BMW S 1000 R 2016 vs. BMW S 1000 RR 2012

BMW S 1000 R 2016

BMW S 1000 RR 2012
Übersicht - BMW S 1000 R 2016 vs BMW S 1000 RR 2012
Die BMW S 1000 R Modelljahr 2016 und die BMW S 1000 RR Modelljahr 2012 sind zwei Motorräder aus dem Hause BMW, die sich in einigen Aspekten unterscheiden. Die S 1000 R 2016 ist ein Naked Bike, während die S 1000 RR 2012 als Supersportler konzipiert ist.
Ein Hauptunterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der Leistung. Die S 1000 R 2016 verfügt über einen Motor mit einer Leistung von 160 PS, während die S 1000 RR 2012 mit 192 PS ausgestattet ist. Beide Motoren haben jedoch den gleichen Hubraum von 999 ccm und das gleiche Drehmoment von 112 Nm.
Ein weiterer Unterschied liegt im Fahrwerk. Die S 1000 R 2016 verfügt über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die S 1000 RR 2012 hingegen hat eine konventionelle Telegabel vorne und ebenfalls eine Zweiarmschwinge hinten.
Auch in Bezug auf das Chassis gibt es Unterschiede. Beide Modelle haben einen Aluminiumrahmen mit Brückenbauart.

BMW S 1000 R 2016
Die Bremsanlage ist bei beiden Modellen identisch, mit Doppelscheiben vorne und Vierkolben-Bremssätteln. Die Technologie der Bremsen ist radial.
In Bezug auf die Reifengröße haben beide Modelle die gleiche Breite vorne und hinten (120 mm vorne und 190 mm hinten) sowie den gleichen Durchmesser (17 Zoll).
Der Radstand der S 1000 R 2016 beträgt 1439 mm, während der der S 1000 RR 2012 bei 1432 mm liegt. Die Sitzhöhe der S 1000 R 2016 beträgt 814 mm, während die S 1000 RR 2012 eine Sitzhöhe von 820 mm aufweist.
Das Gewicht der beiden Modelle ist identisch, mit 207 kg fahrbereit (mit ABS). Der Tankinhalt beträgt bei beiden Modellen 17,5 Liter.
Die S 1000 R 2016 hat einige Stärken, darunter einen kraftvollen und gut kontrollierbaren Motor, eine brachiale Bremsanlage und eine komfortable Sitzposition.

BMW S 1000 RR 2012
Die S 1000 RR 2012 hingegen punktet mit einem kompletten, elektronischen Rüstzeug, einer guten Bremsanlage, einem starken Motor und der Fähigkeit, extrem schnell unterwegs zu sein. Auch die Optik wird als angemessen beschrieben.
Allerdings hat die S 1000 R 2016 auch einige Schwächen, wie zum Beispiel unwiderstehliche, aber teure Sonderausstattungen und ein hartes Fahrwerk.
Die S 1000 RR 2012 hingegen wird kritisiert für ihr etwas kompliziertes und sehr gewöhnungsbedürftiges Fahrwerk.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 R Modelljahr 2016 als auch die BMW S 1000 RR Modelljahr 2012 beeindruckende Leistung und Eigenschaften, die auf die Bedürfnisse verschiedener Fahrer abgestimmt sind.
Technische Daten BMW S 1000 R 2016 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2012
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 R 2016

Bei der BMW S 1000 R merkt man sowohl die enge Verwandtschaft zum Superbike S 1000 RR als auch das Bestreben, die Maschine für die Landstraße und den Alltag mit einem hohne Maß an Komfort auszustatten. Dementsprechend brachial und dennoch gut kontrollierbar geht das 1000er-Vierzylinder-Triebwerk an die Arbeit und dementsprechend sportlich bequem ist die Sitzposition. Dass die S 1000 R eines der günstigsten Power-Naked Bikes ist, überrascht und erfreut sehr, allerdings darf man dabei die Liste der Sonderausstattungen nicht in die Hände bekommen - denn dank der vielen unwiderstehlichen Features wird es bestimmt teurer.
BMW S 1000 RR 2012

Was bleibt ist Faszination, Fassungslosigkeit und Furcht. Man wird das ungute Gefühl nicht los, auf diesem Motorrad nicht ganz man selbst zu sein. Es fühlt sich an wie ein Heavy Metal Konzert mit Oropax.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs BMW S 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2016 und der BMW S 1000 RR 2012. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 RR 2012 um etwa 2% höher. Die BMW S 1000 R 2016 erfährt einen Verlust von 440 EUR in einem Jahr und 2.230 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 340 EUR und 490 EUR für die BMW S 1000 RR 2012 gegenüber. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 69 Tagen für die BMW S 1000 R. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 135 Berichte seit Modelljahr 2010 für die BMW S 1000 RR. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 RR veröffentlicht am 16.04.2008.