Kawasaki Ninja ZX-10R 2010 vs. Yamaha R1 2020

Kawasaki Ninja ZX-10R 2010

Yamaha R1 2020
Übersicht - Kawasaki Ninja ZX-10R 2010 vs Yamaha R1 2020
Die Kawasaki Ninja ZX-10R Modelljahr 2010 und die Yamaha R1 Modelljahr 2020 sind beide hochleistungsfähige Supersportmotorräder, die für Geschwindigkeit und Leistung entwickelt wurden. Beide Motorräder haben ähnliche technische Spezifikationen, einschließlich eines 998 ccm Hubraummotors mit vier Zylindern.
Die Kawasaki Ninja ZX-10R 2010 bietet eine Leistung von 187 PS und ein Drehmoment von 113 Nm. Der Motor hat eine Bohrung von 76 mm und einen Hub von 55 mm, was zu einer Verdichtung von 12.9 führt. Das Fahrwerk verfügt über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung und der Rahmen besteht aus Aluminium. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifenbreite beträgt vorne 120 mm und hinten 190 mm. Der Radstand beträgt 1415 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Der Tankinhalt beträgt 17 Liter.
Die Yamaha R1 2020 bietet eine etwas höhere Leistung von 200 PS, aber ein etwas geringeres Drehmoment von 112.4 Nm. Der Motor hat eine Bohrung von 79 mm und einen Hub von 50.9 mm, was zu einer Verdichtung von 13 führt. Das Fahrwerk verfügt ebenfalls über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung und der Rahmen besteht aus Aluminium mit der speziellen Deltabox-Bauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifenbreite beträgt vorne und hinten jeweils 120 mm und 190 mm. Der Radstand beträgt 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 855 mm. Der Tankinhalt beträgt 17 Liter.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2010
Die Kawasaki Ninja ZX-10R 2010 zeichnet sich durch ihre extrem präzise Traktionskontrolle aus, die dem Fahrer eine hohe Kontrolle und Stabilität bietet. Die Bremsanlage ist effizient und bietet eine gute Verzögerung. Die integrierte Elektronik ermöglicht es dem Fahrer, verschiedene Einstellungen vorzunehmen und das Motorrad an seine Bedürfnisse anzupassen. Das ABS-System ist positiv und trägt zur Sicherheit bei. Die hohe Motorleistung sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit.
Die Yamaha R1 2020 punktet mit ihrem kraftvollen Motor, der ein sauberes Ansprechverhalten bietet. Der Sound des Motorrads ist toll, aber nicht aufdringlich. Das Chassis ist stabil und ermöglicht eine präzise und agile Fahrweise. Die hochwertige Elektronik bietet dem Fahrer verschiedene Einstellungsmöglichkeiten und unterstützt ihn bei der Kontrolle des Motorrads. Der Gesamteindruck des Motorrads ist wunderbar edel und ansprechend.

Yamaha R1 2020
Die Kawasaki Ninja ZX-10R 2010 hat jedoch eine Schwäche in Form eines suboptimalen Getriebes, das zu straffen Schaltvorgängen führen kann. Dies kann das Fahrerlebnis beeinträchtigen.
Die Yamaha R1 2020 hat eine Schwäche in Bezug auf die Bremse, die auf der Rennstrecke nicht zu 100 Prozent zufriedenstellend ist. Dies kann dazu führen, dass der Fahrer nicht die volle Kontrolle über das Motorrad hat.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Ninja ZX-10R 2010 als auch die Yamaha R1 2020 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er Wert auf präzise Traktionskontrolle und effiziente Bremsen legt oder einen kraftvollen Motor und ein stabiles Chassis bevorzugt.
Technische Daten Kawasaki Ninja ZX-10R 2010 im Vergleich zu Yamaha R1 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja ZX-10R 2010

Ninja Fans haben gar keine andere Wahl als die neue 10er zu kaufen. Sie ist leichter, stärker, handlicher und trotzdem einfacher zu fahren als jede andere ZX-10R bisher. Auch im Vergleich zu den anderen Japanern präsentiert sich die Kawa überlegen. Neben den europäischen Bikes kommen bestimmt auch Emotionen, Vorlieben für gewisse Farben und Formen ins Spiel.
Yamaha R1 2020

Die Yamaha YZF-R1 ist ausgereift und macht zahllose Rennstreckenpiloten glücklich. Der Motor glänzt durch Leichtigkeit und Agilität, die Sitzposition überrascht positiv und das Handling ist radikal aber immer noch „massentauglich“. Die Maschine fällt optisch und auch durch den herzerwärmenden Sound sofort auf. Vor allem auf der Landstraße punktet das Motorrad mit den bekannten Stärken: Toller Motor, tolle Elektronik, tolles Paket! Ein echter Fahrgenuss!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja ZX-10R vs Yamaha R1
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja ZX-10R 2010 und der Yamaha R1 2020. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja ZX-10R zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 86 Tagen für die Yamaha R1. Seit Modelljahr 2005 wurden 51 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja ZX-10R geschrieben und 80 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Yamaha R1. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja ZX-10R wurde am 11.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 2.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R1 veröffentlicht am 28.04.2003.