Triumph Speed Triple R 2016 vs. Triumph Speed Triple 1050 2008

Triumph Speed Triple R 2016

Triumph Speed Triple R 2016

Triumph Speed Triple 1050 2008

Triumph Speed Triple 1050 2008

Loading...

Übersicht - Triumph Speed Triple R 2016 vs Triumph Speed Triple 1050 2008

Der Vergleich zwischen der Triumph Speed Triple R des Modelljahres 2016 und der Triumph Speed Triple 1050 des Modelljahres 2008 zeigt deutliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Beide Motorräder gehören zur Kategorie der Naked Bikes und verfügen über einen leistungsstarken Dreizylindermotor mit flüssiger Kühlung und einem Hubraum von 1050 ccm.

Die Triumph Speed Triple R 2016 zeichnet sich durch eine Leistung von 140 PS aus, während die Triumph Speed Triple 1050 2008 130 PS leistet. Beide Modelle haben eine Zylinderzahl von 3, was zu einer beeindruckenden Leistung führt.

In Bezug auf die Abmessungen unterscheiden sich die beiden Modelle leicht. Der Radstand der Speed Triple R 2016 beträgt 1435 mm, während der Radstand der Speed Triple 1050 2008 bei 1429 mm liegt. Die Sitzhöhe der Speed Triple R 2016 beträgt 825 mm, während die Speed Triple 1050 2008 eine Sitzhöhe von 815 mm aufweist. Der Tankinhalt der Speed Triple R 2016 beträgt 15,5 l, während die Speed Triple 1050 2008 einen größeren Tankinhalt von 18 l hat.

Triumph Speed Triple R 2016

Triumph Speed Triple R 2016

Die Speed Triple R 2016 bietet einige bemerkenswerte Stärken. Ihr Dreizylindermotor ist kraftvoll und einzigartig, was zu einer beeindruckenden Leistung führt. Die Bremsen sind brachial und bieten eine ausgezeichnete Verzögerung. Die Elektronik-Features funktionieren gut und tragen zur Fahrerlebnis bei. Darüber hinaus verfügt die Speed Triple R 2016 über hochwertige Öhlins-Fahrwerkskomponenten, die für eine hervorragende Fahrstabilität sorgen. Die Optik des Motorrads ist traditionsreich und ansprechend.

Die Speed Triple 1050 2008 hat ebenfalls einige Stärken. Sie bietet ein anstandsloses Springen und einen geringen Kraftstoffverbrauch. Die Leistungsfähigkeit des Motorrads ist beeindruckend und die Bremsanlage ist kräftig und zuverlässig.

Triumph Speed Triple 1050 2008

Triumph Speed Triple 1050 2008

Auf der anderen Seite weist die Speed Triple R 2016 einige Schwächen auf. Ihr Handling kann etwas träge sein, was zu einer weniger agilen Fahrt führen kann. Darüber hinaus ist der Aufpreis für die R-Version der Speed Triple relativ hoch, was für einige potenzielle Käufer abschreckend sein kann.

Die Speed Triple 1050 2008 hat ihre eigenen Schwächen. Sie ist möglicherweise nicht für Frauen geeignet, da die Sitzhöhe relativ hoch ist. Darüber hinaus kann das Motorrad anspruchsvoll in Kurven sein, was eine gewisse Fahrerfahrung erfordert.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Speed Triple R 2016 als auch die Triumph Speed Triple 1050 2008 beeindruckende Leistungen und Stärken. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, einschließlich des Fahrstils, der Optik und des Budgets.

Technische Daten Triumph Speed Triple R 2016 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1050 2008

Triumph Speed Triple R 2016
Triumph Speed Triple 1050 2008

Motor und Antrieb

LeistungLeistung140 PSLeistung130 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,050 ccmHubraum1,050 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,435 mmRadstand1,429 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von815 mm
TankinhaltTankinhalt15.5 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Speed Triple R 2016

Triumph Speed Triple R 2016

Die Speed Triple R begeistert wie schon ihre Vorgängerin mit einem hochwertigen, sensibel ansprechenden Öhlins-Fahrwerk und ihrer atemberaubenden Optik. Das Design bleibt seiner Linie treu - was die vielen Fans nur freuen kann. Über Bremse und Ansprechverhalten des Motors kann kaum gemeckert werden, die fehlende Leistung auf die Konkurrenz und das etwas träge Handling kann man ihr aber durchaus verzeihen, immerhin ist die Speed Triple ein Klassiker mit Geschichte und das Design ist legendär - was bei wahren Fans viel wichtiger ist als das eine oder andere PS mehr.

kräftiger und einzigartiger Dreizylindermotor

brachiale Bremsen

gut funktionierende Ewlektronik-Features

ausgezeichnete Öhlins-Fahrwerkskomponenten

traditionsreiche Optik

etwas träges Handling

hoher Aufpreis für die R-Version

Triumph Speed Triple 1050 2008

Triumph Speed Triple 1050 2008

Die Speed Triple beweist wieder einmal, dass es nichts Attraktiveres und Spannenderes gibt, als völlig eigenständige, unvergleichbare, charakterstarke Motorräder. Und es ist wie bei den Frauen. Die sind auch nur für Männer.

Anstandsloses Springen

geringer Konsum

leistungsfähig

kräftige Bremsanlage.

nicht für Frauen geeignet

Anspruchsvoll in Kurven

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple R vs Triumph Speed Triple 1050

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Triple R 2016 und der Triumph Speed Triple 1050 2008. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple 1050 zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 120 Tagen für die Triumph Speed Triple R. Seit Modelljahr 2012 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Triple R geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Triumph Speed Triple 1050. Der erste Bericht für die Triumph Speed Triple R wurde am 24.10.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 11.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple 1050 veröffentlicht am 02.10.2007.

Preis Triumph Speed Triple R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Speed Triple 1050

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH