Honda PCX 125 2021 vs. Yamaha Tricity 125 2016

Honda PCX 125 2021

Yamaha Tricity 125 2016
Übersicht - Honda PCX 125 2021 vs Yamaha Tricity 125 2016
Der Honda PCX 125 des Modelljahres 2021 und der Yamaha Tricity 125 des Modelljahres 2016 sind beide Roller, die für den Stadtverkehr konzipiert sind. Beide Modelle haben einen Einzylindermotor mit einer Leistung von etwa 11-12 PS und einem Drehmoment von etwa 10-12 Nm. Beide Roller haben eine flüssigkeitsgekühlte 4-Takt-Maschine mit einem Hubraum von etwa 125 ccm.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl der Honda PCX 125 als auch der Yamaha Tricity 125 eine konventionelle Telegabel vorne. Die Bremsen variieren jedoch zwischen den beiden Modellen. Der Honda PCX 125 hat eine Einzelscheibenbremse vorne und eine Trommelbremse hinten, während der Yamaha Tricity 125 sowohl vorne als auch hinten Scheibenbremsen hat. Dies verleiht dem Tricity 125 eine bessere Bremsleistung und zusätzliche Sicherheit beim Bremsen.
Die Reifenabmessungen unterscheiden sich ebenfalls zwischen den beiden Modellen. Der Honda PCX 125 hat vorne einen Reifen mit einer Breite von 110 mm und einem Durchmesser von 14 Zoll, während der hintere Reifen eine Breite von 130 mm und einen Durchmesser von 13 Zoll hat. Der Yamaha Tricity 125 hat hingegen vorne einen schmaleren Reifen mit einer Breite von 90 mm und einem Durchmesser von 14 Zoll, während der hintere Reifen eine Breite von 110 mm und einen Durchmesser von 14 Zoll hat. Der größere Reifen des Honda PCX 125 kann zu einer besseren Stabilität und einem besseren Fahrverhalten beitragen.

Honda PCX 125 2021
In Bezug auf die Abmessungen haben beide Roller einen ähnlichen Radstand von etwa 1310-1315 mm. Die Sitzhöhe des Honda PCX 125 beträgt 764 mm, während die des Yamaha Tricity 125 bei 780 mm liegt. Der Honda PCX 125 ist auch etwas leichter als der Yamaha Tricity 125, mit einem Gewicht von 130 kg im Vergleich zu 152 kg.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei Rollern ist der Stauraum. Sowohl der Honda PCX 125 als auch der Yamaha Tricity 125 bieten genügend Stauraum für den Alltag. Der Honda PCX 125 verfügt über ein großes Handschuhfach mit einer USB-Steckdose, während der Yamaha Tricity 125 ebenfalls ausreichend Platz für Gepäck bietet.

Yamaha Tricity 125 2016
Bei den Stärken des Honda PCX 125 des Modelljahres 2021 sind der sparsame Motor, die Start-Stopp-Automatik und das Smart Key System hervorzuheben. Der Roller bietet auch einen guten Wind- und Wetterschutz. Der Yamaha Tricity 125 des Modelljahres 2016 punktet hingegen mit seinem stabilen Fahrverhalten, das Sicherheit verleiht, sowie einem guten Windschutz.
Bei den Schwächen des Honda PCX 125 des Modelljahres 2021 sind der weiche Hebel der Hinterbremse und die niedrig montierten Rückspiegel zu nennen. Der Yamaha Tricity 125 des Modelljahres 2016 hingegen hat einen schwächeren Motor, keine Lichthupe und der Tacho ist zu weit unten angebracht.
Insgesamt bieten sowohl der Honda PCX 125 des Modelljahres 2021 als auch der Yamaha Tricity 125 des Modelljahres 2016 solide Leistungen und Funktionen für den Stadtverkehr. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von individuellen Vorlieben und Prioritäten ab, wie zum Beispiel dem gewünschten Fahrverhalten, dem Stauraum und den technischen Details.
Technische Daten Honda PCX 125 2021 im Vergleich zu Yamaha Tricity 125 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda PCX 125 2021

Der neue Honda PCX125 bleibt seiner Linie treu und präsentiert sich als treuer Begleiter, mit dem man sorgenlos in die Arbeit, zur Uni oder in die Schule pendeln kann. Mithilfe des sparsamen eSP+ Motos und der integrierten Start-Stopp-Automatik bleiben Verbrauch und Lärmbelästigung niedrig - ein echtes Plus in verbrennerfeindlichen Städten. Dank des erhöhten Stauraums und dem neuen Smart Key System ist er zudem praktischer als je zuvor. Sucht man einen stylischen Stadtroller mit japanischer Qualität, kann man mit dem neuen Honda PCX125 eigentlich nichts falsch machen.
Yamaha Tricity 125 2016

Der Yamaha Tricity ist schon ein komisches Gefährt. Zwei Räder in der Front ziehen viele Blicke auf sich, ob sie alle positiv gemeint sind, stelle man in den Raum. Sobald man den Tricity jedoch fährt, lohnt sich die fragwürdige Optik. Selbst bei Schlaglöchern und Kanaldeckeln bleibt er stabil, in Kurven verleiht die Front viel Transparenz. Der 125er Motor könnte aber noch ein bisschen mehr Punch haben, lange Strecken auf der Landstraße sind nicht zu empfehlen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda PCX 125 vs Yamaha Tricity 125
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda PCX 125 2021 und der Yamaha Tricity 125 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda PCX 125 zu verkaufen, mit 74 Tagen im Vergleich zu 140 Tagen für die Yamaha Tricity 125. Seit Modelljahr 2010 wurden 17 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda PCX 125 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Yamaha Tricity 125. Der erste Bericht für die Honda PCX 125 wurde am 15.11.2009 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tricity 125 veröffentlicht am 03.11.2013.