KTM 1290 Super Duke R 2016 vs. KTM 1290 Super Duke GT 2016

KTM 1290 Super Duke R 2016

KTM 1290 Super Duke GT 2016
Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2016 vs KTM 1290 Super Duke GT 2016
Die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2016 und die KTM 1290 Super Duke GT Modelljahr 2016 sind beide beeindruckende Motorräder, die auf unterschiedliche Fahrerbedürfnisse zugeschnitten sind.
Die Super Duke R zeichnet sich durch ihren monströsen Motor und ihr beeindruckendes Drehmoment aus. Mit 173 PS und 144 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung, die in Kombination mit ihrem breiten Drehzahlband für eine aufregende Fahrt sorgt. Die Maschine hat auch wenig Vibrationen, was zu einem angenehmen Fahrerlebnis beiträgt. Die Bremsen der Super Duke R sind stark und bieten eine gute Verzögerung. Die umfangreiche Elektronik und die tollen Extras machen das Fahrerlebnis noch besser. Die hochwertigen Details und die konkurrenzlos aggressive Optik runden das Paket ab.

KTM 1290 Super Duke R 2016
Die Super Duke GT hingegen bietet eine umfangreiche Serienausstattung, die sie zu einem idealen Sporttourer macht. Ihr Motor ist genauso beeindruckend wie der der Super Duke R, mit 173 PS und 144 Nm. Das einzigartige Design der GT macht sie zu einem Blickfang auf der Straße. Ein weiterer Vorteil der GT ist ihr unkompliziertes Koffersystem, das das Reisen erleichtert.

KTM 1290 Super Duke GT 2016
Es gibt jedoch auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Bei der Super Duke R ist der Schaltautomat etwas zu grob, was zu einem weniger geschmeidigen Schaltvorgang führen kann. Bei der Super Duke GT ist der Windschutz dürftig und die manuelle Windschildverstellung kann umständlich sein. Außerdem hat die GT einen recht hohen Verbrauch, was bei längeren Fahrten berücksichtigt werden sollte.
Insgesamt bieten sowohl die Super Duke R als auch die Super Duke GT beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2016 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke GT 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke R 2016

KTM kennt kein Zurück und KTM kennt kein Pardon. Deshalb ist die neue 1290 Super Duke R zwar noch etwas umgänglicher als die Vorgängerin, aber auch noch etwas stärker und schneller. Schon bei 2500 Touren stehen über 100 Nm zur Verfügung, maximal sind es 141, die Topleistung wird mit 177 PS angegeben. Das kann zuviel sein, muss es aber nicht. Die Elektronik bleibt der Rettungsschirm in dieser Kategorie, in der sich nach wie vor die Entwicklung kräftig vorwärts bewegt. KTM hat dort angesetzt, wo es Schwierigkeiten hab und das war die Stabilität. Änderungen an der Geometrie und am Fahrwerk haben diese deutlich verbessert, was den Ritt auf dem Biest nicht nur schneller, sondern auch sicherer macht. Das Handling ist deshalb nicht weniger radikal und die Supermoto-Gene so deutlich zu spüren wie bei keinem anderen Naked Bike. Es kann eben nur eine Super Duke geben.
KTM 1290 Super Duke GT 2016

Mit großzügiger Serienausstattung, einem neu abgestimmten Motor und unverkennbar kantigem KTM-Design will die 1290 Super Duke GT in das Sport Touring-Segment einsteigen. Mit fahrbarer Performance und der vollen Leistung des Naked Bikes im Geiste des "Ready-to-Race"-Credos hebt sie sich nicht nur optisch von den Mitbewerbern ab. Die mattighofener Sportfanatiker montieren sogar Heizgriffe und einen Tempomaten, um Vielfahrern ein schönes Plätzchen zu bieten. Irgendwie schaffen sie es trotzdem, glaubwürdig zu bleiben und beim Fahrer Begeisterungsstürme auszulösen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs KTM 1290 Super Duke GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2016 und der KTM 1290 Super Duke GT 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2016 um etwa 9% höher. Die KTM 1290 Super Duke R 2016 erfährt einen Verlust von 780 EUR in einem Jahr und 2.120 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 820 EUR und 3.150 EUR für die KTM 1290 Super Duke GT 2016 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke GT 2016 sind mehr KTM 1290 Super Duke R 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 25 im Vergleich zu 13. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 81 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die KTM 1290 Super Duke GT. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2016 für die KTM 1290 Super Duke GT. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke GT veröffentlicht am 17.11.2015.