Honda CBR1000RR-R Fireblade 2023 vs. Suzuki GSX-R 1000 R 2018

Honda CBR1000RR-R Fireblade 2023

Suzuki GSX-R 1000 R 2018
Übersicht - Honda CBR1000RR-R Fireblade 2023 vs Suzuki GSX-R 1000 R 2018

Honda CBR1000RR-R Fireblade 2023

Suzuki GSX-R 1000 R 2018
Technische Daten Honda CBR1000RR-R Fireblade 2023 im Vergleich zu Suzuki GSX-R 1000 R 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBR1000RR-R Fireblade 2023

Dafür, das Honda eigentlich nur ein Update angekündigt hat, ist an der neuen Feuerklinge kaum ein Stein am anderen geblieben. Einige Neuerungen sind natürlich der neuen EURO Norm geschuldet, aber viele gehen wirklich in Richtung besserer Fahrbarkeit. Ich bin sehr froh darüber, dass sich gerade in Zeiten wie diesen, wo sich immer mehr Hersteller aus den hoch performanten und teuren Superbike Segment zurückziehen, Honda mit voller Entwicklungsmacht nochmals um die Verbesserung des bereits Guten kümmert und somit aufzeigt, was technisch machbar ist. Denn auch wenn diese Motorräder für viele von uns in nicht mehr leistbare Regionen vorstoßen, zeigen sie doch das Know How oder die technischen Möglichkeiten auf. Und diese finden dann auch mit der Zeit den Weg in die 0-8-15 Motorräder von denen auch die Mehrheit der Motorradfahrer dann profitiert.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
Suzuki GSX-R 1000 R 2018

Suzuki hat die GSX-R 1000 R 2017 großartig hingebracht. Ein bärenstarkes Motorrad mit einem sagenhaft sanften Drehmomentverlauf. Eigentlich unglaublich bei 202PS! Das Chassis präsentiert sich hochwertig und das Elektronikpaket hat zwar kein Lametta aber liefert eine Topperformance ab.