BMW F 800 R 2009 vs. Royal Enfield Continental GT 650 2018

BMW F 800 R 2009

BMW F 800 R 2009

Royal Enfield Continental GT 650 2018

Royal Enfield Continental GT 650 2018

Loading...

Übersicht - BMW F 800 R 2009 vs Royal Enfield Continental GT 650 2018

Die BMW F 800 R aus dem Modelljahr 2009 ist ein Naked Bike mit einer Reihe von beeindruckenden technischen Spezifikationen. Der Motor hat eine Leistung von 87 PS und ein Drehmoment von 86 Nm. Mit einem Hubraum von 798 ccm und zwei Zylindern bietet er eine solide Leistung. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit Vierkolben ausgeführt, was für eine gute Bremsleistung sorgt. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen 17 Zoll, der Radstand liegt bei 1520 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 820 mm. Mit einem trockenen Gewicht von 177 kg und einem Tankinhalt von 19 Litern ist die F 800 R ein relativ leichtes und agiles Motorrad.

Die Royal Enfield Continental GT 650 aus dem Modelljahr 2018 ist ebenfalls ein Naked Bike, das mit einigen beeindruckenden Eigenschaften aufwartet. Der Motorbauart ist eine Reihe mit Hubzapfenversatz, der eine gute Leistung von 47 PS und ein Drehmoment von 52 Nm liefert. Mit einem Hubraum von 648 ccm und ebenfalls zwei Zylindern bietet er eine solide Leistung. Die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe mit Zweikolben ausgeführt, was für eine gute Bremsleistung sorgt. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen 18 Zoll, der Radstand liegt bei 1400 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 790 mm. Mit einem trockenen Gewicht von 198 kg und einem Tankinhalt von 12,5 Litern ist die Continental GT 650 etwas schwerer als die F 800 R, bietet aber dennoch eine gute Leistung und Agilität.

BMW F 800 R 2009

BMW F 800 R 2009

Die BMW F 800 R 2009 punktet mit hochwertigen Komponenten und einem tollen Motor. Zudem bietet sie die Möglichkeit, mit einer guten Ausstattung ausgestattet zu werden. Das Cockpit ist ansprechend gestaltet und das Fahrwerk sorgt für ein positives Fahrerlebnis. Ein weiterer Pluspunkt ist der niedrige Verbrauch, der das Motorrad wirtschaftlich macht. Allerdings ist der Preis der F 800 R vergleichsweise hoch und der erste Gang ist etwas zu lange übersetzt. Auch die Optik des Motorrads könnte für manche Fahrer nicht ansprechend sein.

Royal Enfield Continental GT 650 2018

Royal Enfield Continental GT 650 2018

Die Royal Enfield Continental GT 650 2018 punktet mit einem agilen und kultivierten Triebwerk, das einen coolen Zweizylinder-Sound liefert. Die Sitzposition ist angenehm und das Handling ist stabil. Die Bremsen sind gut und die Old School Optik des Motorrads ist herrlich. Ein weiterer Vorteil ist der günstige Preis, der das Motorrad attraktiv macht. Allerdings ist das ABS nicht ganz feinfühlig und es fehlen Elektronik-Features, die einige Fahrer vielleicht benötigen.

Insgesamt bieten sowohl die BMW F 800 R 2009 als auch die Royal Enfield Continental GT 650 2018 solide Leistungen und Eigenschaften. Die F 800 R punktet mit hochwertigen Komponenten und einer guten Ausstattungsmöglichkeit, während die Continental GT 650 mit einem agilen Triebwerk und einer herrlichen Optik überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW F 800 R 2009 im Vergleich zu Royal Enfield Continental GT 650 2018

BMW F 800 R 2009
Royal Enfield Continental GT 650 2018
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW F 800 R 2009
BMW F 800 R 2009
Royal Enfield Continental GT 650 2018
Royal Enfield Continental GT 650 2018

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung82 mmBohrung78 mm
HubHub75.6 mmHub67.8 mm
LeistungLeistung87 PSLeistung47 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,000 U/minU/min bei Leistung7,100 U/min
DrehmomentDrehmoment86 NmDrehmoment52 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,000 U/minU/min bei Drehmoment4,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung9.5
StarterStarterElektroStarterElektro, Kick
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum798 ccmHubraum648 ccm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW F 800 R 2009

BMW F 800 R 2009

In der Werbung kommt die neue BMW F 800 R teilweise als Frauenmotorrad rüber. Damit tut man dem Motorrad zwar nicht unrecht, der zivilisierte Motor, die niedrige Sitzhöhe und die geschmeidigen Bedienelemente kommen auch zierlichen Damen bestimmt entgegen.

Hochwertige Komponenten

toller Motor

gute Ausstattung möglich

Cockpit

positives Fahrwerk

niedriger Verbrauch.

Hoher Preis

erster Gang etwas zu lange übersetzt

Optik.

Royal Enfield Continental GT 650 2018

Royal Enfield Continental GT 650 2018

Optisch ist die neue Royal Enfield Continental GT 650 stark mit ihrer einzylindrigen Schwester Continental GT 535 verwandt, technisch macht sie hingegen einen gewaltigen Schritt nach vorne. Das Parallel-Zweizylinder-Triebwerk mit 48 PS und 53 Newtonmeter Drehmoment arbeitet spritzig und kultiviert, das Handling ist erstaunlich stabil und die Bremse kann ebenfalls überzeugen. Elektronische Features sucht man zwar vergebens, aber die herrliche Cafe Racer-Optik bleibt so absolut authentisch. Der Preis dürfte auch in Europa so niedrig angesetzt werden, dass Royal Enfield nicht mehr länger ein schrulliger Exot sein sollte.

agiles und kultiviertes Triebwerk

cooler Zweizylinder-Sound

angenehme Sitzposition

stabiles Handling

gute Bremsen

herrliche Old School Optik

günstiger Preis

klassische Rundinstrumente

ABS nicht ganz feinfühlig, keine Elektronik-Features – falls sie jemand braucht…

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 800 R vs Royal Enfield Continental GT 650

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 800 R 2009 und der Royal Enfield Continental GT 650 2018. Seit Modelljahr 2009 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 800 R geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Royal Enfield Continental GT 650. Der erste Bericht für die BMW F 800 R wurde am 10.10.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 133.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Royal Enfield Continental GT 650 veröffentlicht am 28.09.2018.

Preis BMW F 800 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Royal Enfield Continental GT 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen