktpreis

Sehr robuster und zuverlässiger Auftritt

sportliche und schlanke Optik

spielerischs Fahrverhalten

Erstaunlich sportlicher und spaßiger Motor

Gute Verarbeitung

gutes Fahrwerk mit einem praxistauglichen Einstellbereich

vergleichsweise geringes Gewicht

Sehr hart im Nehmen

ABS abschaltbar

Sehr geländegängig

mangelnder Sitzkomfort auf längeren Touren

Bremse wirkt etwas billig - lascher Druckpunkt und magere Bremsleistung

vibrierendes Display nervt

Tankverschluss unpraktisch

Ausstattungsliste in Sachen Elektronik sehr Kurz

FAQ Reifen Yamaha Tenere 700

Welche Reifen werden aktuell von der 1000PS Redaktion für dieses Modell empfohlen?
Welche Reifendimensionen brauche ich?
Die Reifendimension Yamaha Tenere 700 2025 ist vorne 90/90-21 und hinten 150/70-18.

Alternativen zu Yamaha Tenere 700

FAQ Yamaha Tenere 700

Wie hoch ist der aktuelle Marktpreis der Yamaha Tenere 700?
Der aktuelle Durchschnittspreis für eine Yamaha Tenere 700, Baujahr 2024, liegt bei 9.670 EUR bei einer durchschnittlichen Laufleistung von 235 km.
Welche ist besser? Yamaha Tenere 700 oder Honda XL750 Transalp?
Du kannst diese beiden Motorräder hier vergleichen. Alle Vor- und Nachteile des vergleichbaren Modells sind hier zu finden.
Wie sieht es mit der Verfügbarkeit der Yamaha Tenere 700 aus?
Im Vergleich zu anderen Enduro-Bikes ist die Verfügbarkeit sehr gut. Es sind sehr viele Yamaha Tenere 700 Motorräder auf dem Markt erhältlich.
Wie stabil ist der Preis für eine gebrauchte Yamaha Tenere 700? Wie sieht die Preisentwicklung aus?
Betrachtet man beispielsweise das Baujahr 2019, so war die Preisstabilität einer Yamaha Tenere 700 im Vergleich zu anderen Enduro-Bikes sehr gut. Die Preisentwicklung betrug im ersten Jahr -16%, im zweiten Jahr +3% und im dritten Jahr +8%.
Wie beliebt ist die Yamaha Tenere 700?
Es gibt eine sehr starke Nachfrage nach einer Yamaha Tenere 700 auf dem Markt. Testberichte dieses Modells werden sehr oft über die Plattform von 1000PS gelesen.
Was ist die Datenquelle für den Inhalt dieser Seite?
Die Daten stammen von der Online-Motorradzeitschrift '1000PS'. 1000PS wurde im Jahr 2001 gegründet. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Österreich. Der Großteil der Inhalte wird in deutscher Sprache veröffentlicht. Das Team präsentiert jedoch auch Motorrad-Testvideos in Englisch auf YouTube. Hier findest du 1000PS auf Instagram.

TOP-Vergleiche

Yamaha Tenere 700 Bilder

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH