BMW S 1000 RR 2020 vs. Aprilia RSV4 1100 Factory 2021

BMW S 1000 RR 2020

Aprilia RSV4 1100 Factory 2021
Übersicht - BMW S 1000 RR 2020 vs Aprilia RSV4 1100 Factory 2021
Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2020 zeichnet sich durch ihre sehr lineare Leistungsentfaltung aus, wodurch sie besonders kontrollierbar ist. Sie verfügt über ein breites Drehzahlband und eine angenehme Dosierbarkeit. Dank der ShiftCam-Technologie bietet sie auch im unteren Drehzahlbereich ordentlich Druck. Besonders hervorzuheben ist das hervorragende DDC-Fahrwerk, das eine präzise und top Performance ermöglicht. Zudem verfügt die BMW über ein super Elektronik-Paket, das Assistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle umfasst. Das Gesamtpaket der BMW ist harmonisch und sowohl auf der Landstraße als auch auf der Rennstrecke überzeugend.
Die Aprilia RSV4 1100 Factory Modelljahr 2021 punktet mit einem tollen elektronischen Fahrwerk, das ein spielerisch perfektes Setup direkt ab Werk bietet. Der Motor der Aprilia ist bärenstark und verleiht ein wunderbares Gefühl für das Vorderrad. Die Sitzposition ist zudem sehr angenehm. Die Aprilia ermöglicht im Serienzustand schnelle Rundenzeiten und ist einfach zu fahren.

BMW S 1000 RR 2020
Als Schwäche der BMW S 1000 RR Modelljahr 2020 lässt sich anführen, dass sie im Vergleich zur Aprilia und Honda fast schon etwas "charakterlos" wirkt. Zudem hinkt sie auf dem Datenblatt etwas hinterher.

Aprilia RSV4 1100 Factory 2021
Die Aprilia RSV4 1100 Factory Modelljahr 2021 weist eine etwas zu lange Serienübersetzung auf und der Kupplungshebel wirkt billig. Der Quickshifter erfordert Disziplin für eine perfekte Funktion und die Bildschirmdarstellung ist grobschlächtig.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 RR Modelljahr 2020 als auch die Aprilia RSV4 1100 Factory Modelljahr 2021 beeindruckende Leistungen. Die BMW überzeugt mit ihrer kontrollierbaren Leistungsentfaltung und dem hervorragenden DDC-Fahrwerk. Die Aprilia punktet mit ihrem starken Motor, dem tollen Fahrgefühl und dem perfekten Setup des elektronischen Fahrwerks. Beide Motorräder haben ihre individuellen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.
Technische Daten BMW S 1000 RR 2020 im Vergleich zu Aprilia RSV4 1100 Factory 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 RR 2020

Ein echtes “Alleskönner” Superbike. Sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Landstraße, weiß die BMW ihre Stärken auszuspielen. Der Leistungsstarke Motor kann dank variabler Nockenwellensteuerung bereits untenrum überzeugen und beschleunigt über das gesamte Drehzahlband harmonisch, Leistung satt in jedem Bereich. Das Fahrwerk funktioniert für den den Hobbypiloten sicherlich in jeder Lage herausragend, gewährt ein transparentes Feedback und bietet viele Einstellmöglichkeiten. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch relativ komfortabel. Die Elektronik arbeitet sehr harmonisch ohne den Fahrer zu bevormunden - TOP!
Aprilia RSV4 1100 Factory 2021

Du möchtest ein Motorrad welches Dir ohne einen einzigen Handgriff und ohne jegliche weitere Investition gute Rundenzeiten serviert? Dann nimm die Aprilia RSV4 Factory. Sie ist aus der Kiste jenes Motorrad welches die schnelle Linie am einfachsten trifft und damit Hobbyracern und energische Piloten sofort gute Rundenzeiten abliefert. Am Kurvenausgang kann man die Power 2021 noch besser nutzen - die neue ECU macht einen guten Job. Das exklusive Traummotorrad aus Noale wurde wieder einmal besser gemacht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs Aprilia RSV4 1100 Factory
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2020 und der Aprilia RSV4 1100 Factory 2021. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur Aprilia RSV4 1100 Factory 2021 sind mehr BMW S 1000 RR 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 135 Tagen für die Aprilia RSV4 1100 Factory. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Aprilia RSV4 1100 Factory. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 61.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia RSV4 1100 Factory veröffentlicht am 03.11.2018.