BMW F 900 XR 2021 vs. BMW S 1000 R 2014

BMW F 900 XR 2021

BMW S 1000 R 2014
Übersicht - BMW F 900 XR 2021 vs BMW S 1000 R 2014
Die BMW F 900 XR Modelljahr 2021 ist ein Sporttourer mit einer Motorleistung von 105 PS und einem Drehmoment von 92 Nm. Der Motor hat eine Bauart in Reihe und wird über eine Kette angetrieben. Mit einer Zylinderzahl von 2 und einem Hubraum von 895 ccm bietet das Motorrad eine solide Leistung. Das Fahrwerk verfügt über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Brückenbauart, wodurch der Motor mitgetragen wird. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit Vierkolben-Kolben und radialer Technologie ausgeführt. Die BMW F 900 XR verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Antischlupfregelung und Fahrmodi. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1518 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 815 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 211 kg und der Tankinhalt beträgt 15,5 l.
Im Vergleich dazu ist die BMW S 1000 R Modelljahr 2014 ein Naked Bike mit einer Motorleistung von 160 PS und einem Drehmoment von 112 Nm. Der Motor hat ebenfalls eine Bauart in Reihe und wird über eine Kette angetrieben. Mit einer Zylinderzahl von 4 und einem Hubraum von 999 ccm bietet das Motorrad eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk ist ähnlich aufgebaut wie bei der F 900 XR, mit einer Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe mit Vierkolben-Kolben und radialer Technologie ausgeführt. Die BMW S 1000 R verfügt über ein Fahrwerk dynamisch Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1439 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 814 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 207 kg und der Tankinhalt beträgt 17,5 l.

BMW F 900 XR 2021
Die BMW F 900 XR 2021 zeichnet sich durch ein sauberes Motor-Ansprechverhalten aus und ist ein sehr einfach zu fahrendes Motorrad. Die Optik ist cool und das Display ist toll. Das Motorrad verfügt über gute Bremsen und ein leichtes Handling. Das Fahrgefühl ist stabil und die Schräglagenfreiheit ist hoch. Das ABS ist gut abgestimmt und das Motorrad ist leicht zu rangieren. Die Tolle Connectivity ist ein weiterer Pluspunkt.
Die BMW S 1000 R 2014 hingegen punktet mit einem sportlichen Fahrwerk und einer extremen Kraft und Performance. Die Elektronik-Helferlein sind sehr gut und das Preis/Leistungsverhältnis ist grandios. Das Motorrad ist sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Landstraße schnell und komfortabel.
Als Schwäche der BMW F 900 XR 2021 wird die harte Sitzbank genannt. Das Getriebe ist etwas teigig und der Quickshifter zäh. Der Motor könnte mehr Pfeffer vertragen.

BMW S 1000 R 2014
Die BMW S 1000 R 2014 hat einen etwas raueren Motorlauf und das DDC (Dynamic Damping Control) arbeitet gut, ist aber insgesamt eher auf der "harten" Seite unterwegs. Die Sitzhöhe ist relativ hoch und das Motorrad verleitet zum Übertreiben. Das Design ist Geschmackssache.
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 900 XR 2021 als auch die BMW S 1000 R 2014 solide Leistungen und verschiedene Stärken. Die F 900 XR ist ein Sporttourer mit einem sauberen Motor-Ansprechverhalten und einem einfachen Fahrverhalten, während die S 1000 R ein sportliches Naked Bike mit einer beeindruckenden Kraft und Performance ist. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW F 900 XR 2021 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 900 XR 2021

Zugänglicher kann ein Motorrad in dieser Leistungsklasse vermutlich nicht sein. Die XR wedelt spielerisch durch die Radien und schafft im Sattel sofort Vertrauen. Auch lange Touren gehen leicht von der Hand und man steigt stets entspannt aus dem Sattel. Durch die durchaus sportliche Optik weckt die BMW jedoch auch Begehrlichkeiten nach etwas Nervenkitzel. Diese kann das Aggregat jedoch nicht ganz erfüllen. Motor, Getriebe und Quickshifter sind insgesamt etwas zu zahm und könnten etwas mehr Sportlichkeit vertragen.
BMW S 1000 R 2014

Brutale Leistung, sanfte, fast perfekte, Elektronik, besser geht's nur mit der HP4. Nun dominiert BMW nach den Superbikes nun auch die 1000er Nakedbikeklasse.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 900 XR vs BMW S 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 900 XR 2021 und der BMW S 1000 R 2014. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 900 XR 2021 um etwa 19% höher. Die BMW F 900 XR 2021 erfährt einen Verlust von 590 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 710 CHF für die BMW S 1000 R 2014 gegenüber. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 19. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 74 Tagen für die BMW F 900 XR. Seit Modelljahr 2020 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 900 XR geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die BMW F 900 XR wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 136'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.