Seat MO eScooter 125 2021 vs. Super Soco CPx 2021

Seat MO eScooter 125 2021

Seat MO eScooter 125 2021

Super Soco CPx 2021

Super Soco CPx 2021

Loading...

Übersicht - Seat MO eScooter 125 2021 vs Super Soco CPx 2021

Der Seat MO eScooter 125 Modelljahr 2021 und der Super Soco CPx Modelljahr 2021 sind beide Elektroroller, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.

Der Seat MO eScooter 125 2021 zeichnet sich durch seine gute Beschleunigung aus, was für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Zudem bietet er sinnvolle Fahrmodi und eine Rekuperationsfunktion, die die Reichweite erhöht. Ein weiteres Highlight ist das geniale Akkusystem, das einen schnellen und einfachen Austausch der Batterien ermöglicht. Optisch präsentiert sich der Roller frisch und modern. Er bietet ausreichend Platz für zwei Personen und verfügt über einen großen Stauraum. Ein einzigartiges Sharing-System ermöglicht zudem die bequeme Nutzung des Rollers durch verschiedene Fahrer. Ein weiteres praktisches Feature ist der Rückwärtsgang, der das Manövrieren erleichtert.

Seat MO eScooter 125 2021

Seat MO eScooter 125 2021

Die Super Soco CPx 2021 überzeugt durch ausreichende Leistung und eine gute Reichweite. Auch hier stehen verschiedene Fahrmodi zur Verfügung, inklusive eines Retourganges. Die Sitzposition ist komfortabel und der Roller bietet Platz für einen Sozius. Die hohe Stabilität und das gute Fahrwerk sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl. Zudem verfügt der Roller über einen Windschutz, der vor Fahrtwind schützt.

Bei den Schwächen des Seat MO eScooter 125 2021 ist zu erwähnen, dass er kein ABS bietet, was die Sicherheit beeinträchtigen kann. Das Display wirkt etwas veraltet und das Fahrwerk ist holprig und unkomfortabel. Der Preis des Rollers ist ohne Förderung eher hoch.

Super Soco CPx 2021

Super Soco CPx 2021

Die Super Soco CPx 2021 hat den Nachteil, dass sie keinen Stauraum unter der Sitzbank bietet, was die Mitnahme von Gegenständen erschwert. Zudem sind die Akkus des Rollers schwer, was das Handling beeinflussen kann.

Insgesamt bieten sowohl der Seat MO eScooter 125 2021 als auch der Super Soco CPx 2021 verschiedene Stärken und Schwächen. Die Entscheidung für einen der beiden Roller hängt von individuellen Vorlieben und Anforderungen ab.

Technische Daten Seat MO eScooter 125 2021 im Vergleich zu Super Soco CPx 2021

Seat MO eScooter 125 2021
Super Soco CPx 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Seat MO eScooter 125 2021
Seat MO eScooter 125 2021
Super Soco CPx 2021
Super Soco CPx 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartElektroMotorbauartElektro

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser260 mmDurchmesser240 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser180 mm

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne100 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne15 ZollReifendurchmesser vorne16 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten140 mmReifenbreite hinten110 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten14 ZollReifendurchmesser hinten14 Zoll
LängeLänge2,026 mmLänge2,022 mm
BreiteBreite722 mmBreite790 mm
HöheHöhe1,093 mmHöhe1,442 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von780 mmSitzhöhe von760 mm
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit95 km/hHöchstgeschwindigkeit90 km/h
ReichweiteReichweite137 kmReichweite140 km

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-ScheinwerferAusstattungLED-Scheinwerfer

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Seat MO eScooter 125 2021

Seat MO eScooter 125 2021

Seats erster Zweirad-Wurf bietet viele tolle Features, bleibt aber bei den fahrdynamischen Roller-Kernkompetenzen hinter den Marktführern zurück. Er punktet durch große Alltagstauglichkeit, witzige Detaillösungen und individuelles Aussehen. Das System mit dem Akku in Trolley-Form und dem Schlüssel-Sharing via App sollte Schule machen, tolle Sache!

gute Beschleunigung

sinnvolle Modi

Rekuperation

geniales Akkusystem

frische Optik

genug Platz für zwei

großer Stauraum

einzigartiges Sharing-System

Rückwärtsgang

kein ABS

Display etwas angestaubt

Fahrwerk hölzern und unkomfortabel

Preis ohne Förderung eher hoch

Super Soco CPx 2021

Super Soco CPx 2021

Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass der Super Soco CPX zurzeit einer der besten Elektroroller am Markt ist. Höchstgeschwindigkeit und Reichweite sind für den Alltag vollkommend ausreichend und auch der Komfort ist im Sattel gegeben. Für ihn spricht im speziellen die Bereifung, die ihm eine Stabilität gibt, wie es andere E-Roller durch ihr quirliges Design nicht haben. Das optionale Topcase ist leider dennoch Pflicht, wenn man den Helm beim Fahrzeug lassen will. Ein Problem, das sich Elektroroller heutzutage aber alle teilen.

ausreichend Leistung

gute Reichweite

Fahrmodi mit Retourgang

komfortable Sitzposition

soziustauglich

hohe Stabilität

gutes Fahrwerk

Windschutz

kein Stauraum unter der Sitzbank

schwere Akkus

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Seat MO eScooter 125 vs Super Soco CPx

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Seat MO eScooter 125 2021 und der Super Soco CPx 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Seat MO eScooter 125 zu verkaufen, mit 3 Tagen im Vergleich zu 356 Tagen für die Super Soco CPx. Seit Modelljahr 2021 wurden 2 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Seat MO eScooter 125 geschrieben und 1 Bericht seit Modelljahr 2020 für die Super Soco CPx. Der erste Bericht für die Seat MO eScooter 125 wurde am 15.04.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 147.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 57.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Super Soco CPx veröffentlicht am 30.04.2021.

Preis Seat MO eScooter 125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Super Soco CPx

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen