KTM 1090 Adventure 2018 vs. KTM 1290 Super Duke GT 2021

KTM 1090 Adventure 2018

KTM 1290 Super Duke GT 2021
Übersicht - KTM 1090 Adventure 2018 vs KTM 1290 Super Duke GT 2021
Die KTM 1090 Adventure Modelljahr 2018 und die KTM 1290 Super Duke GT Modelljahr 2021 sind beide hochwertige Motorräder von KTM, die für unterschiedliche Zwecke entwickelt wurden. Die 1090 Adventure ist eine Enduro-Maschine, während die 1290 Super Duke GT als Sporttourer konzipiert ist.
Die KTM 1090 Adventure 2018 verfügt über einen V-Motor mit einer Bohrung von 103 mm und einem Hub von 63 mm. Sie leistet 125 PS und hat ein Drehmoment von 109 Nm. Der Motor ist kultiviert und bietet einen weiten Drehzahlbereich. Die Maschine verfügt über verschiedene Leistungsmodi, ein abschaltbares ABS und eine einstellbare Traktionskontrolle. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 185 mm vorne sowie einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von WP und einem Federweg von 190 mm hinten. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat einen Lenkkopfwinkel von 64 Grad. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm vorne und radialer Technologie von Brembo ausgestattet. Die Maschine verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 150 mm hinten, einen Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1560 mm, die Sitzhöhe 850 mm und der Tankinhalt 23 l. Die Maschine ist mit einem verstellbaren Windschild ausgestattet.

KTM 1090 Adventure 2018
Die KTM 1290 Super Duke GT 2021 hat einen V-Motor mit einer Bohrung von 108 mm und einem Hub von 71 mm. Sie leistet 175 PS und hat ein Drehmoment von 141 Nm. Der Motor ist äußerst potent und bietet massive Power. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 48 mm und einem Federweg von 125 mm vorne sowie einer Einarmschwinge mit einem Monofederbein von WP und einem Federweg von 156 mm hinten. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat einen Lenkkopfwinkel von 65.1 Grad. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm vorne und radialer, Monoblock-Technologie von Brembo ausgestattet. Die Maschine verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, einen Durchmesser von 17 Zoll vorne und hinten. Der Radstand beträgt 1482 mm, die Sitzhöhe 835 mm und der Tankinhalt 23 l. Die Maschine ist ebenfalls mit einem verstellbaren Windschild ausgestattet.
Die KTM 1090 Adventure 2018 zeichnet sich durch ihren sehr kräftigen und kultivierten Motor mit einem weiten Drehzahlbereich aus. Sie bietet verschiedene Leistungsmodi, ein abschaltbares ABS und eine einstellbare Traktionskontrolle. Das Handling ist agil und sicher, und die Ergonomie ist verstellbar. Das Windschild ist höhenverstellbar, und das Motorrad hat ein vergleichsweise niedriges Gewicht. Der Preis ist ebenfalls vergleichsweise günstig. Allerdings wirkt die Optik durch die neuen 1290 Super Adventures überholt, und die Federgabel ist nicht verstellbar.

KTM 1290 Super Duke GT 2021
Die KTM 1290 Super Duke GT 2021 zeichnet sich durch ihren sehr potenten Motor mit massiver Power aus. Das Fahrwerk ist äußerst präzise, und das Handling ist agil. Die Bremsen sind gut dosierbar, und der Windschutz ist in Ordnung. Das Windschild ist einfach verstellbar, und die Ergonomie ist auch für große Fahrer geeignet. Die Reichweite ist groß, und die Ausstattung ist üppig. Allerdings sind das Fahrwerk und der Sattel recht hart, und der Motor beschleunigt erst ab ca. 3500 Umdrehungen richtig rund. Mit dem Track Pack ist die Maschine sehr laut.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1090 Adventure 2018 als auch die KTM 1290 Super Duke GT 2021 beeindruckende Leistung und eine solide Ausstattung. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab. Während die 1090 Adventure für Offroad-Abenteuer und vielseitige Straßenfahrten geeignet ist, bietet die 1290 Super Duke GT eine leistungsstarke und komfortable Option für lange Touren und sportliches Fahren auf der Straße.
Technische Daten KTM 1090 Adventure 2018 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke GT 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1090 Adventure 2018

Die KTM 1090 Adventure ist ein gewaltiger Schritt weg von der Vorgängerin 1050 Adventure in Richtung größere Schwestern. Das Elektronik-Package mit verstellbaren Riding-Modes, Traktionskontrolle und ABS bleibt zwar auf dem ohnehin hohen Level, der Motor leistet mit 125 PS nun aber rund ein Drittel (!) mehr als die 1050er. Fast noch wichtiger ist, dass er nun frei bis über 10.000 Touren ausdrehen darf und somit ein besser nutzbares Drehzahlband bietet. Ein ausgewogeneres Bike wird man in der Klasse der noch halbwegs günstigen großen Reiseenduros kaum finden.
KTM 1290 Super Duke GT 2021

Die Super Duke GT legt definitiv den Fokus auf den "Sport" im Sporttourer, nichtsdestotrotz kann sie auch passabel im Reisebetrieb verwendet werden. Sie ist vom Fahrwerk bis zum Sitz zwar klar auf der härteren Seite, macht das mit großartiger Ergonomie, viel Platz im Sattel und üppiger Ausstattung ab Werk aber wieder wett. Vor allem sportliche Fahrer werden sich am potenten Motor und dem präzisen, leichtgängigen Handling erfreuen. Für Komfort-verwöhnte Cruiser mag sie nichts sein, wer aber auf etwas Gemütlichkeit verzichten kann und im Gegenzug am radikalen Charakter Freude hat, der wird auch ohne Probleme große Reisen mit ihr durchleben. Die wichtigen Punkte, wie ausreichend Reichweite, Windschutz & Zuladung, erfüllt sie auch.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1090 Adventure vs KTM 1290 Super Duke GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1090 Adventure 2018 und der KTM 1290 Super Duke GT 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke GT 2021 um etwa 42% höher. Die KTM 1090 Adventure 2018 erfährt einen Verlust von 1'200 CHF in einem Jahr und 590 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 920 CHF und 2'020 CHF für die KTM 1290 Super Duke GT 2021 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke GT 2021 sind weniger KTM 1090 Adventure 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1090 Adventure zu verkaufen, mit 101 Tagen im Vergleich zu 138 Tagen für die KTM 1290 Super Duke GT. Seit Modelljahr 2017 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1090 Adventure geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2016 für die KTM 1290 Super Duke GT. Der erste Bericht für die KTM 1090 Adventure wurde am 12.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 32'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke GT veröffentlicht am 17.11.2015.