Triumph Street Scrambler 2018 vs. Triumph Bonneville T120 Black 2017

Triumph Street Scrambler 2018

Triumph Bonneville T120 Black 2017
Übersicht - Triumph Street Scrambler 2018 vs Triumph Bonneville T120 Black 2017
Die Triumph Street Scrambler Modelljahr 2018 und die Triumph Bonneville T120 Black Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes des britischen Motorradherstellers Triumph. Beide Modelle haben einen Reihe mit Hubzapfenversatz Motor und werden von einem flüssigkeitsgekühlten 2-Zylinder-Motor angetrieben. Die Street Scrambler hat einen Hubraum von 900 ccm und eine Leistung von 55 PS, während die Bonneville T120 Black einen Hubraum von 1200 ccm und eine Leistung von 80 PS hat. Beide Motorräder verfügen über eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Street Scrambler als auch die Bonneville T120 Black eine Telegabel konventionell an der Vorderseite und eine Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen an der Hinterseite. Die Federbeine der Street Scrambler sind jedoch einstellbar in Druckstufe und Federvorspannung, während die Bonneville T120 Black nur in der Federvorspannung einstellbar ist. Beide Modelle haben einen Stahlrahmen mit zentraler Rohrbauweise.

Triumph Street Scrambler 2018
Die Bremsen an der Vorderseite beider Motorräder sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und Zweikolben-Bremssätteln der Marke Nissin. Die Street Scrambler hat jedoch eine Einstellungsmöglichkeit für die Bremsen in Bezug auf die Kolben, während die Bonneville T120 Black dies nicht hat. Beide Motorräder sind mit einem ABS ausgestattet.
In Bezug auf die Reifengröße hat die Street Scrambler vorne einen Durchmesser von 19 Zoll und hinten einen Durchmesser von 17 Zoll, während die Bonneville T120 Black vorne einen Durchmesser von 18 Zoll und hinten einen Durchmesser von 17 Zoll hat. Die Reifenbreite hinten beträgt bei beiden Modellen 150 mm. Der Radstand der Street Scrambler beträgt 1415 mm, während der der Bonneville T120 Black 1450 mm beträgt. Das trockene Gewicht der Street Scrambler beträgt 198 kg mit ABS, während das der Bonneville T120 Black 224 kg mit ABS beträgt. Der Tankinhalt der Street Scrambler beträgt 12 l, während der der Bonneville T120 Black 15 l beträgt.
Die Street Scrambler 2018 hat einige Stärken, darunter einen Motor mit viel Drehmoment in der Mitte, ein komfortables Fahrwerk, gute Bremsen, eine ausgezeichnete Ergonomie, aktuelle Elektronik-Features, eine leichtgängige Kupplung und eine coole Scrambler-Optik. Die Bonneville T120 Black 2017 hingegen hat einen kräftigen Motor mit ordentlich Drehmoment, eine komfortable Sitzposition, gute Bremsen und eine herrlich authentische Optik.

Triumph Bonneville T120 Black 2017
Die Street Scrambler 2018 hat jedoch auch einige Schwächen, wie zum Beispiel eine Bremse, die viel Handkraft erfordert, Fußrasten, die früh schleifen und Armaturen mit einem kleinen Digital-Display. Die Bonneville T120 Black 2017 hat hingegen nur hinten eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung im Fahrwerk und unnötige, aber auch nicht störende Leistungsmodi.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Street Scrambler Modelljahr 2018 als auch die Triumph Bonneville T120 Black Modelljahr 2017 eine gute Leistung und Fahrqualität. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eine Scrambler-Optik bevorzugt oder eine authentische Retro-Optik.
Technische Daten Triumph Street Scrambler 2018 im Vergleich zu Triumph Bonneville T120 Black 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Scrambler 2018

So wie die Schwester Street Twin erhält auch die Street Scrambler die entscheidenden Updates bei Motor, Fahrwerk, Bremse und Ergonomie. Und auch bei ihr wirkt sich die stark gesteigerte Leistung zwar positiv aus, das bauchige Drehmoment gefällt aber fast noch mehr. Enorm hochwertig fällt das Fahrwerk aus, das viel Komfort und Stabilität bringt. Kleiner Wermutstropfen an der Street Scrambler sind die früh aufsetzenden Fußrasten. Dafür passt die Optik wieder perfekt, wer Scrambler liebt, wird die seitlich verlegte Auspuffanlage, die breite Gabel und das insgesamt hochwertigere Finish mögen.
Triumph Bonneville T120 Black 2017

Ein Motorradmodell über 60 Jahre lang technisch auf der Höhe der Zeit zu halten, ohne optisch sich stark vom Ursprung zu entfernen ist eine gewaltige Herausforderung - die Triumph bei der Bonneville T120 Black bravourös gemeistert hat. Der größere 1200er-Motor, die Elektronik und viele moderne Details wurden herrlich in den Old School-Look eingebettet. Die Fahrleistungen sind beachtlich, im Vordergrund steht aber dennoch die Gemütlichkeit und dieses gewisse Flair, das eine Bonnie nun mal ausmacht. Und da hat Triumph inmitten der vielen Retro-Versuche der Konkurrenz wieder mal voll ins Schwarze getroffen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Scrambler vs Triumph Bonneville T120 Black
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Scrambler 2018 und der Triumph Bonneville T120 Black 2017. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Bonneville T120 Black zu verkaufen, mit 55 Tagen im Vergleich zu 76 Tagen für die Triumph Street Scrambler. Seit Modelljahr 2017 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Scrambler geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Triumph Bonneville T120 Black. Der erste Bericht für die Triumph Street Scrambler wurde am 08.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 49.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 56.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Bonneville T120 Black veröffentlicht am 15.03.2016.