KTM 1290 Super Duke GT 2023 vs. Ducati Multistrada V4 S Grand Tour 2024

KTM 1290 Super Duke GT 2023

Ducati Multistrada V4 S Grand Tour 2024
Übersicht - KTM 1290 Super Duke GT 2023 vs Ducati Multistrada V4 S Grand Tour 2024
Die KTM 1290 Super Duke GT Modelljahr 2023 und die Ducati Multistrada V4 S Grand Tour Modelljahr 2024 sind beide Sporttourer, die für lange Touren und sportliches Fahren entwickelt wurden. Beide Motorräder haben einen V-Motor, wobei die KTM einen Hubraum von 1301 ccm und die Ducati einen Hubraum von 1158 ccm hat. Die KTM hat eine Leistung von 175 PS und ein Drehmoment von 141 Nm, während die Ducati eine Leistung von 170 PS und ein Drehmoment von 125 Nm hat. Beide Motorräder haben einen Kettenantrieb.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne. Die KTM hat einen Federweg von 125 mm und die Ducati einen Federweg von 170 mm. Die KTM hat eine Einarmschwinge hinten mit einem Federbein, während die Ducati eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Federbein hat. Der Federweg der KTM beträgt 156 mm, während der Federweg der Ducati 180 mm beträgt. Beide Motorräder bieten Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe.
Das Chassis der KTM besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauweise, während das Chassis der Ducati aus Stahl besteht und eine Monocoque-Bauweise hat. Beide Motorräder haben Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 320 mm bei der KTM und 330 mm bei der Ducati. Die Bremsen werden von Brembo hergestellt und verfügen über eine radiale Monoblock-Technologie.

KTM 1290 Super Duke GT 2023
Beide Motorräder sind mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die KTM verfügt außerdem über eine Launch-Control-Funktion.
In Bezug auf die Reifen haben beide Motorräder einen Vorderreifen mit einer Breite von 120 mm. Die KTM hat einen Reifendurchmesser von 17 Zoll, während die Ducati einen Reifendurchmesser von 19 Zoll hat. Der Hinterreifen der KTM hat eine Breite von 190 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, während der Hinterreifen der Ducati eine Breite von 170 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll hat.
Der Radstand der KTM beträgt 1482 mm, während der Radstand der Ducati 1567 mm beträgt. Die Sitzhöhe der KTM beginnt bei 835 mm, während die Sitzhöhe der Ducati bei 840 mm beginnt. Das trockene Gewicht der KTM beträgt 216 kg mit ABS, während das fahrbereite Gewicht 234 kg beträgt. Das trockene Gewicht der Ducati beträgt 218 kg mit ABS, während das fahrbereite Gewicht 243 kg beträgt. Der Tankinhalt der KTM beträgt 23 l, während der Tankinhalt der Ducati 22 l beträgt. Die Reichweite der KTM beträgt 383 km, während die Reichweite der Ducati 338 km beträgt. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch der KTM beträgt 5,7 l/100km, während der kombinierte Kraftstoffverbrauch der Ducati 6,5 l/100km beträgt.
In Bezug auf die Ausstattung verfügen beide Motorräder über ein TFT-Display und ein verstellbares Windschild. Die KTM hat außerdem eine Konnektivität, LED-Scheinwerfer und ein 7-Zoll-Display. Die Ducati hat zusätzlich ein Kurvenlicht und LED-Tagfahrlicht.

Ducati Multistrada V4 S Grand Tour 2024
Die KTM 1290 Super Duke GT 2023 zeichnet sich durch einen kraftvollen Motor, agiles Handling, ein 7-Zoll-Display, eine komfortable Sitzposition und ein höhenverstellbares Windschild aus. Eine Schwäche der KTM ist das Ruckeln unter 2.500 U/min und die eigenwillige Optik. Der Schaltassistent ist aufpreispflichtig.
Die Ducati Multistrada V4 S Grand Tour 2024 überzeugt mit einem unfassbar tollen Fahrverhalten, das neutral, harmonisch, handlich aber trotzdem stabil ist. Sie bietet ein echtes Reiseenduro-Feeling im Sattel, großartige Bremsen und einen faszinierend starken Motor mit wunderbar dosierbarer Leistung. Die Ducati bietet eine angenehme Sitzposition und gute Ergonomie, auch beim Stehenfahren. Das faszinierende Radarsystem, das auf der Autobahn gerne eingesetzt wird, sorgt für zusätzliche Sicherheit. Die Ducati bietet außerdem einen tollen Windschutz und hohe Stabilität, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Eine Schwäche der Ducati ist der überdurchschnittliche Verbrauch und die nicht perfekte Smartphone-Konnektivität.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Duke GT 2023 als auch die Ducati Multistrada V4 S Grand Tour 2024 eine beeindruckende Leistung und Ausstattung für Sporttourer. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab, ob er ein kraftvolles und agiles Motorrad mit einem großen Display und höhenverstellbarem Windschild bevorzugt (KTM) oder ein Motorrad mit einem unfassbar tollen Fahrverhalten, großartigen Bremsen und einem faszinierend starken Motor (Ducati).
Technische Daten KTM 1290 Super Duke GT 2023 im Vergleich zu Ducati Multistrada V4 S Grand Tour 2024
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke GT 2023

Ihren Fokus legt die KTM 1290 Super Duke GT ganz klar auf Sport in Sporttouring, kann aber auch mit ihren Langstreckenqualitäten überzeugen. Im Modelljahr 2022 wurden unter anderem mit dem neuen TFT-Display die richtigen Schritte gesetzt, um sie zu modernisieren, ohne den brutalen Charakter - den ihre Besitzer schätzen - zu verlieren. Wer einen wahren Allrounder sucht und sich nicht an der Optik stört, kann mit der KTM 1290 Super Duke GT nichts falsch machen!
Ducati Multistrada V4 S Grand Tour 2024

Schon bei zahlreichen Tests musste sich die Multistrada auf extrem vielseitigem Terrain gegen viele Gegner behaupten und war dabei meistens das schnellste und insgesamt auch beste Motorrad. Mit der V4 S Grand Tour packt Ducati jetzt alle Hightech-Features serienmäßig zusammen und ergänzt das Modell um sinnvolle Upgrades beim Temperaturmanagement. Viel besser kann eine Reiseenduro nicht sein - viel teurer auch nicht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke GT vs Ducati Multistrada V4 S Grand Tour
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke GT 2023 und der Ducati Multistrada V4 S Grand Tour 2024. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Multistrada V4 S Grand Tour 2024 um etwa 63% höher. Im Vergleich zur Ducati Multistrada V4 S Grand Tour 2024 sind mehr KTM 1290 Super Duke GT 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 79 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Multistrada V4 S Grand Tour zu verkaufen, mit 36 Tagen im Vergleich zu 56 Tagen für die KTM 1290 Super Duke GT. Seit Modelljahr 2016 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke GT geschrieben und 1 Bericht seit Modelljahr 2024 für die Ducati Multistrada V4 S Grand Tour. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke GT wurde am 17.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Multistrada V4 S Grand Tour veröffentlicht am 19.09.2023.