BMW S 1000 R 2014 vs. BMW S 1000 RR 2015

BMW S 1000 R 2014

BMW S 1000 RR 2015
Übersicht - BMW S 1000 R 2014 vs BMW S 1000 RR 2015
Die BMW S 1000 R Modelljahr 2014 ist ein Naked Bike mit einer Reihe von beeindruckenden Eigenschaften. Ihr sportliches Fahrwerk ermöglicht ein agiles und präzises Handling, sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Landstraße. Die extreme Kraft und Performance des Motors, der eine Leistung von 160 PS und ein Drehmoment von 112 Nm bietet, sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Die Elektronik-Helferlein wie ABS und Traktionskontrolle tragen zur Sicherheit und Stabilität bei. Das Preis/Leistungsverhältnis der BMW S 1000 R 2014 ist grandios, da sie zu einem vergleichsweise günstigen Preis eine hohe Leistung und Qualität bietet.
Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2015 ist ein Supersport-Motorrad, das mit einer Reihe von beeindruckenden Eigenschaften ausgestattet ist. Der Motor bietet eine Leistung von 199 PS und ein Drehmoment von 113 Nm, was eine unglaubliche Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeiten ermöglicht. Der Schaltassistent ermöglicht ein schnelles und präzises Schalten, was besonders auf der Rennstrecke von Vorteil ist. Das Zubehörprogramm der BMW S 1000 RR 2015 ist umfangreich und bietet eine Vielzahl von Optionen zur Individualisierung des Motorrads. Darüber hinaus ist ein renntaugliches Datalogging Tool und Kalibrationstool verfügbar, um die Leistung des Motorrads weiter zu optimieren.

BMW S 1000 R 2014
Die BMW S 1000 R 2014 hat jedoch einige Schwächen. Der Motorlauf ist etwas rauer im Vergleich zur Konkurrenz. Das Dynamic Damping Control (DDC) Fahrwerk arbeitet zwar gut, ist aber insgesamt eher auf der "harten" Seite unterwegs. Die Sitzhöhe ist relativ hoch, was für Fahrer mit kleinerer Statur möglicherweise unangenehm sein kann. Darüber hinaus ist das Design der BMW S 1000 R 2014 eine Geschmacksfrage und könnte nicht jedem gefallen.

BMW S 1000 RR 2015
Die BMW S 1000 RR 2015 hat auch ihre Schwächen. Das Fahrwerk ist in den Händen von Profis schnell am Limit und erfordert möglicherweise einige Anpassungen, um das volle Potenzial des Motorrads auszuschöpfen.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 R Modelljahr 2014 als auch die BMW S 1000 RR Modelljahr 2015 beeindruckende Leistung und Qualität. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab. Während die BMW S 1000 R 2014 mit ihrem sportlichen Fahrwerk und dem attraktiven Preis/Leistungsverhältnis punktet, bietet die BMW S 1000 RR 2015 mit ihrem leistungsstarken Motor und dem umfangreichen Zubehörprogramm zusätzliche Optionen für Rennstreckenfahrer.
Technische Daten BMW S 1000 R 2014 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 R 2014

Brutale Leistung, sanfte, fast perfekte, Elektronik, besser geht's nur mit der HP4. Nun dominiert BMW nach den Superbikes nun auch die 1000er Nakedbikeklasse.
BMW S 1000 RR 2015

Mit harten Fakten kann die BMW auch 2015 noch punkten. Wer auf Spitzenleistung steht, muss die BMW kaufen. Sie dreht oben unglaublich kraftvoll aus und fährt den Rest des Feldes ab 200 davon. Große und schwere Piloten werden davon noch mehr profitieren können. BMW hat es sich bei der Maschine nicht leicht gemacht und ein sehr universelles Motorrad auf die Beine gestellt. Würde man einen Vergleichstest mit 50 verschiedenen Piloten (vom Rookie bis zum Profi) machen, dann wird die BMW den besten Schnitt von allen 1000er Bikes hinlegen. Das elektronische Fahrwerk, aber auch die Fahrhilfen machen die Profis schnell und die Einsteiger sind sicher unterwegs. Eine Top Empfehlung für eine sehr breite Zielgruppe. Sehr schnelle Hobbypiloten werden mit dem Serienfahrwerk nicht 100% zufrieden sein. Wer das Fahrwerk nicht umbauen möchte, der sollte eher zu einer R1M, einer Panigale S oder auch einer RSV RF greifen. Wer ohnehin umbaut, der findet mit der S 1000 RR die stärkste und universellste Basis vor. Überraschenderweise fährt die bärenstarke Maschine auch auf der Landstraße sehr gut. Sieht insgesamt nach einem Kompromiss aus der sich aber in der Praxis niemals so anfühlt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs BMW S 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2014 und der BMW S 1000 RR 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 RR 2015 um etwa 52% höher. Die BMW S 1000 R 2014 erfährt einen Verlust von 710 CHF in einem Jahr und 730 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'880 CHF und 1'020 CHF für die BMW S 1000 RR 2015 gegenüber. Im Vergleich zur BMW S 1000 RR 2015 sind mehr BMW S 1000 R 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 19 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die BMW S 1000 RR. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 135 Berichte seit Modelljahr 2010 für die BMW S 1000 RR. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 RR veröffentlicht am 16.04.2008.