Yamaha XSR900 2016 vs. Yamaha MT-09 2020

Yamaha XSR900 2016

Yamaha MT-09 2020
Übersicht - Yamaha XSR900 2016 vs Yamaha MT-09 2020
Die Yamaha XSR900 Modelljahr 2016 und die Yamaha MT-09 Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen 115 PS starken Reihenmotor mit einem Hubraum von 847 ccm und einem Drehmoment von 87,5 Nm. Sie verfügen über eine flüssigkeitsgekühlte Motorbauart und eine Drei-Zylinder-Konfiguration. Das Fahrwerk beider Motorräder besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein.
Der Rahmen beider Modelle besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt, die einen Durchmesser von 298 mm haben. Beide Motorräder sind mit ABS ausgestattet, wodurch die Sicherheit beim Bremsen verbessert wird. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 180 mm und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1440 mm.
Die Sitzhöhe beträgt bei beiden Modellen 815 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt bei der Yamaha XSR900 191 kg und bei der Yamaha MT-09 193 kg. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 14 Litern.

Yamaha XSR900 2016
Die Yamaha XSR900 Modelljahr 2016 hat einige Stärken. Der Motor ist gierig und bietet eine gute Leistungsentfaltung. Die Fahrmodi sind gut abgestimmt und ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens. ABS und TC sind serienmäßig vorhanden und verbessern die Sicherheit beim Fahren. Das Design der XSR900 ist authentisch-modern und spricht Fahrer an, die einen Retro-Look bevorzugen. Die Verarbeitung ist sauber und hochwertig.
Die Yamaha MT-09 Modelljahr 2020 hat ebenfalls einige Stärken. Der Motor ist bullig und bietet viel Drehmoment, was ein kraftvolles Fahrerlebnis ermöglicht. Die Traktionskontrolle ist fein regelnd und unterstützt den Fahrer bei der Kontrolle des Motorrads.

Yamaha MT-09 2020
Die Yamaha XSR900 Modelljahr 2016 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Fahrwerk ist hart und könnte etwas komfortabler sein. Der Sitz könnte ebenfalls bequemer sein, insbesondere bei längeren Fahrten. Das Speedblock-Design ist bereits auf vielen anderen Yamaha Modellen zu finden und könnte etwas einfallsreicher sein.
Die Yamaha MT-09 Modelljahr 2020 hat ebenfalls einige Schwächen. Es fehlt eine Blipperfunktion, die das Herunterschalten erleichtern würde. Der hohe Lenker gibt wenig Feedback und beeinträchtigt das Fahrgefühl. Die Gasannahme ist ruppig und könnte verbessert werden. Das ABS regelt früh ein, was zu einem unerwarteten Bremsverhalten führen kann.
Insgesamt sind sowohl die Yamaha XSR900 Modelljahr 2016 als auch die Yamaha MT-09 Modelljahr 2020 solide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha XSR900 2016 im Vergleich zu Yamaha MT-09 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha XSR900 2016

Die XSR900 verbindet die Performance eines sportlich-orientierten Streetfighters mit dem Aussehen eines gefälligen, sauber verarbeiteten Retro-Naked Bikes. Dabei bedienen sich die Japaner der eigenen Geschichte, die im Archiv des seit 60 Jahren für Yamaha tätigen Design-Agentur gebündelt und lückenlos zu finden ist. Sie übernimmt die Tugenden der MT-09 und hat einige derer Schwächen ausgebessert. Sie fährt harmonischer, kontrollierter und auf Wunsch entspannter. Nur der Komfort und somit der Fahrer leidet auf schlechten Straßen unter dem straffen Fahrwerk. Ein klein bisschen leidensfähig muss man bei einem Neo-Klassiker schon sein.
Yamaha MT-09 2020

Schnell fahren geht, ist aber anstrengend. Der hohe Lenker ist auf der Rennstrecke kontraproduktiv und fordert viel Körpereinsatz. An der Street Triple R kann die MT-09 auch mit WP-Fahrwerk nicht dranbleiben.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR900 vs Yamaha MT-09
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XSR900 2016 und der Yamaha MT-09 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-09 2020 um etwa 36% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 2020 sind weniger Yamaha XSR900 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha XSR900 zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 110 Tagen für die Yamaha MT-09. Seit Modelljahr 2016 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XSR900 geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-09. Der erste Bericht für die Yamaha XSR900 wurde am 25.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 veröffentlicht am 10.06.2013.