BMW R 1200 RT 2015 vs. BMW R 1250 RT 2019

BMW R 1200 RT 2015

BMW R 1250 RT 2019
Übersicht - BMW R 1200 RT 2015 vs BMW R 1250 RT 2019
Die BMW R 1200 RT des Modelljahres 2015 und die BMW R 1250 RT des Modelljahres 2019 sind beide luxuriöse Tourer-Motorräder, die mit einer Vielzahl von Funktionen und technischen Spezifikationen ausgestattet sind. Beide Modelle haben einen Boxermotor mit 2 Zylindern und einem Hubraum von 1170 ccm bzw. 1254 ccm. Der Motor der R 1200 RT leistet 125 PS und hat ein Drehmoment von 125 Nm, während der Motor der R 1250 RT 136 PS und ein Drehmoment von 143 Nm bietet.
Beide Motorräder verfügen über einen Kardanantrieb und eine Einarmschwinge hinten. Die R 1200 RT hat eine Federbeinaufhängung vorne, während die R 1250 RT mit einer Telelever-Aufhängung ausgestattet ist. Die Bremsen an der Vorderseite sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt.

BMW R 1200 RT 2015
In Bezug auf die Reifengröße haben beide Modelle eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten. Der Durchmesser der Reifen beträgt bei beiden Modellen 17 Zoll. Der Radstand beträgt ebenfalls bei beiden Modellen 1485 mm.
Die Sitzhöhe beträgt bei beiden Modellen 805 mm. Das fahrbereite Gewicht der R 1200 RT beträgt 274 kg, während die R 1250 RT ein Gewicht von 279 kg aufweist. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 25 Litern.
Sowohl die R 1200 RT als auch die R 1250 RT sind luxuriös ausgestattet und bieten eine sehr gut funktionierende Elektronik. Das Windschild ist effizient und sorgt für angenehmes Fahrverhalten. Beide Modelle verfügen über ein geräumiges Koffersystem, das ausreichend Platz für Gepäck bietet.

BMW R 1250 RT 2019
Eine Schwäche der R 1200 RT aus dem Jahr 2015 ist das hohe Gewicht von 300 kg, was das Rangieren erschwert. Auch der Preis wird als hoch angesehen. Bei der R 1250 RT aus dem Jahr 2019 ist das fahrbereite Gewicht mit 279 kg immer noch mühsam zu rangieren. Auch hier wird der Preis als stolz empfunden.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 RT aus dem Jahr 2015 als auch die BMW R 1250 RT aus dem Jahr 2019 luxuriöse Ausstattung und eine gute Leistung. Die Verbesserungen in der R 1250 RT, wie die erhöhte Leistung und das gesteigerte Drehmoment, machen sie zu einer attraktiven Option für Motorradliebhaber. Jedoch sollten potenzielle Käufer die Schwierigkeiten beim Rangieren und den stolzen Preis berücksichtigen.
Technische Daten BMW R 1200 RT 2015 im Vergleich zu BMW R 1250 RT 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 RT 2015

Es war vorhersehbar, dass die neue R 1200 RT mit dem neuen teil-wassergekühlten Boxermotor noch besser funktionieren wird. 125 PS und125 Newtonmeter Drehmoment haben zwar mit den 274 Kilo fahrfertig einiges zu schleppen, die unglaubliche Spritzigkeit von unten bleibt aber auch bei der RT erhalten. Das macht sie vor allem am Kurvenausgang nach einer Spitzkehre äußerst agil. In Kombination mit dem (natürlich aufpreispflichtigen) Schaltassistenten Pro flutschen die Gänge nur so und man bewegt sich unwillkürlich sportlicher, als man es vielleicht vorhatte. Die großen Bonuspunkte der R 1200 RT sind ihre gute Verarbeitung, das einfache und leicht durchschaubare Bedienungsprinzip und nicht zuletzt ihr kleiner Wendekreis.
BMW R 1250 RT 2019

Der neuen R 1250 RT bekommt der stärkere Motor mit 11 Zusatz-PS richtig gut, denn 279 Kilo fahrfertig freuen sich über jedes PS mehr. Noch erfreulicher sind aber die stolzen 143 Newtonmeter – 18 mehr als bei der Vorgängerin. Denn daraus resultiert noch mehr Laufkultur und Souveränität, die bei einem Reisetourer nun mal ganz oben im Lastenheft stehen. Dennoch kann die dicke 12,5er-RT auch sportlich bewegt werden, die ausgeprägte Antrittsstärke von unten macht sie vor allem am Kurvenausgang nach einer Spitzkehre äußerst agil. In Kombination mit dem Schaltassistenten Pro flutschen die Gänge nur so und man bewegt sich unwillkürlich sportlicher, als man es vielleicht vorhatte. Die großen Bonuspunkte der R 1250 RT sind nach wie vor die gute Verarbeitung, das einfache und leicht durchschaubare Bedienungsprinzip und nicht zuletzt ihr verhältnismäßig kleiner Wendekreis.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 RT vs BMW R 1250 RT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 RT 2015 und der BMW R 1250 RT 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 RT 2019 um etwa 35% höher. Die BMW R 1200 RT 2015 erfährt einen Verlust von 1.080 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 350 EUR für die BMW R 1250 RT 2019 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1250 RT 2019 sind weniger BMW R 1200 RT 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 RT zu verkaufen, mit 76 Tagen im Vergleich zu 102 Tagen für die BMW R 1250 RT. Seit Modelljahr 2009 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 RT geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 RT. Der erste Bericht für die BMW R 1200 RT wurde am 14.07.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 6.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 52.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 RT veröffentlicht am 17.09.2018.