4-Zylinder Nakedbike mit Automatik Kupplung im Test

4-Zylinder Nakedbike mit Automatik Kupplung im Test

CB650R E-Clutch - 12 Meinungen

Unsere Testpiloten haben im Juni 2024 die Honda CB650R E-Clutch mit Automatik-Kupplung in der buckligen Welt getestet. 12 verschiedene Meinungen wurden gesammelt, um die moderne Technik und klassische Power dieses 4-Zylinder Nakedbikes zu bewerten. Erfahre mehr im Testbericht.

nastynils

nastynils

Veröffentlicht am 18.6.2024

11 556 Aufrufe

Die Honda CB650R E-Clutch ist das einzige Nakedbike in ihrer Klasse, das noch einen Vierzylinder-Motor bietet, und das merkt man sofort. Mit 649 cm³ Hubraum, 95 PS bei 12.000 U/min und 63 Nm Drehmoment bei 9.500 U/min liefert dieser Motor eine beeindruckende Performance. Martin Bauer betont die im tiefen Drehzahlbereich vibrationsarme, sanfte Leistungsentfaltung, die typisch für Honda ist. Der Motor dreht sauber und gleichmäßig hoch und bietet sowohl in niedrigen als auch in hohen Drehzahlen eine kraftvolle Leistung. Zonko fügt hinzu, dass der Vierzylinder besonders für Fans dieses Motorentyps eine Freude ist, da er über das gesamte Drehzahlband hinweg sehr ruhig läuft, aber dennoch oben heraus ordentlich zupackt. Marek und Adam Child bestätigen diese Eindrücke und unterstreichen, dass der Vierzylinder trotz Euro-5-Regularien sportlich bleibt und für ein spannendes Fahrerlebnis sorgt.

Honda CB650R E-Clutch 2024 - Wichtigste Spezifikation

Motor und Antrieb

Bohrung67 mm
Hub46 mm
Leistung95 PS
U/min bei Leistung12000 U/min
Drehmoment63 Nm
U/min bei Drehmoment9500 U/min
Verdichtung11.6
Hubraum649 ccm

Fahrwerk vorne

Durchmesser41 mm
Federweg120 mm

Chassis

Lenkkopfwinkel64.5 Grad
Nachlauf101 mm

Bremsen vorne

Durchmesser310 mm

Bremsen hinten

Durchmesser240 mm

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hinten17 Zoll
Länge2120 mm
Breite750 mm
Höhe1150 mm
Radstand1450 mm
Sitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)202.5 kg
Tankinhalt15.4 l
Reichweite314 km
CO²-Ausstoß kombiniert112 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert4.9 l/100km
Standgeräusch97 db

Getriebe und Kupplung: Honda CB650R E-Clutch – Test und Bewertung

Das Getriebe der CB650R E-Clutch ist präzise und leicht schaltbar. Die wahre Innovation ist jedoch die E-Clutch, eine automatische Kupplung, die sowohl manuelles als auch automatisches Schalten ermöglicht. Martin Bauer erklärt, dass das System intuitiv und butterweich funktioniert, obwohl es eine kurze Eingewöhnungszeit erfordert. Zonko ist von der E-Clutch begeistert und sieht sie als die Zukunft, da sie das Runterschalten unter Last erlaubt, was bei normalen Quickshiftern nicht möglich ist. Adam Child ergänzt, dass die E-Clutch-System nur minimal mehr Gewicht hinzufügt und eine hervorragende Kombination aus Komfort und Performance bietet. Schaaf hebt hervor, dass die E-Clutch auch bei nassen Straßen zuverlässig funktioniert.

Elektronische Assistenzsysteme in Nakedbikes: Honda CB650R E-Clutch – Sicherheit und Komfort

Die Honda CB650R E-Clutch ist mit einer Traktionskontrolle und ABS ausgestatte. Marek und Valentin betonen die einfache Bedienung der elektronischen Systeme, während Martin Bauer und Zonko die zusätzliche Stabilität und Kontrolle loben, die diese Systeme bieten. Die Traktionskontrolle greift effektiv ein und erhöht das Vertrauen beim Fahren, besonders unter anspruchsvollen Bedingungen wie Nässe. Adam Child erwähnt, dass die E-Clutch einen großen Beitrag zum Komfort leistet, indem sie das Handling in der Stadt und bei niedrigen Geschwindigkeiten erleichtert. Im Vergleich zu anderen Modellen fällt jedoch auf, dass ABS und Traktionskontrolle der Honda bei sportlicher Fahrweise früher an ihre Grenzen kommen. Das liegt an der fehlenden IMU - somit kann die Honda nicht so scharf ans Limit gehen wie andere Systeme mit schräglagenabhängiger Regelung.

Zonko

Das ist die Zukunft des Motorradfahrens!

Schaaf

Besser als jeder Quickshifter!

Im Gespräch über die E-Clutch an der Honda! NastyNils und Schaaf!

Im Gespräch über die E-Clutch an der Honda! NastyNils und Schaaf!

Ergonomie und Bedienung bei Nakedbikes: Honda CB650R E-Clutch

Die Ergonomie der Honda CB650R E-Clutch ist typisch für ein Nakedbike. Die Sitzposition ist komfortabel und eignet sich sowohl für kurze als auch längere Fahrten. Martin Bauer und Schaaf finden die Sitzbank bequem und die Position der Bedienelemente gut durchdacht. Das Display ist übersichtlich gestaltet und liefert alle wichtigen Informationen auf einen Blick, was Adam Child besonders hervorhebt.

Fahrwerk und Handling: Honda CB650R E-Clutch

Das Fahrwerk der Honda CB650R E-Clutch bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit. Die nicht einstellbare Upside-Down Big Piston SFF-Federgabel vorne und das Monofederbein hinten mit einstellbarer Federvorspannung sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl. Schaaf und Martin Bauer heben die Ausgewogenheit des Fahrwerks hervor, das Unebenheiten gut absorbiert und gleichzeitig ein präzises Handling ermöglicht. Zonko fügt hinzu, dass das höhere Gewicht des Motorrads durch das gut abgestimmte Fahrwerk kompensiert wird. Dennoch merkt Schaaf an, dass bei extrem schnellen Fahrten das Fahrwerk an seine Grenzen stoßen könnte.

Bremsen: Honda CB650R E-Clutch – Leistung und Kontrolle

Die Bremsen der Honda CB650R E-Clutch sind kraftvoll und gut dosierbar. Schaaf betont die Anfängertauglichkeit und gleichzeitig die ausreichende Bremskraft, die auch für erfahrene Fahrer zufriedenstellend ist. Das ABS-System arbeitet zuverlässig und sorgt für Sicherheit.

NastyNils über die Honda CB650R E-Clutch

Es ist faszinierend, dass Honda dieses innovative Kupplungssystem ausgerechnet in dem klassischen 4-Zylinder Motorrad einführt. Eigentlich würde man es auf einem Anfängermotorrad vermuten. Doch beim intensiven Test mit insgesamt 12 Piloten zeigte sich, dass sie alle von der neuen Kupplung begeistert waren. Auch sportliche Piloten schätzen den Komfort im Stadtverkehr und konnten bei sportlicher Fahrweise keine Nachteile entdecken. Insgesamt ist das System eine wirklich tolle Bereicherung. Im Modelljahr 2024 sieht das System doch noch etwas rangebastelt aus. Es wurde nachträglich an den Motor angebaut. Künftige Aggregate werden das System bestimmt schöner integrieren. Auf der anderen Seite fasziniert der 4-Zylinder immer noch. Vor allem in einem Testumfeld voller 1-Zylinder und 2-Zylinder macht man sich über das zusätzliche Gewicht keine Gedanken sondern man erfreut sich an dem super sanften Motorlauf samt linearer Leistungsentfaltung!

Honda CB650R E-Clutch Fazit beim Test

Die Honda CB650R E-Clutch sticht durch ihren einzigartigen Vierzylinder-Motor und die innovative E-Clutch hervor, die das Fahrerlebnis sowohl komfortabler als auch sportlicher machen. Trotz einiger kleinerer Schwächen, wie dem höheren Gewicht und leichten Vibrationen bei hohen Drehzahlen, überzeugt sie durch ihre ausgewogene Performance, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit. Für Motorradfahrer, die das Beste aus beiden Welten suchen – kraftvolle Leistung und modernste Technologie – ist die Honda CB650R E-Clutch eine hervorragende Wahl.

1000PS Nakedbike Tests 2024 - Team und Partner

Die Helme beim 1000PS Nakedbike Test

Für einen kühlen Kopf sorgte bei diesem Test der HJC RPHA 71 Carbon. Der Helm hat die 1000PS Crew durch seine angenehm neutrale Aerodynamik, die auch auf längeren Strecken für ermüdungsfreies Fahren sorgt, begeistert. Positiv hervorzuheben ist zudem die effektive Belüftungsleistung und der zuverlässige Wärmeabtransport an heißen Tagen. Das Carbon-Modell sieht nicht nur super edel aus, es ist auch merklich leichter als die Basis-Version des RPHA 71. Die Visiermechanik mit zusätzlich Sonnenblende funktioniert einwandfrei. Der Sitz ist komfortabel, die Passform deckt in der 1000PS Redaktion ein breites Spektrum ab - alle unsere Redakteure haben sich wohl gefühlt! Wir sprechen unsere Empfehlung aus.

Link: https://hjchelmets.eu/products/rpha-71-carbon-solid

Unsere Motorradbekleidung beim Nakedbike Test 2024

Für diesen Test wurden wir von unserem Bekleidungspartner IXS mit Produkten aus der aktuellen Sport Kollektion ausgestattet. Auf die Schweizer Marke vertraut unser 1000PS Redaktionsteam seit mittlerweile mehr als 10 Jahren. Neben der Verarbeitungsqualität gefällt uns bei IXS die Tatsache, dass stets mit hochwertigen Materialien und hervorragender Passform gearbeitet wird. Auch Redakteure, welche durch ihren Körperbau nicht in der Norm liegen, finden durch die Verfügbarkeit von Lang- und Kurz-Größen stets ein gut sitzendes Outfit. Mit fortschrittlichen Features, wie Airbag-Systemen und elektronisch gesteuerte Membranen wird versucht ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort zu bieten. Mögen wir sehr!

Link: https://ixs.com/moto-sports-2024

Trotz des abwechslungsreichen Wetters beim Test war die Stimmung im Team super!

Trotz des abwechslungsreichen Wetters beim Test war die Stimmung im Team super!

Warum wir Vierzylinder lieben: Honda CB650R

Vierzylinder-Motoren haben eine besondere Faszination, die sie von anderen Antriebskonzepten abhebt. Sie bieten eine sanfte und lineare Leistungsentfaltung, die sowohl im unteren als auch im oberen Drehzahlbereich überzeugt. Besonders bemerkenswert ist die Laufruhe und die Vibrationsarmut, die selbst bei hohen Drehzahlen erhalten bleibt. Dies ermöglicht ein geschmeidiges und komfortables Fahrerlebnis, ohne dabei an Aggressivität und Durchzugskraft zu verlieren. Der „Oldschool“-Reihenvierzylinder der Honda CB650R E-Clutch verführt mit seinem kreischenden Sound zum Ausdrehen und bietet dabei ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Die CB liefert aber nicht 100% ab. Im oberen Drehzahlbereich versprüht sie ein spürbares Kribbeln im Sattel und in den Rasten. Mag sein, dass das einige Piloten mögen - die meisten Testpiloten hätten perfekte Ruhe jedoch bevorzugt. Für Liebhaber sportlicher Fahrweise bietet der Vierzylinder die nötige Power und Ausgewogenheit, um in jeder Situation die volle Kontrolle zu behalten. Auch das intuitive Handling und die präzise Gasannahme machen diesen Motortyp zur ersten Wahl für viele Motorradenthusiasten. Trotz des höheren Gewichts, das mit einem Vierzylindermotor einhergeht, überwiegen für Liebhaber die Vorteile deutlich und bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis, das Motorradfahrer schätzen und lieben.

Honda CB650R E-Clutch Modelljahr 2024

Honda CB650R E-Clutch Modelljahr 2024

1000PS Nakedbike Test 2024 - Die Punktewertung

Beim Test fuhren wir insgesamt 10 Motorräder im direkten Vergleich. Wobei die Motorräder in unterschiedlichen Hubraumklassen unterwegs waren. Trotzdem bewerteten wir die Motorräder mit demselben Bewertungsschema. Die Kategorien im Testprotokoll umfassen Aspekte wie Motor-Komfort und Dosierung, Drehfreudigkeit des Motors, Durchzug, Motorleistung, Getriebe, Quickshifter, Kupplung, Regelung der Traktionskontrolle, Einstellmöglichkeiten der Traktionskontrolle, Qualität der Schalter und Logik der Bedienelemente. Zudem wurden Aspekte wie Stabilität, Handling, Präzision, Fahrwerk-Qualität und Einstellbereich, Bremse, Dosierbarkeit und Wirkung bewertet. Jeder Testpilot hat seine individuelle Bewertung abgegeben, die dann zu einem Durchschnittswert für jede Kategorie und schließlich zu einer Gesamtbewertung zusammengeführt wurde. Das beste Motorrad in jeder Kategorie wurde mit “1” bewertet, das schlechteste Motorrad in der Kategorie mit “10”. Für unsere Leser sind diese Tabellen nun aus 2 Gründen interessant. Einerseits können sie sehen, in welchen Bereichen einzelne Motorräder überdurchschnittlich sind und in welchen Bereichen auch unterdurchschnittlich sind - immer jedoch vor dem Hintergrund, dass die Preis- und Hubraumklassen sehr unterschiedlich sind. Auf der anderen Seite kann man sämtliche Berichte und Ergebnisse hier durchklicken und so seine Favoriten direkt miteinander vergleichen - unabhängig von Preis- und Hubraumklasse.

Durchschnittliche Bewertung der 1000PS Testcrew der Honda CB650R E-Clutch

KriteriumDurchschnittliche Bewertung
Kupplung1,60
Getriebe2,36
Quickshifter2,64
Qualität Schalter3,55
Stabilität4,27
Motorleistung4,36
Sitzbank4,36
Drehfreudigkeit Motor4,55
Motor Komfort und Dosierung4,73
Fahrwerk Qualität4,80
Bremse Dosierbarkeit4,80
Motor Durchzug5,18
Einstellmöglichkeiten Traktionskontrolle5,33
Ergonomie5,36
Regelung Traktionskontrolle5,50
Logik Bedienlemente5,50
Wirkung Bremse5,64
Präzision6,45
Fahrwerk Einstellbereich6,89
Handling7,09
Dieses Motorrad finde ich leiwand!6,27
Durchschnittliche Platzierung4,82

Je tiefer die Zahl, desto besser das Ergebnis! Das beste Motorrad in jeder Kategorie wurde mit “1” bewertet.

Besonders positiv bewertet wurden im direkten Vergleich die folgenden Aspekte: Kupplung, Getriebe, Quickshifter, Qualität Schalter und Stabilität. Also es kamen offenbar alle Themen rund ums Schalten und Kuppeln sehr gut an. Das Handling vom Motorrad war tendenziell ein Punkt der im Verhältnis zu den anderen Aspekten vom Motorrad nicht so gut ankam. Das liegt bestimmt auch an den Reifen. Mit einem sportlichen Reifen lässt sich hier viel machen. Auch die Wirkung der Bremse, die Logik der Bedienelemente, die Einstellmöglichkeiten vom Fahrwerk sowie die Präzision waren nicht die großen Stärken vom Motorrad.

Motorradfahren in der Buckligen Welt

Motorradfahren in der Buckligen Welt bietet ein außergewöhnlich reizvolles Erlebnis, das durch die malerische Landschaft dieser Region Niederösterreichs unterstrichen wird. Geprägt von sanften Hügeln, weitläufigen Wiesen und idyllischen kleinen Dörfern, stellt die Bucklige Welt das perfekte Terrain für Motorradenthusiasten dar, die sowohl die Schönheit der Natur genießen als auch das kurvenreiche Fahrvergnügen suchen. Die abwechslungsreichen Strecken führen durch waldreiche Gebiete und vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten, was jede Tour zu einer Zeitreise durch die Kultur und Geschichte des Landes macht. Besonders reizvoll ist das Fahren in den Frühjahrs- und Herbstmonaten, wenn die Landschaft in ein spektakuläres Farbenspiel getaucht ist, das die Sinne belebt und unvergessliche Eindrücke hinterlässt. Dies macht die Bucklige Welt zu einem Geheimtipp für Biker, die das Authentische und Ursprüngliche suchen.

Wie viel kostet eine Honda CB650R E-Clutch?
Hier findest du einen Überblick über das Preisniveau von neuen und gebrauchten Motorrädern!
nastynils

Honda CB650R E-Clutch 2024 - Erfahrungen und Expertengutachten

nastynils

Die Honda CB650R ist ein tolles Mittelklasse-Naked Bike für die Landstraße, das den Spagat zwischen sportlichem Charme und alltagstauglicher Zugänglichkeit sehr gut schafft. Die Honda CB650R E-Clutch sticht durch ihren einzigartigen Vierzylinder-Motor und die innovative E-Clutch hervor, die das Fahrerlebnis sowohl komfortabler als auch sportlicher machen.


Kreischender, zum Ausdrehen verführender "Oldschool"-Reihenvierzylinder

stabile, doch nicht übermäßig harte Gabel

gut abgestimmte Bremsen

sportliche, doch nicht zu extreme Ergonomie

grandioses E-Clutch System

schönes TFT Display mit intuitivem Bedienkonzept

E-Clutch ermöglicht schnelles Schalten ohne Leistungsverlust

komfortables und ausgewogenes Fahrwerk

gute Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit typisch für Honda.

Federbein könnte in Schräglage stabiler dämpfen

höheres Gewicht im Vergleich zu Mitbewerbern

spürbare Vibrationen bei hohen Drehzahlen

Eingewöhnungszeit bei der E-Clutch notwendig

nicht einstellbare Federgabel vorne.

4-Zylinder Nakedbike mit Automatik Kupplung im Test Bilder

Quelle: 1000PS

Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 1
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 2
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 3
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 4
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 5
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 6
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 7
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 8
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 9
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 10
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 11
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 12
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 13
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 14
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 15
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 16
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 17
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 18
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 19
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 20
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 21
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 22
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 23
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 24
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 25
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 26
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 27
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 28
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 29
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 30
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 31
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 32
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 33
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 34
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 35
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 36
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 37
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 38
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 39
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 40
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 41
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 42
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 43
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 44
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 45
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 46
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 47
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 48
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 49
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 50
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 51
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 52
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 53
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 54
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 55
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 56
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 57
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 58
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 59
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 60
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 61
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 62
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 63
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 64
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 65
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 66
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 67
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 68
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 69
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 70
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 71
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 72
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 73
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 74
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 75
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 76
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 77
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 78
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 79
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 80
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 81
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 82
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 83
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 84
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 85
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 86
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 87
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 88
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 89
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 90
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 91
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 92
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 93
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 94
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 95
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 96
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 97
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 98
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 99
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 100
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 101
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 102
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 103
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 104
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 105
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 106
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 107
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 108
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 109
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 110
Honda CB650R E-Clutch - Moderne Technik trifft auf klassische Power - Bild 111

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen