TGB Bull&t RR 2011
Hier findest du technische Daten, Preise und Bewertungen.
Reifenempfehlungen

Wichtigste Spezifikation TGB Bull&t RR 2011
Motor und Antrieb
Starter | Kick |
---|---|
Getriebe | Variomatik |
Hubraum | 49 ccm |
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne | 130 mm |
---|---|
Reifenhöhe vorne | 60 % |
Reifendurchmesser vorne | 13 Zoll |
Reifenbreite hinten | 130 mm |
Reifenhöhe hinten | 60 % |
Reifendurchmesser hinten | 13 Zoll |
Länge | 1830 mm |
Breite | 670 mm |
Höhe | 1155 mm |
Gewicht trocken | 90 kg |
Tankinhalt | 6.8 l |
TGB Bull&t RR Geschichte
TGB Bull&t RR 2019

4.8 PS
49 ccm
90 kg
TGB Bull&t RR 2018

4.8 PS
49 ccm
90 kg
TGB Bull&t RR 2017

4.8 PS
49 ccm
90 kg
TGB Bull&t RR 2016

4.8 PS
49 ccm
90 kg
TGB Bull&t RR 2015

4.8 PS
49 ccm
90 kg
TGB Bull&t RR 2014

4.8 PS
49 ccm
88 kg
TGB Bull&t RR 2013

4.8 PS
49 ccm
88 kg
TGB Bull&t RR 2012

4.8 PS
49 ccm
90 kg
TGB Bull&t RR 2011

49 ccm
90 kg
FAQ Reifen TGB Bull&t RR
FAQ TGB Bull&t RR
- Welche ist besser? TGB Bull&t RR oder {AlternativeBrandModel}?
- Du kannst diese beiden Motorräder hier vergleichen. Alle Vor- und Nachteile des vergleichbaren Modells sind hier zu finden.
- Wie sieht es mit der Verfügbarkeit der TGB Bull&t RR aus?
- Im Vergleich zu anderen Scooter-Bikes ist die Verfügbarkeit sehr schlecht. Es sind nur sehr wenige TGB Bull&t RR Motorräder auf dem Markt erhältlich.
- Wie stabil ist der Preis für eine gebrauchte TGB Bull&t RR? Wie sieht die Preisentwicklung aus?
- Betrachtet man beispielsweise das Baujahr 2013, so war die Preisstabilität einer TGB Bull&t RR im Vergleich zu anderen Scooter-Bikes normal. Die Preisentwicklung betrug im ersten Jahr -8%, im zweiten Jahr -24% und im dritten Jahr +2%.
- Wie beliebt ist die TGB Bull&t RR?
- Es gibt eine schwache Nachfrage nach einer TGB Bull&t RR auf dem Markt.
- Was ist die Datenquelle für den Inhalt dieser Seite?
- Die Daten stammen von der Online-Motorradzeitschrift '1000PS'. 1000PS wurde im Jahr 2001 gegründet. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Österreich. Der Großteil der Inhalte wird in deutscher Sprache veröffentlicht. Das Team präsentiert jedoch auch Motorrad-Testvideos in Englisch auf YouTube. Hier findest du 1000PS auf Instagram.