Honda CBF 1000 2010 vs. Yamaha Tracer 900 2015

Honda CBF 1000 2010

Yamaha Tracer 900 2015
Übersicht - Honda CBF 1000 2010 vs Yamaha Tracer 900 2015
Die Honda CBF 1000 Modelljahr 2010 und die Yamaha Tracer 900 Modelljahr 2015 sind beide Sporttourer, die für lange Fahrten und sportliches Fahren entwickelt wurden. Die Honda CBF 1000 ist ein kleinkraftradfreundliches Motorrad, das sich besonders für Einsteiger und Wiedereinsteiger eignet. Sie zeichnet sich durch ein einfaches Handling und ein übersichtliches Cockpit aus. Die Optik der Honda CBF 1000 ist ansprechend und sie verfügt über ein C-ABS, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Der kräftige Motor mit einer Leistung von 98 PS und einem Drehmoment von 96 Nm sorgt für ausreichend Power. Der Hubraum beträgt 998 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 4. Der Antrieb erfolgt über eine Kette. Der Rahmen der Honda CBF 1000 ist aus Aluminium und hat eine Backbone-Bauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, der Durchmesser beträgt 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1480 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm. Der Tankinhalt beträgt 19 l.
Die Yamaha Tracer 900 Modelljahr 2015 bietet eine sportliche Performance, wie alle Motorräder der MT-09 Serie. Sie verfügt über 3 Fahrmodi und ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig vorhanden. Das Fahrwerk ist straff und bietet viel Schräglagenfreiheit. Der Motor der Yamaha Tracer 900 hat eine Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 87.5 Nm. Der Hubraum beträgt 847 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 3. Auch bei der Yamaha Tracer 900 erfolgt der Antrieb über eine Kette. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, der Durchmesser beträgt 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 845 mm. Der Tankinhalt beträgt 18 l.

Honda CBF 1000 2010
Die Honda CBF 1000 2010 punktet mit ihrer Einsteiger- und Wiedereinsteigerfreundlichkeit sowie ihrem einfachen Handling. Das Cockpit ist übersichtlich gestaltet und die Optik des Motorrads ist ansprechend. Besonders hervorzuheben ist das C-ABS, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Der kräftige Motor liefert ausreichend Leistung und Drehmoment. Ein Nachteil der Honda CBF 1000 ist jedoch, dass sie ohne Ecken und Kanten daherkommt.

Yamaha Tracer 900 2015
Die Yamaha Tracer 900 2015 überzeugt mit ihrer sportlichen Performance, die typisch für die MT-09 Serie ist. Die 3 Fahrmodi ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig vorhanden und sorgen für zusätzliche Sicherheit. Das straffe Fahrwerk und die hohe Schräglagenfreiheit machen die Yamaha Tracer 900 zu einem agilen Motorrad. Ein Nachteil ist jedoch, dass der Windschutz nicht optimal ist. Zudem könnte der Sitz bequemer sein und der Lenker ist für die Stadt möglicherweise zu breit.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CBF 1000 2010 als auch die Yamaha Tracer 900 2015 solide Leistung und Fahrspaß. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CBF 1000 2010 im Vergleich zu Yamaha Tracer 900 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBF 1000 2010

Was den Spaß betrifft, so lässt der böse Blick und die schlanke Form der CBF1000F wenigstens schon vermuten, dass dieser nicht auf der Strecke bleibt. Ein Motorrad, das soviel kann, dass es vielen zu gewöhnlich erscheinen mag. Das wird ein Motorrad aber nie sein. Darauf läuft's hinaus: Am Stammtisch verschmäht, beim Händler gekauft.
Yamaha Tracer 900 2015

Nimm zwei, zahl eins. Mit der MT-09 Tracer bekommt man fast eine ganze MT-09 mit all ihrer Sportlichkeit plus ein alltagstaugliches und ansatzweise reisefähiges Touringbike mit anständigem Komfort für alle Lebenslagen. Man darf nur nicht vergessen, dass es viele bequemere Motorräder in dieser Kategorie gibt - aber kaum sportlichere. Leichter zu fahren, einfacher zu kontrollieren mit 3 Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle serienmäßig. Nur der Windschutz könnte besser sein und die Sitzbank für lange Strecken findet man nur im Zubehör.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBF 1000 vs Yamaha Tracer 900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBF 1000 2010 und der Yamaha Tracer 900 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tracer 900 2015 um etwa 55% höher. Im Vergleich zur Yamaha Tracer 900 2015 sind weniger Honda CBF 1000 2010 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 900 zu verkaufen, mit 59 Tagen im Vergleich zu 68 Tagen für die Honda CBF 1000. Seit Modelljahr 2006 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBF 1000 geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Yamaha Tracer 900. Der erste Bericht für die Honda CBF 1000 wurde am 16.05.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 26.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 900 veröffentlicht am 04.11.2014.