Im Rahmen der Balkan-Rallye 2024 wurden die Kawasaki Z900 RS, die Husqvarna Svartpilen 801 und die Yamaha XSR900 einem intensiven 2500-Kilometer-Test unterzogen. Dieser Vergleich offenbart die StÀrken und SchwÀchen der drei Retro-inspirierten Nakedbikes unter realen Bedingungen.

Kawasaki Z900 RS vs. Husqvarna Svartpilen 801 vs. Yamaha XSR900
Drei Charakterköpfe auf Balkan-Rally: Wer triumphiert?
Stellt euch vor, ihr nehmt drei MotorrĂ€der mit Retro-Genen, schickt sie auf eine 2500-km-Rallye durch den Balkan und lasst sie von einem leicht verrĂŒckten Motorradjournalisten testen. Klingt nach Wahnsinn? Genau das haben wir getan. Hier ist, was dabei herauskam.
&width=72&height=72&bgcolor=rgba_39_42_44_0&mode=crop)
nastynils
Veröffentlicht am 17.11.2024
Balkan Rally 2024
Was ist die Balkan Rally?
Die Balkan Rallye ist keine gewöhnliche Motorradtour, sondern eine Mischung aus Abenteuer, Retro-Charme und exklusivem Genuss. UrsprĂŒnglich fĂŒr Oldtimer-Automobile konzipiert, hat sich die Veranstaltung im Laufe der Jahre auch fĂŒr klassische MotorrĂ€der und Retro-Bikes geöffnet. Der Startschuss fĂ€llt traditionell in Budapest, von wo aus die Teilnehmer ĂŒber malerische Routen durch den Balkan bis zur KĂŒste in der Region Kotor fahren. Die Veranstalter setzen dabei auf höchsten Komfort â die Etappen enden stets in ausgesuchten, luxuriösen Hotels. Begleitet von einem Espresso-Mobil und abendlichen Champagner- und Weinverkostungen, bietet die Rallye ein stilvolles Rahmenprogramm, das den Austausch mit Automobil- und Motorrad-Enthusiasten fördert. Doch das ist lĂ€ngst nicht alles: WĂ€hrend der tĂ€glichen Etappen mĂŒssen die Teilnehmer ihre Ankunftszeit durch das Lösen von RĂ€tseln und das Meistern von Foto-Challenges ermitteln. Zu schnell oder zu langsam zu fahren, bringt Strafpunkte ein â es geht also um die perfekte Balance. Trotz des automobilorientierten Fokus der Rallye fĂŒhlen sich die Motorradfahrer in der Runde willkommen, denn die entspannte AtmosphĂ€re und die vielfĂ€ltigen Aufgaben machen die Rallye zu einem einzigartigen Erlebnis, das weit ĂŒber eine gewöhnliche Tour hinausgeht. Auch 2025 wird die Balkan Rallye wieder mit neuen Routen und Herausforderungen aufwarten â ein Event, das auf der Bucket-List jedes Retro- und Motorrad-Liebhabers stehen sollte.
Hier weitere Informationen zur Rallye.
Die AusrĂŒstung der 1000PS Crew fĂŒr die Balkanrally 2024
Die gesamte Crew setzte bei der Reise auf lÀssige Retro-Style Klamotten von Held. Besonders erwÀhnenswert ist dabei der Sirmione Gore Tex Sneaker oder auch die leiwande Lederjacke Jester.
Wir verwendeten fĂŒr alle MotorrĂ€der die selbe GepĂ€cklösung: Die Legend Gear Hecktasche von SW-Motech. Diese bietet vielfĂ€ltige Befestigungsmöglichkeiten und ist sehr gĂŒnstig und kompakt. Die Tasche hat auf 8 verschiedenen Bikes jeweils fast 3.000 km bei widrigen Wetterbedingungen durchhalten mĂŒssen!
Vor der Rallye imprĂ€gnierten wir unsere Klamotten krĂ€ftig mit dem PROTEX Spray von MOTOREX. WĂ€hrend der Rallye nutzten wir die kleinen und wiederbefĂŒllbaren Mini-Kettenspraydosen von MOTOREX.
Die Kommunikation hat diesmal super gut geklappt. Das gesamte Team war mit Cardo Packtalk GerĂ€ten verbunden. Die Akkus hielten jeweils den ganzen Tag durch und die GerĂ€te waren 100% wasserdicht. Die SoundqualitĂ€t war groĂartig, die Kombination von "Navigationsansagen" + "Musik" + "Kommunikation" klappte problemlos. Auch gelegentliche Telefonanrufe konnten das System nicht ĂŒberlasten. GroĂe Empfehlung fĂŒr groĂe Abenteuer in der Gruppe!
Beim Helm setzte das gesamte Team auf den HJC V10. Der Helm bietet vielfÀltige Designoptionen und hat wunderbar zu unseren schönen MotorrÀdern gepasst. Auf der langen Tour genossen wir den hohen Tragekomfort.
Bei der Navigation hatten wir Roadbooks der Rennleitung zur VerfĂŒgung. Wir haben jedoch versucht den Verlauf der Strecke möglichst genau mit Calimoto nachzuzeichnen. Bei der Anreise nach Budapest und vor allem bei der RĂŒckreise von Kotor haben wir aus WettergrĂŒnden auf die "schnellste" Option Autobahn gesetzt. Wer die Tour bei gutem Wetter nachfahren möchte, sollte die Schieberegler bei Calimoto fĂŒr diese Abschnitte auf "kurvig" setzen. Hier der Link zum groben Routenverlauf.
Die 1000PS Crew bei der Balkanrally 2024

Leiwande Stimmung, Entspannte AtmosphÀre! Balkanrally 2024!
Alle drei MotorrÀder vereinen auf ihre Weise Retro-Elemente mit modernem Design, jedoch mit unterschiedlichen AnsÀtzen.
Die Kawasaki Z900 RS prĂ€sentiert sich im klassischen Retro-Stil, der stark an die legendĂ€re Z1 erinnert. Ihr Design strahlt eine zeitlose Eleganz aus, die Nostalgiker und moderne Fahrer gleichermaĂen anspricht. Die Verarbeitung und Materialauswahl sind durchweg hochwertig, was das Motorrad nicht nur optisch, sondern auch haptisch attraktiv macht.
Die Husqvarna Svartpilen 801 verfolgt einen moderneren Ansatz. Ihr kantiges Design mit dem glatten Heckrahmen verleiht ihr einen futuristischen Look, der dennoch subtile Retro-EinflĂŒsse erkennen lĂ€sst. Die Svartpilen 801 sticht durch ihr einzigartiges Erscheinungsbild hervor und zieht damit die Blicke auf sich.
Die Yamaha XSR900 positioniert sich zwischen diesen beiden Extremen. Sie kombiniert klassische Elemente wie den Rundscheinwerfer mit modernen Linien und schafft so eine BrĂŒcke zwischen Retro und Gegenwart. Ihr Design erinnert an die Supersportler der 90er und 2000er Jahre, interpretiert diese Ăsthetik jedoch auf zeitgemĂ€Ăe Weise neu.
Motorleistung und Charakteristik
Die drei TestmotorrĂ€der unterscheiden sich deutlich in ihren Motorkonzepten, was zu unterschiedlichen Fahrerlebnissen fĂŒhrt.
Die Kawasaki Z900 RS ist mit einem 948 ccm groĂen Reihenvierzylinder ausgestattet, der 111 PS bei 8500 U/min und ein Drehmoment von 98,6 Nm bei 6500 U/min liefert. Dieser Motor zeichnet sich durch seine Laufruhe und lineare Leistungsentfaltung aus. Er bietet eine ausgewogene Leistung ĂŒber den gesamten Drehzahlbereich und erweist sich als ideal fĂŒr LandstraĂen und lĂ€ngere Touren. Die ElastizitĂ€t des Motors ermöglicht ein entspanntes Fahren auch bei niedrigen Drehzahlen.
Die Husqvarna Svartpilen 801 verfĂŒgt ĂŒber einen 799 ccm Zweizylinder-Motor, der 105 PS bei 9250 U/min und 87 Nm bei 8000 U/min auf die StraĂe bringt. Dieser Motor zeigt einen sportlicheren Charakter mit einer starken Leistungsentfaltung im mittleren bis hohen Drehzahlbereich. Besonders zwischen 5000 und 8000 U/min entwickelt er eine beeindruckende Kraft. Im niedrigen Drehzahlbereich zeigt er sich jedoch weniger komfortabel, was in stĂ€dtischen Umgebungen spĂŒrbar sein kann.
Die Yamaha XSR900 ist mit einem 889 ccm groĂen Dreizylinder-Motor ausgestattet, der 119 PS bei 10.000 U/min und ein Drehmoment von 93 Nm bei 7.000 U/min liefert. Dieser Motor bietet eine Kombination aus Kraft und Laufruhe. Er zeichnet sich durch eine lineare Leistungsentfaltung und einen seidigen Lauf aus, was sowohl bei Langstreckenfahrten als auch bei sportlicher Fahrweise von Vorteil ist.
Auf den langen Autobahnabschnitten zwischen Budapest und Belgrad zeigten die Kawasaki Z900 RS und die Yamaha XSR900 ihre StĂ€rken in Bezug auf Komfort und Langstreckentauglichkeit. Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen fĂŒhlte sich auf den kurvigen Strecken des Durmitor-Nationalparks besonders wohl, wo ihr agiler Motor seine StĂ€rken ausspielen konnte.
Retrobike Vergleichstest: Fahrwerk
- Wie viel kostet eine Yamaha XSR900?
- Hier findest du einen Ăberblick ĂŒber das Preisniveau von neuen und gebrauchten MotorrĂ€dern!
Die Fahrwerke der drei MotorrÀder zeigen deutliche Unterschiede in ihrer Abstimmung und Charakteristik.
Die Kawasaki Z900 RS ist mit einer voll einstellbaren 41mm USD-Gabel mit 120mm Federweg vorne und einem Monofederbein hinten ausgestattet, bei dem sich Federvorspannung und Zugstufe einstellen lassen. Dieses Fahrwerk bietet eine ausgewogene Mischung aus Komfort und sportlicher StabilitĂ€t. Es ermöglicht ein angenehmes Fahren auch auf lĂ€ngeren Strecken, ohne dabei an AgilitĂ€t einzubĂŒĂen.
Die Husqvarna Svartpilen 801 setzt auf WP-Federelemente mit einer 43 mm USD-Gabel (140 mm Federweg) vorne und einem Monofederbein (150 mm Federweg) hinten. Die Abstimmung ist sportlicher und straffer. In kurvigen Passagen bietet dies ein hohes Maà an PrÀzision und Kontrolle. Auf langen, geraden Strecken kann diese straffe Abstimmung jedoch weniger komfortabel sein.
Die Yamaha XSR900 verfĂŒgt ĂŒber eine nicht einstellbare USD-Gabel mit 130 mm Federweg vorne und ein Kayaba-Monofederbein mit 137 mm Federweg hinten, bei dem sich Federvorspannung und Zugstufe einstellen lassen. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt. Es ermöglicht prĂ€zises Handling in Kurven, ohne dabei auf lĂ€ngeren Strecken unangenehm zu werden. In Kombination mit der harten Sitzbank wirkt sie jedoch insgesamt relativ hart!
Sitzpositionen und der Langstreckenkomfort
Die Kawasaki Z900 RS bietet eine aufrechte und komfortable Sitzposition, die sich als ideal fĂŒr lange Strecken erweist. Der Sattel ist gut gepolstert und bleibt auch auf lĂ€ngeren Etappen angenehm. Die Ergonomie ist auf Langstreckentauglichkeit ausgelegt und eignet sich auch fĂŒr gröĂere Fahrer. Man fĂ€hrt hier ein sehr klassisches japanisches Nakedbike!
Die Husqvarna Svartpilen 801 hat eine sportlichere, aktivere Sitzposition. Diese ist vorteilhaft auf kurvigen Strecken, kann aber auf langen, geraden Etappen ermĂŒdend sein. Der breite Lenker bietet gute Kontrolle, fordert auf der Autobahn jedoch mehr vom Fahrer.
Die Yamaha XSR900 wirkt etwas wie ein Superbike aus den 90ern oder 2000ern. Ihre Sitzposition ist leicht sportlich geneigt, bleibt aber auch auf lĂ€ngeren Strecken komfortabel. Sie bietet einen guten Kompromiss zwischen sportlichem FahrgefĂŒhl und Langstreckenkomfort. In Bezug auf den Windschutz bieten alle drei MotorrĂ€der das typische Naked-Bike-Erlebnis mit minimaler Windabschirmung. Die Husqvarna verfĂŒgt ĂŒber ein kleines Windschild, das jedoch hauptsĂ€chlich optischer Natur ist.
Ein Blick hinter die Kulissen!
Welches Motorrad wĂ€hlten wir als wir eine mĂŒhsame Etappe mit Sozius fahren mussten: Die Kawasaki Z 900 RS! Welches Motorrad wĂ€hlten wir um zusĂ€tzliches GepĂ€ck zu transportieren ohne EinbuĂen beim Handling zu haben: Husqvarna Svartpilen! Welches Motorrad stand hoch im Kurs als ein Duell anstand: Die Yamaha XSR 900!
Jedes der drei getesteten MotorrÀder hat seine eigenen StÀrken und richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen:
Die Kawasaki Z900 RS erweist sich als vielseitiger. Ihr klassisches Design und der kultivierte Vierzylinder-Motor machen sie zu einer attraktiven Wahl fĂŒr Fahrer, die ein ausgewogenes Motorrad fĂŒr verschiedene Einsatzzwecke suchen. Der Motor wirkt makellos aber trotzdem aufregend.
Die Husqvarna Svartpilen 801 zeigt sich als das quirligste Motorrad im Test. Sie eignet sich besonders fĂŒr Fahrer, die ein dynamisches Fahrerlebnis suchen und bereit sind, dafĂŒr Kompromisse einzugehen. Ihre moderne Elektronik und das einzigartige Design sind weitere Pluspunkte.
Die Yamaha XSR900 positioniert sich als gelungener Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Mit ihrem leistungsstarken Dreizylinder-Motor, der umfangreichen elektronischen Ausstattung und dem guten Langstreckenkomfort spricht sie Fahrer an, die ein vielseitiges Motorrad mit modernen Technologien suchen. Sie fÀhrt sehr schnell, ist aber ingesamt eher sportlich und nicht so komfortabel wie andere Retrobikes.

3 Retrobikes im Vergleich auf der Balkanrally
- Wie viel kostet eine Kawasaki Z900 RS?
- Hier findest du einen Ăberblick ĂŒber das Preisniveau von neuen und gebrauchten MotorrĂ€dern!
Retrobikes Vergleichstest
- | Kawasaki Z900 RS | Husqvarna Svartpilen 801 | Yamaha XSR900 |
---|---|---|---|
Motortyp | Reihenvierzylinder | Zweizylinder | Dreizylinder | Hubraum | 948 ccm | 799 ccm | 889 ccm | Leistung | 111 PS @ 8500 U/min | 105 PS @ 9250 U/min | 119 PS @ 10000 U/min | Drehmoment | 98.6 Nm @ 6500 U/min | 87 Nm @ 8000 U/min | 93 Nm @ 7000 U/min | Fahrwerk vorne | 41mm USD Gabel | 43mm WP USD Gabel | USD Gabel | Federweg vorne | 120 mm | 140 mm | 130 mm | Fahrwerk hinten | Monofederbein | WP Monofederbein | Kayaba Monofederbein | Federweg hinten | 140 mm | 150 mm | 137 mm | Sitzhöhe | 835 mm | 820 mm | 810 mm | Gewicht | 216.5 kg | 189.5 kg | 195.5 kg | IMU | Nein | Ja | Ja | Traktionskontrolle | Ja (3 Stufen) | SchrÀglagenabhÀngig | SchrÀglagenabhÀngig | ABS | Ja | Kurven-ABS | Kurven-ABS | Quickshifter | Nein | Ja | Ja | Fahrmodi | Nein | Ja | Ja (4 Modi) | USB-Anschluss | 12V unter Sitzbank | USB-C an Display | USB-C an Display | Tempomat | Nein | Nein | Ja | Einstellbare Federung vorne | Voll | Druckstufe/Zugstufe | Nein | Einstellbare Federung hinten | Federvorsp./Zugstufe | Federvorsp./Zugstufe | Federvorsp./Zugstufe |
Technische Daten und Features im Vergleich

Die Svartpilen 801 prĂ€sentiert sich als sportliche und direkt ansprechende Alternative zu all den etwas gemĂŒtlichen Retro-Bikes bei der groĂen gemeinsamen Produktion.

Husqvarna Svartpilen 801 im Vergleich

Es ist ja heutzutage eine Seltenheit, dass ein Motorrad noch einen klassischen Vierzylinder hat. Aber genau dieser Motor macht fĂŒr mich den Reiz der Kawasaki aus, weil die Laufkultur und das Ansprechverhalten einfach fantastisch sind.

Kawasaki Z900RS im Vergleich

Die XSR900 hat im Feld der Testpiloten einige Fans gefunden. Die Sitzposition ist besser als man glaubt und der Speed, den die Maschine gehen kann, ist noch besser als man ihr ohnehin schon zutraut.

Yamaha XSR900 im Vergleich
- Wie viel kostet eine Husqvarna Svartpilen 801?
- Hier findest du einen Ăberblick ĂŒber das Preisniveau von neuen und gebrauchten MotorrĂ€dern!
&width=60&height=60&bgcolor=rgba_39_42_44_0&mode=crop)
Yamaha XSR900 2024 - Erfahrungen und Expertengutachten
nastynils
Die Yamaha XSR900 ist ein sportliches Retro-Bike mit einem kraftvollen Dreizylinder-Motor und moderner Elektronik wie schrĂ€glagenabhĂ€ngiger Traktionskontrolle und Kurven-ABS. Sie ĂŒberzeugt durch ihre StabilitĂ€t, das agile Handling und das straffe Fahrwerk, das allerdings auf langen Etappen Bodenwellen durchlĂ€sst. FĂŒr Liebhaber sportlicher MotorrĂ€der mit Retro-Charme ist sie ideal.
&width=60&height=60&bgcolor=rgba_39_42_44_0&mode=crop)
Kawasaki Z900 RS 2024 - Erfahrungen und Expertengutachten
nastynils
Die Kawasaki Z900 RS ist die perfekte Mischung aus klassischem Design und moderner Technik. Der seidenweiche Vierzylindermotor bietet lineare Leistungsentfaltung und beeindruckende ElastizitĂ€t in allen Drehzahlbereichen. Das Fahrwerk kombiniert Komfort und StabilitĂ€t, ideal fĂŒr lange Strecken und sportliche Fahrten. Trotz fehlendem Windschutz ĂŒberzeugt die Z900 RS mit einer komfortablen Sitzposition und agilen Fahreigenschaften. Optisch erinnert sie an die legendĂ€re Z1, wĂ€hrend moderne Features wie Traktionskontrolle und hochwertige Verarbeitung das Gesamtpaket abrunden. FĂŒr alle, die Retro-Look mit moderner Performance suchen, ist die Z900 RS ein verlĂ€sslicher und vielseitiger Begleiter â sowohl im Alltag als auch auf Touren.
&width=60&height=60&bgcolor=rgba_39_42_44_0&mode=crop)
Husqvarna Svartpilen 801 2024 - Erfahrungen und Expertengutachten
nastynils
Die Husqvarna Svartpilen 801 ist ein sportliches Naked Bike mit modernen Assistenzsystemen, das besonders auf kurvigen Strecken glĂ€nzt. Ihr quirliger Motor und straffes Fahrwerk machen sie agil und dynamisch, doch auf langen Geraden etwas fordernd. FĂŒr Fahrer, die Retro-Optik mit moderner Technik und sportlichem Fahrverhalten suchen, ist sie eine spannende, aber anspruchsvolle Wahl.
Mehr aus dem 1000PS Magazin
Kawasaki Z900 RS vs. Husqvarna Svartpilen 801 vs. Yamaha XSR900 Bilder
Quelle: 1000PS


























































































































































































