BMW S 1000 XR 2020 vs. BMW S 1000 RR 2020

BMW S 1000 XR 2020

BMW S 1000 RR 2020
Übersicht - BMW S 1000 XR 2020 vs BMW S 1000 RR 2020
Die BMW S 1000 XR Modelljahr 2020 ist ein Sporttourer, der mit einigen beeindruckenden Eigenschaften aufwarten kann. Der Motorbauart ist eine Reihe, mit einer Bohrung von 80 mm und einem Hub von 49,7 mm. Die Leistung beträgt 165 PS und das Drehmoment liegt bei 114 Nm. Mit einer Verdichtung von 12,5 und einem Hubraum von 999 ccm bietet der Motor eine beeindruckende Performance. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und es gibt insgesamt 4 Zylinder. Die Taktung ist 4-Takt und es gibt 4 Ventile pro Zylinder.
Das Fahrwerk der BMW S 1000 XR besteht vorne aus einer Telegabel Upside-Down mit einem Durchmesser von 45 mm und einem Federweg von 150 mm. Es gibt Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, die Federvorspannung und die Zugstufe. Das hintere Fahrwerk besteht aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein und einem Federweg von 150 mm. Auch hier gibt es Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, die Federvorspannung und die Zugstufe. Das Material des hinteren Fahrwerks ist Aluminium. Der Rahmen der BMW S 1000 XR ist ebenfalls aus Aluminium und hat eine Rahmenbauart in Form von Brücken, wobei der Motor mittragend ist. Der Lenkkopfwinkel beträgt 65,1 Grad und der Nachlauf 116 mm.
Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt, mit einem Durchmesser von 320 mm und radialer Technologie. Die Fahrassistenzsysteme der BMW S 1000 XR umfassen ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, hinten eine Breite von 190 mm und ebenfalls einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1552 mm, die Sitzhöhe von 840 mm und das Gewicht fahrbereit (mit ABS) liegt bei 226 kg. Der Tankinhalt beträgt 20 l und die Ausstattung umfasst LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, ein TFT Display und ein verstellbares Windschild.
Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2020 ist ein Supersportmotorrad mit beeindruckenden technischen Daten. Der Motorbauart ist ebenfalls eine Reihe, mit einer Bohrung von 80 mm und einem Hub von 49,7 mm. Die Leistung beträgt 207 PS und das Drehmoment liegt bei 113 Nm. Mit einer Verdichtung von 13,3 und einem Hubraum von 999 ccm bietet der Motor eine herausragende Performance. Der Antrieb erfolgt auch hier über eine Kette und es gibt insgesamt 4 Zylinder. Die Taktung ist ebenfalls 4-Takt und es gibt 4 Ventile pro Zylinder.

BMW S 1000 XR 2020
Das Fahrwerk der BMW S 1000 RR besteht vorne aus einer Telegabel Upside-Down mit einem Durchmesser von 45 mm und einem Federweg von 120 mm. Es gibt Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, die Federvorspannung und die Zugstufe. Das hintere Fahrwerk besteht aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein und einem Federweg von 117 mm. Auch hier gibt es Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, die Federvorspannung und die Zugstufe. Das Material des hinteren Fahrwerks ist ebenfalls Aluminium. Der Rahmen der BMW S 1000 RR ist ebenfalls aus Aluminium und hat eine Rahmenbauart in Form von Brücken, wobei der Motor mittragend ist. Der Lenkkopfwinkel beträgt 66,9 Grad und der Nachlauf 93,9 mm.
Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt, mit einem Durchmesser von 320 mm und radialer Technologie. Die Fahrassistenzsysteme der BMW S 1000 RR umfassen ABS, verschiedene Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, einen Schaltassistenten und Traktionskontrolle. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, hinten eine Breite von 190 mm und ebenfalls einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1441 mm, die Sitzhöhe von 824 mm und das Gewicht fahrbereit (mit ABS) liegt bei 197 kg. Der Tankinhalt beträgt 16,5 l und die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer.
Die BMW S 1000 XR 2020 hat einige Stärken, die sie zu einem beeindruckenden Sporttourer machen. Die Verbindung und Integration des Handys ins Fahrzeug ist ausgezeichnet, inklusive einer guten Navi-Software. Der drehfreudige Vierzylindermotor bietet ein breit nutzbares Drehzahlband und eine angenehme Motorabstimmung. Die Riding Modi verändern das Ansprechverhalten praxistauglich und das Fahrzeug ist gut ausbalanciert, auch mit Sozius, dank des elektronischen Fahrwerks mit automatischer Erkennung des Beladungszustands. Die Bremsen sind gut und der Wind- und Wetterschutz ist ebenfalls gut. Das Windschild ist mit einer Hand einstellbar und der Quickshifter funktioniert gut. Es gibt auch eine große Auswahl an Ausstattungsoptionen.

BMW S 1000 RR 2020
Die BMW S 1000 RR 2020 hat ebenfalls einige Stärken, die sie zu einem herausragenden Supersportmotorrad machen. Die Leistungsentfaltung ist sehr linear, was eine besonders kontrollierbare Fahrt ermöglicht. Das Drehzahlband ist breit und die Dosierbarkeit angenehm. Dank des ShiftCam-Systems bietet die Maschine auch im unteren Drehzahlband ordentlich Druck. Das DDC-Fahrwerk ist hervorragend und bietet Präzision und Top-Performance. Das Elektronik-Paket ist ebenfalls super und das Gesamtpaket der Maschine ist harmonisch, sowohl auf der Landstraße als auch auf der Rennstrecke.
Die BMW S 1000 XR 2020 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Kniewinkel auf langen Touren kann für große Menschen etwas eng sein und das Fahrwerk dämpft nicht feinfühlig genug, was kein wirklich komfortables Setup ermöglicht.
Die BMW S 1000 RR 2020 hat ebenfalls einige Schwächen. Zum Teil wirkt die Maschine fast schon etwas "charakterlos" im Vergleich zur Aprilia und Honda. Im direkten Vergleich hängt die Maschine auf dem Datenblatt etwas hinterher.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 XR 2020 als auch die BMW S 1000 RR 2020 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die XR ist ein Sporttourer mit einer guten Verbindung zum Handy und einem drehfreudigen Motor, während die RR ein beeindruckendes Supersportmotorrad mit linearer Leistungsentfaltung und einem hervorragenden DDC-Fahrwerk ist. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, aber sie bieten eine großartige Fahrerfahrung für unterschiedliche Anforderungen.
Technische Daten BMW S 1000 XR 2020 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 XR 2020

Die BMW S 1000 XR bietet ein angenehmes Tourenmotorrad auf der Basis eines Supersportlers. Klingt nach einem Kompromiss - fährt aber wie eine punktgenau getroffene Entwicklung. Das Motorrad ist praxistauglich und ausgereift. Wind- und Wetterschutz sind sehr gut, die Integration vom Handy ist weltklasse und der Motor macht einfach immer Freude. Das Fahrwerk passt sich zwar gut auf den Beladungszustand an, feinfühlig und wirklich komfortabel wird es jedoch nie. Der Sitzkomfort ist gut, doch der Kniewinkel wird bei langen Touren etwas spitz. Trotzdem: Ein großartiges Motorrad mit dem man gerne sportlich aber auch sehr weit fährt.
BMW S 1000 RR 2020

Ein echtes “Alleskönner” Superbike. Sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Landstraße, weiß die BMW ihre Stärken auszuspielen. Der Leistungsstarke Motor kann dank variabler Nockenwellensteuerung bereits untenrum überzeugen und beschleunigt über das gesamte Drehzahlband harmonisch, Leistung satt in jedem Bereich. Das Fahrwerk funktioniert für den den Hobbypiloten sicherlich in jeder Lage herausragend, gewährt ein transparentes Feedback und bietet viele Einstellmöglichkeiten. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch relativ komfortabel. Die Elektronik arbeitet sehr harmonisch ohne den Fahrer zu bevormunden - TOP!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 XR vs BMW S 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 XR 2020 und der BMW S 1000 RR 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 RR 2020 um etwa 17% höher. Die BMW S 1000 XR 2020 erfährt einen Verlust von 600 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 490 EUR für die BMW S 1000 RR 2020 gegenüber. Im Vergleich zur BMW S 1000 RR 2020 sind mehr BMW S 1000 XR 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 21 im Vergleich zu 16. Mit 68 Tagen braucht es gleich viel Zeit, um eine BMW S 1000 XR oder eine BMW S 1000 RR zu verkaufen. Seit Modelljahr 2015 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 XR geschrieben und 135 Berichte seit Modelljahr 2010 für die BMW S 1000 RR. Der erste Bericht für die BMW S 1000 XR wurde am 21.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 RR veröffentlicht am 16.04.2008.