KTM 1290 Super Duke R 2020 vs. BMW S 1000 R 2017

KTM 1290 Super Duke R 2020

BMW S 1000 R 2017
Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2020 vs BMW S 1000 R 2017
Die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2020 und die BMW S 1000 R Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes, die mit ihren technischen Spezifikationen und Eigenschaften beeindrucken. Die KTM 1290 Super Duke R 2020 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 180 PS und einem Drehmoment von 140 Nm. Der Motor hat 2 Zylinder und einen Hubraum von 1301 ccm. Das Fahrwerk der KTM besteht aus einer Telegabel Upside-Down an der Vorderseite und einer Einarmschwinge an der Hinterseite. Der Rahmen ist aus Chrom-Molybdän gefertigt und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit Vierkolben und radialer Monoblock-Technologie. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, Kurven-ABS und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1497 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 16 Litern.
Die BMW S 1000 R 2017 hingegen verfügt über einen Motor mit 165 PS und einem Drehmoment von 114 Nm. Der Motor hat 4 Zylinder und einen Hubraum von 999 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down an der Vorderseite und einer Zweiarmschwinge an der Hinterseite. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit Vierkolben und radialer Technologie. Zu den Assistenzsystemen gehört ein dynamisches Fahrwerk. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1439 mm und die Sitzhöhe liegt bei 814 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17,5 Litern.

KTM 1290 Super Duke R 2020
Die KTM 1290 Super Duke R 2020 hat einige Stärken, die sie von der BMW S 1000 R 2017 abheben. Sie verfügt über einen neuen Rahmen und eine neue Sitzposition, was zu einer verbesserten Fahrerlebnis führt. Die Umlenkung am Federbein sorgt für eine bessere Federung. Der Schaltautomat ist ebenfalls verbessert worden. Trotz der Euro 5-Norm hat die KTM einen mächtigen Motor. Die Elektronik ist feinfühlig und trägt zu einem angenehmen Fahrverhalten bei.
Die BMW S 1000 R 2017 hat auch einige Stärken zu bieten. Sie verfügt über den besten Schaltassistenten in der Nakedbike Liga. Das Motorrad ist universell einsetzbar und hat keine echten Schwächen. Der Motor ist kräftig und hat einen geilen Sound. Die Dosierbarkeit ist ebenfalls hervorragend. Auf der Rennstrecke bietet die Sitzposition etwas zu wenig Aktivität. Es gibt ein breites Angebot an Ausstattungs- und Zubehöroptionen. Die Bremsen sind sehr kräftig und das semiaktive Fahrwerk macht Setup-Gefummel überflüssig.
Die KTM 1290 Super Duke R 2020 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Plastik zwischen Sitz und Tank ist leicht zerkratzbar und die Bremse quietscht bei Schrittgeschwindigkeit.

BMW S 1000 R 2017
Die BMW S 1000 R 2017 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Erstausrüstungsreifen sind nicht die feinste Premiumware und die Sitzposition auf der Rennstrecke ist etwas zu inaktiv.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Duke R 2020 als auch die BMW S 1000 R 2017 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die KTM punktet mit ihrem neuen Rahmen, der neuen Sitzposition und dem verbesserten Schaltautomat. Die BMW hingegen überzeugt mit dem besten Schaltassistenten, einem universellen Einsatzbereich und einem breiten Angebot an Ausstattungs- und Zubehöroptionen. Beide Motorräder haben ihre individuellen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2020 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke R 2020

Bei der neuen Superduke 1290 R hat KTM alles richtig gemacht. Die sportlichere Sitzposition, die sich durch den neuen Rahmen ergibt, ist perfekt für den schnellen Angriff, der Motor hat trotz Euro 5 nichts von seiner Gewalt verloren, ist aber auch in Verbindung mit der feinfühligeren Elektronik kultivierter geworden.
BMW S 1000 R 2017

Auch das Universaltalent von BMW wurde 2017 besser. Die BMW bietet den breitesten Einsatzbereich und einen ausgesprochen kultivierten Motor, ein perfektes Getriebe und den besten Schaltassistenten im Feld. Sie fährt einfach aber schnell. Man sitzt eher tief im Fahrzeug.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs BMW S 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2020 und der BMW S 1000 R 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2020 um etwa 13% höher. Im Vergleich zur BMW S 1000 R 2017 sind weniger KTM 1290 Super Duke R 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 22. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 97 Tagen für die BMW S 1000 R. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.