Kawasaki Vulcan S 2015
Hier findest du technische Daten, Preise und Bewertungen.

&width=60&height=60&bgcolor=rgba_39_42_44_0&mode=crop)
Kawasaki Vulcan S 2015 Erfahrungen und Expertengutachten
vauli
Die Vulcan S belebt die Szene der "kleinen" Mittelklasse-Cruiser neu - und das nicht nur wegen ihres eigenwilligen Designs sondern auch wegen ihrer betont auf Einsteiger abzielenden leichten Fahrbarkeit. Die niedrige Sitzhöhe und der schmale Sattel begünstigen einen sicheren Stand des Fahrers bzw. der Fahrerin am Boden, der niedrige Schwerpunkt sorgt zudem für ein einfaches und sicheres Handling. Auch der Motor passt gut zum unkomplizierten Auftritt, lässt sich ab 2000 Touren anständig hochdrehen und setzt erst bei rund 10.000 Touren ein Ende - das hat es bei einem Cruiser überhaupt noch nie gegeben. Das "Ergo-Fit"-System, das die Sitzhöhe, den Abstand des Fahrers zum Lenker und zu den Fußrasten variiert, kostet zwar Aufpreis, erlaubt dem Vulcan S-Besitzer aber auch großzügige Individualisierungs-Möglichkeiten.

Wichtigste Spezifikation Kawasaki Vulcan S 2015
Motor und Antrieb
Bohrung | 83 mm |
---|---|
Hub | 60 mm |
Leistung | 61 PS |
U/min bei Leistung | 7500 U/min |
Drehmoment | 63 Nm |
U/min bei Drehmoment | 6600 U/min |
Verdichtung | 10.8 |
Starter | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad |
Zündung | Digital |
Hubraum | 649 ccm |
Chassis
Rahmenbauart | Perimeter |
---|
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne | 120 mm |
---|---|
Reifenhöhe vorne | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 18 Zoll |
Reifenbreite hinten | 160 mm |
Reifenhöhe hinten | 60 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll |
Länge | 2310 mm |
Breite | 880 mm |
Höhe | 1100 mm |
Radstand | 1575 mm |
Sitzhöhe von | 705 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 228 kg |
Tankinhalt | 14 l |
Führerscheinklassen | A |
Preis Kawasaki Vulcan S
Kawasaki Vulcan S Geschichte
Kawasaki Vulcan S 2025

61 PS
649 ccm
229 kg
€ 8.488,00durchschnittlicher Marktpreis
Kawasaki Vulcan S 2024

61 PS
649 ccm
229 kg
€ 8.444,00durchschnittlicher Marktpreis
Kawasaki Vulcan S 2023

61 PS
649 ccm
229 kg
€ 8.548,00durchschnittlicher Marktpreis
Kawasaki Vulcan S 2022

61 PS
649 ccm
229 kg
€ 8.034,00durchschnittlicher Marktpreis
Kawasaki Vulcan S 2021

61 PS
649 ccm
229 kg
€ 7.411,00durchschnittlicher Marktpreis
Kawasaki Vulcan S 2020

61 PS
649 ccm
228 kg
€ 6.569,00durchschnittlicher Marktpreis
Kawasaki Vulcan S 2019

61 PS
649 ccm
228 kg
€ 7.161,00durchschnittlicher Marktpreis
Kawasaki Vulcan S 2018

61 PS
649 ccm
228 kg
€ 6.743,00durchschnittlicher Marktpreis
Kawasaki Vulcan S 2017

61 PS
649 ccm
228 kg
€ 7.056,00durchschnittlicher Marktpreis
Kawasaki Vulcan S 2016

61 PS
649 ccm
228 kg
€ 5.766,00durchschnittlicher Marktpreis
Kawasaki Vulcan S 2015

61 PS
649 ccm
228 kg
€ 5.927,00durchschnittlicher Marktpreis
FAQ Reifen Kawasaki Vulcan S
Alternativen zu Kawasaki Vulcan S
FAQ Kawasaki Vulcan S
- Wie hoch ist der aktuelle Marktpreis der Kawasaki Vulcan S?
- Der aktuelle Durchschnittspreis für eine Kawasaki Vulcan S, Baujahr 2024, liegt bei 7.930 EUR bei einer durchschnittlichen Laufleistung von 598 km.
- Welche ist besser? Kawasaki Vulcan S oder Honda CMX500 Rebel?
- Du kannst diese beiden Motorräder hier vergleichen. Alle Vor- und Nachteile des vergleichbaren Modells sind hier zu finden.
- Wie sieht es mit der Verfügbarkeit der Kawasaki Vulcan S aus?
- Im Vergleich zu anderen Cruiser-Bikes ist die Verfügbarkeit sehr gut. Es sind sehr viele Kawasaki Vulcan S Motorräder auf dem Markt erhältlich.
- Wie stabil ist der Preis für eine gebrauchte Kawasaki Vulcan S? Wie sieht die Preisentwicklung aus?
- Betrachtet man beispielsweise das Baujahr 2015, so war die Preisstabilität einer Kawasaki Vulcan S im Vergleich zu anderen Cruiser-Bikes normal. Die Preisentwicklung betrug im ersten Jahr -7%, im zweiten Jahr -1% und im dritten Jahr +2%.
- Wie beliebt ist die Kawasaki Vulcan S?
- Es gibt eine sehr starke Nachfrage nach einer Kawasaki Vulcan S auf dem Markt. Testberichte dieses Modells werden oft über die Plattform von 1000PS gelesen.
- Was ist die Datenquelle für den Inhalt dieser Seite?
- Die Daten stammen von der Online-Motorradzeitschrift '1000PS'. 1000PS wurde im Jahr 2001 gegründet. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Österreich. Der Großteil der Inhalte wird in deutscher Sprache veröffentlicht. Das Team präsentiert jedoch auch Motorrad-Testvideos in Englisch auf YouTube. Hier findest du 1000PS auf Instagram.
TOP-Vergleiche
Kawasaki Vulcan S Bilder
Quelle: 1000PS















