KTM 1290 Super Adventure R 2017 vs. BMW F 850 GS Adventure 2019
KTM 1290 Super Adventure R 2017
BMW F 850 GS Adventure 2019
Übersicht - KTM 1290 Super Adventure R 2017 vs BMW F 850 GS Adventure 2019
Die KTM 1290 Super Adventure R aus dem Modelljahr 2017 ist eine Enduro-Maschine, die vollkommen geländetauglich ist. Sie verfügt über einen V-Motor mit einer Bohrung von 108 mm und einem Hub von 71 mm. Mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 140 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Der Motor wird über einen Elektrostarter gestartet und die Kraft wird über eine Kette auf das Hinterrad übertragen. Mit einem Hubraum von 1301 ccm und zwei Zylindern bietet sie eine solide Leistung.
Das Fahrwerk der KTM 1290 Super Adventure R besteht vorne aus einer Telegabel Upside-Down mit einem Durchmesser von 48 mm und einem Federweg von 220 mm. Hinten verfügt sie über eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein und einem Federweg von ebenfalls 220 mm. Das Fahrwerk kann in Bezug auf die Druckstufe, die Federvorspannung und die Zugstufe eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Der Lenkkopfwinkel beträgt 64 Grad und der Nachlauf 123 mm.
Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und das Fahrzeug verfügt über verschiedene Assistenzsysteme wie ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1580 mm und die Sitzhöhe liegt bei 890 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 240 kg und der Tankinhalt beträgt 23 l.
KTM 1290 Super Adventure R 2017
Die BMW F 850 GS Adventure aus dem Modelljahr 2019 ist ebenfalls eine Enduro-Maschine, die sich für Offroad-Abenteuer eignet. Sie verfügt über einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 84 mm und einem Hub von 77 mm. Mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 92 Nm bietet sie eine solide Performance. Der Motor wird ebenfalls über einen Elektrostarter gestartet und die Kraft wird über eine Kette auf das Hinterrad übertragen. Mit einem Hubraum von 853 ccm und zwei Zylindern bietet sie ausreichend Leistung für Touren und Offroad-Fahrten.
Das Fahrwerk der BMW F 850 GS Adventure besteht vorne aus einer Telegabel Upside-Down mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 230 mm. Hinten verfügt sie über eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein und einem Federweg von 215 mm. Die Federvorspannung und die Zugstufe können eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart, wobei der Motor mittragend ist. Der Lenkkopfwinkel beträgt 62 Grad und der Nachlauf 124,6 mm.
Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt und das Fahrzeug verfügt über verschiedene Assistenzsysteme wie ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi und Ride by Wire. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1593 mm und die Sitzhöhe liegt bei 875 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 244 kg und der Tankinhalt beträgt 23 l.
Die KTM 1290 Super Adventure R aus dem Modelljahr 2017 zeichnet sich durch ihre vollkommene Geländetauglichkeit aus. Sie verfügt über einen guten Offroad-Modus und bietet ein einfaches Handling. Der Motor ist sehr stark und kultiviert und die Maschine verfügt über modernste Elektronikfeatures wie Traktionskontrolle, Quickshifter und Kurven-ABS. Das TFT-Display ist groß und gut ablesbar und der LED-Scheinwerfer verfügt über Kurvenlicht.
BMW F 850 GS Adventure 2019
Die BMW F 850 GS Adventure aus dem Modelljahr 2019 hat einen seidenweichen Motor und bietet eine top Ergonomie und Komfort. Sie ist absolut tourentauglich und eignet sich auch für Offroad-Fahrten. Die Maschine ist technisch sehr ausgereift.
Als Schwächen der KTM 1290 Super Adventure R aus dem Modelljahr 2017 können der hohe Preis und die kraftaufwändige Höhenverstellung des Windschilds genannt werden.
Die BMW F 850 GS Adventure aus dem Modelljahr 2019 hat einen hohen Preis mit Zusatzausstattung und der Motor versprüht wenig Emotion. Die Gabel ist nicht einstellbar und das Gewicht ist recht hoch.
Technische Daten KTM 1290 Super Adventure R 2017 im Vergleich zu BMW F 850 GS Adventure 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Adventure R 2017
Die 1290 Super Adventure R soll das neue Offroad-Flaggschiff der KTM Adventure-Reihe sein - und ist es auch! Schon erstaunlich, wie handlich sich vollgetankt 240 Kilo im Gelände bewegen lassen. Auch der Offroad-Modus kann dabei weitestgehend überzeugen. Auf der anderen Seite stehen auf der R-Version wie auf der 1290 Super Adventure S die vollen 160 PS und 140 Newtonmeter Drehmoment sowie alle Komfort-Features (abgesehen vom elektronisch verstellbaren Fahrwerk) zur Verfügung: Vier Leistungsmodi (Sport, Street, Rain und Offroad), Kurven-ABS, Traktionskontrolle, Cruise Control, schlüsselloses Race-on-System und die Handy-Verwaltung "My Ride". Damit fasst die KTM 1290 Super Adventure R eigentlich vier Motorräder in sich zusammen - und rechtfertigt so den stolzen Preis.
BMW F 850 GS Adventure 2019
Vollgepackt mit technischen Features und Zusatzaustattung ist die "kleine" Adventure ein High-Tech-Gerät. Die vielen Funktionen funktionieren gut, vor allem das elektronische Fahrwerk und der seidenweiche Lauf des Motors begeistern unsere Tester. Die asiatische Herkunft des Motors merkt man nicht. Der größere Tank der Adventure-Version und alle Zubehörteile treiben sowohl das Gewicht, als auch den Preis, gehörig in die Höhe. Mit 244 kg ist die BMW F 850 GS Adventure schon ein wuchtiger Brocken, was nicht jedem gefällt. Doch die Ergonomie ist top, und die Sitzposition in der breiten Verkleidung vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Schutz.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Adventure R vs BMW F 850 GS Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Adventure R 2017 und der BMW F 850 GS Adventure 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Adventure R 2017 um etwa 3% höher. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Adventure R zu verkaufen, mit 86 Tagen im Vergleich zu 138 Tagen für die BMW F 850 GS Adventure. Seit Modelljahr 2017 wurden 19 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Adventure R geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW F 850 GS Adventure. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Adventure R wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 36.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 33.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 850 GS Adventure veröffentlicht am 06.11.2018.