Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 vs. Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021

Honda CRF1000L Africa Twin 2018
Übersicht - Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 vs Honda CRF1000L Africa Twin 2018
Die Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 und die Honda CRF1000L Africa Twin 2018 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände und auf der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine solide Leistung und Zuverlässigkeit, aber es gibt auch einige Unterschiede zwischen den beiden.
Die Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 zeichnet sich durch ihr sportliches Triebwerk aus, das eine Leistung von 150 PS und ein Drehmoment von 127 Nm bietet. Dies ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten auf der Straße. Die Honda CRF1000L Africa Twin 2018 hingegen bietet eine etwas geringere Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 98 Nm. Dies reicht jedoch immer noch aus, um ein angenehmes Fahrerlebnis auf der Straße und im Gelände zu gewährleisten.
In Bezug auf die Sitzposition bieten beide Modelle eine bequeme Position für den Fahrer, die auch auf längeren Fahrten angenehm ist. Die Honda CRF1000L Africa Twin 2018 bietet eine komfortable Sitzposition, die eine gute Kontrolle über das Motorrad ermöglicht. Die Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 bietet ebenfalls eine bequeme Sitzposition, die auch für den Sozius geeignet ist.

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Elektronik. Die Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 verfügt über ein umfangreiches elektronisches System, das ABS, ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat und Traktionskontrolle umfasst. Dies ermöglicht eine präzise Kontrolle des Motorrads und eine optimale Anpassung an verschiedene Fahrbedingungen. Die Honda CRF1000L Africa Twin 2018 bietet ebenfalls ABS und Traktionskontrolle, aber nicht den gleichen Umfang an elektronischen Funktionen wie die Harley-Davidson.
Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen ist das Chassis. Die Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 verfügt über einen Aluminiumrahmen, der eine gute Balance zwischen Steifigkeit und Gewicht bietet. Die Honda CRF1000L Africa Twin 2018 hingegen hat einen Stahlrahmen, der ebenfalls solide ist, aber möglicherweise etwas schwerer ist.
In Bezug auf die Bremsen bieten beide Modelle eine gute Leistung. Die Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 verfügt über Doppelscheibenbremsen von Brembo, die eine ausgezeichnete Verzögerung bieten. Die Honda CRF1000L Africa Twin 2018 hat Doppelscheibenbremsen von Nissin, die ebenfalls gute Bremsleistung bieten.

Honda CRF1000L Africa Twin 2018
Ein weiterer Aspekt, der berücksichtigt werden sollte, ist der Reifendurchmesser. Die Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 hat einen Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Die Honda CRF1000L Africa Twin 2018 hingegen hat einen Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Dies kann sich auf das Fahrverhalten und die Stabilität des Motorrads auswirken.
In Bezug auf die Schwächen hat die Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 Probleme mit der Motorhitze im Stadtbetrieb und bietet keinen Quickshifter als Option. Die Honda CRF1000L Africa Twin 2018 hat hingegen einen nicht ganz optimalen Windschutz, keinen Tempomat und das ABS am Vorderrad ist nicht abschaltbar.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 eine leistungsstarke und vielseitige Enduro-Maschine ist, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut abschneidet. Sie bietet ein sportliches Triebwerk, eine bequeme Sitzposition, umfangreiche Elektronik und gute Offroad-Eigenschaften. Die Honda CRF1000L Africa Twin 2018 hingegen bietet eine zuverlässige Leistung, eine komfortable Sitzposition, ein gut abgestimmtes Fahrwerk und eine gelungene Optik. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, daher hängt die Wahl des geeigneten Modells von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021

Resümierend bleibt auch im Alltags bzw. Tourenbetrieb festzuhalten, was uns schon der erste Eindruck sagte: Die Harley-Davidson Pan America 1250 Special ist eine Reiseenduro, die das kann, was eine große, starke Reiseenduro 2021 können muss. Mit ausreichend Platz für zwei, mit der Möglichkeit auch Mal die ausgetretenen Pfade zu verlassen. Natürlich wird man damit kaum die wildesten Offroad-Passagen angehen. Was sich der Fahrer zutraut bzw. man mit einem Motorrad dieser Gewichtsklasse angehen möchte, ist für den Beifahrer dank der hervorragenden elektronischen Federung auf der Harley aber angenehmer als bei vielen Konkurrenten. Und wenn Sozia die eine oder andere Bachdurchfahrt ausgelassen hat, dann nur, um Fotos zu machen. Und keine nassen Füsse zu bekommen. Denn das kann auch die modernste Elektronik nicht verhindern, macht aber den Spaß, den solche Adventurebikes bieten, erst so richtig aus. Erst dreckig wird sie auch vorm Eissalon als ein solches ausgemacht.
Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Die neue Africa Twin ist genau so gekommen, wie sie die Fans erwartet haben: Gut kontrollierbar, unaufgeregt und eine herrliche Reisebegleiterin. Dass sie optisch auch noch extrem gelungen ist, war ein angenehmer Bonus. Also kein Grund, die Africa Twin grundlegend umzukrempeln, was gut war, bleibt auch bei der neuen gut - und vieles wurde besser. Dank Ride by Wire kommt man nun auch auf der Africa Twin in den Genuss von Leistungsmodi, die Traktionskontrolle lässt sich 7-fach (statt bisher 3-fach) verstellen und abschalten. Das optionale DCT ist nach wie vor ein großer Wurf und macht viel Spaß, kostet aber auch eine Menge.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Harley-Davidson Pan America 1250 Special vs Honda CRF1000L Africa Twin
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 und der Honda CRF1000L Africa Twin 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 um etwa 89% höher. Die Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 erfährt einen Verlust von 620 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 870 CHF für die Honda CRF1000L Africa Twin 2018 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CRF1000L Africa Twin 2018 sind mehr Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Harley-Davidson Pan America 1250 Special zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 99 Tagen für die Honda CRF1000L Africa Twin. Seit Modelljahr 2021 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Harley-Davidson Pan America 1250 Special geschrieben und 47 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda CRF1000L Africa Twin. Der erste Bericht für die Harley-Davidson Pan America 1250 Special wurde am 22.02.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 61'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin veröffentlicht am 12.05.2015.