Honda CRF1000L Africa Twin 2016 vs. Yamaha Tenere 700 2021

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Yamaha Tenere 700 2021
Übersicht - Honda CRF1000L Africa Twin 2016 vs Yamaha Tenere 700 2021

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Yamaha Tenere 700 2021
Technische Daten Honda CRF1000L Africa Twin 2016 im Vergleich zu Yamaha Tenere 700 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Die Legende ist zurück, behauptete Honda vollmundig - die Mission ist aber zu einem Höchstmaß gelungen, die Africa Twin mit dem eher sperrigen Namen CRF1000L Africa Twin ist eine sehr wendige und ausgezeichnet fahrbare Enduro, die auf allen Untergründen gut funktioniert. So auch auf Schotter und Single Trails, wo ein einfaches Handling natürlich sehr wichtig ist. Mit 95 PS fehlen ihr zwar stolze 65 PS auf die Elite, für ein solch ausgewogenes Handling braucht man aber nicht mehr. In einer Sache ist die CRF1000L Africa Twin sogar völlig konkurrenzlos - sie kann mit einem Doppelkupplungsgetriebes DCT (Dual Clutch Transmission) geordert werden.
Yamaha Tenere 700 2021

Die Tenere 700 ist auch im Jahr 2022 noch konkurrenzlos. Sie bietet den besten Kompromiss aus Preis, Geländegängigkeit und Fahrkomfort auf der Straße. Sie fährt ins Herz, macht super viel Spaß und ist ein Motorrad für einen breiten Einsatzbereich. Die fehlenden Elektronikfeatures werden ihr die harten Fans verzeihen. Die etwas lasche Bremse sowie den nervigen Tankdeckel vermutlich nicht.