Kawasaki Versys 1000 2016 vs. Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Kawasaki Versys 1000 2016

Honda CRF1000L Africa Twin 2016
Übersicht - Kawasaki Versys 1000 2016 vs Honda CRF1000L Africa Twin 2016
Die Kawasaki Versys 1000 Modelljahr 2016 und die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2016 sind zwei Enduro-Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die Kawasaki Versys 1000 2016 zeichnet sich durch ihre sportliche Optik aus und bietet eine komfortable Sitzposition. Ihr Reihen-Vierzylindermotor mit einer Leistung von 120 PS und einem Drehmoment von 102 Nm ist kräftig und kultiviert. Das verstellbare Windschild ermöglicht es dem Fahrer, den Luftstrom anzupassen. Das stabile Fahrwerk bietet Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Die Bremsanlage ist gut dosierbar und das Motorrad verfügt über ein schlaues Zubehörprogramm. Darüber hinaus ist die Kawasaki Versys 1000 2016 im Vergleich zu anderen Modellen relativ günstig.

Kawasaki Versys 1000 2016
Die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 ist extrem gut und angenehm fahrbar. Der Motor dreht brav hoch und das Motorrad bietet ein tolles Handling. Es funktioniert auch im Gelände sehr gut und ist sehr reisetauglich. Ein einzigartiges Merkmal der Honda CRF1000L Africa Twin 2016 ist das Doppelkupplungsgetriebe DCT.
Einige Schwächen der Kawasaki Versys 1000 2016 sind, dass das Windschild nur im Stand verstellbar ist und dass die Ganganzeige einen Aufpreis kostet.

Honda CRF1000L Africa Twin 2016
Die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 hat als Schwäche, dass der Motor unspektakulär ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kawasaki Versys 1000 2016 durch ihre sportliche Optik und den kräftigen Motor überzeugt. Sie bietet eine komfortable Sitzposition und ein stabiles Fahrwerk. Die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 hingegen zeichnet sich durch ihre gute Fahrbarkeit und das tolle Handling aus. Sie ist sowohl im Gelände als auch auf langen Reisen gut geeignet.
Technische Daten Kawasaki Versys 1000 2016 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Versys 1000 2016

Die Kawasaki Versys 1000 ist kein völlig neues Modell – auch wenn sie vom Design her so aussieht. Sehr geschickt wurde die Optik an die derzeitige, aggressive Kawasaki-Linie mit zwei spitzen Scheinwerfern und vielen Kanten an der Front angepasst. Technisch wurde sie hingegen behutsam aufgemöbelt – dafür durchaus sinnvoll. Zwei Zusatz-PS lassen die Leistung auf 120 PS wachsen, die sich dank der herrlichen Reihen-Vierzylinder-Charakteristik ausgezeichnet fahren lassen. Das Fahrwerk entspricht dem sportlichen Anspruch einer Kawasaki, Ergonomie und bequeme Sitzposition lassen dennoch weite Reisen zu – wie es eben für eine Großenduro im Lastenheft steht. Mit sinnvollem Zubehör wie Kofferset, Topcase, Heizgriffen und Zusatz-Scheinwerfern wird die Versys 1000 zur ernsthaften Langstrecken-Tourerin – der vergleichsweise geringe Grundpreis macht diese Gimmicks durchaus leistbar.
Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Die Legende ist zurück, behauptete Honda vollmundig - die Mission ist aber zu einem Höchstmaß gelungen, die Africa Twin mit dem eher sperrigen Namen CRF1000L Africa Twin ist eine sehr wendige und ausgezeichnet fahrbare Enduro, die auf allen Untergründen gut funktioniert. So auch auf Schotter und Single Trails, wo ein einfaches Handling natürlich sehr wichtig ist. Mit 95 PS fehlen ihr zwar stolze 65 PS auf die Elite, für ein solch ausgewogenes Handling braucht man aber nicht mehr. In einer Sache ist die CRF1000L Africa Twin sogar völlig konkurrenzlos - sie kann mit einem Doppelkupplungsgetriebes DCT (Dual Clutch Transmission) geordert werden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Versys 1000 vs Honda CRF1000L Africa Twin
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Versys 1000 2016 und der Honda CRF1000L Africa Twin 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Versys 1000 2016 um etwa 4% höher. Die Kawasaki Versys 1000 2016 erfährt einen Verlust von 1'300 CHF in einem Jahr und 1'120 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 790 CHF und 2'070 CHF für die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CRF1000L Africa Twin 2016 sind weniger Kawasaki Versys 1000 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1000L Africa Twin zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 88 Tagen für die Kawasaki Versys 1000. Seit Modelljahr 2012 wurden 19 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Versys 1000 geschrieben und 47 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda CRF1000L Africa Twin. Der erste Bericht für die Kawasaki Versys 1000 wurde am 07.11.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin veröffentlicht am 12.05.2015.