Yamaha XSR900 2022 vs. KTM 890 Duke 2021

Yamaha XSR900 2022

KTM 890 Duke 2021
Übersicht - Yamaha XSR900 2022 vs KTM 890 Duke 2021
Die Yamaha XSR900 Modelljahr 2022 und die KTM 890 Duke Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Yamaha XSR900 verfügt über einen 119 PS starken Motor mit einem Drehmoment von 93 Nm, während die KTM 890 Duke einen etwas schwächeren Motor mit 115 PS und 92 Nm Drehmoment hat. Beide Motorräder haben einen flüssigkeitsgekühlten Reihenmotor mit einem Hubraum von 889 ccm.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne, wobei die Yamaha XSR900 eine Kayaba-Gabel und die KTM 890 Duke eine WP-Gabel hat. Das hintere Fahrwerk besteht bei beiden Modellen aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein, wobei sowohl die Yamaha XSR900 als auch die KTM 890 Duke Kayaba-Dämpfer verwenden. Der Rahmen der Yamaha XSR900 besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauweise, während der Rahmen der KTM 890 Duke aus Chrom-Molybdän besteht und eine Gitterrohrbauweise aufweist.

Yamaha XSR900 2022
Beide Motorräder sind mit Doppelscheibenbremsen vorne ausgestattet, wobei die Durchmesser der Bremsscheiben bei der Yamaha XSR900 298 mm und bei der KTM 890 Duke 300 mm betragen. Beide Modelle verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS und Traktionskontrolle. Die Yamaha XSR900 bietet zusätzlich einen Schaltassistent mit Blipper, Tempomat und Ride by Wire, während die KTM 890 Duke über Launch-Control und Wheelie-Kontrolle verfügt.
In Bezug auf die Reifengrößen haben beide Motorräder vorne eine Reifenbreite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Hinten haben sie ebenfalls eine Reifenbreite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der Yamaha XSR900 beträgt 1495 mm, während der der KTM 890 Duke 1476 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Yamaha XSR900 liegt bei 810 mm, während die KTM 890 Duke eine etwas höhere Sitzhöhe von 820 mm hat. Der Tankinhalt der Yamaha XSR900 beträgt 15 l, während die KTM 890 Duke einen etwas kleineren Tank mit 14 l hat.
Die Yamaha XSR900 hat einige Stärken, darunter einen kräftigen Motor, einen serienmäßigen Quickshifter, gute Bremsen und ein umfangreiches Elektronikpaket. Darüber hinaus bietet sie eine sportliche, aber dennoch alltagstaugliche Ergonomie, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine Vielzahl von Zubehörteilen, die ab Werk erhältlich sind. Die KTM 890 Duke hingegen zeichnet sich durch einen drehfreudigen Motor, ein quirliges Handling und einen butterweichen Quickshifter aus. Sie verfügt ebenfalls über ein umfangreiches Elektronikpaket und weckt auf der Landstraße kein Verlangen nach der R-Version.

KTM 890 Duke 2021
Es gibt jedoch auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Die Yamaha XSR900 hat einen brettharten Sitz und einen geringen Lenkeinschlag, während bei der KTM 890 Duke der Quickshifter aufpreispflichtig ist.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha XSR900 Modelljahr 2022 als auch die KTM 890 Duke Modelljahr 2021 eine gute Leistung und eine Vielzahl von Funktionen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er einen kräftigeren Motor und ein umfangreiches Zubehörpaket bevorzugt (Yamaha XSR900) oder ein agileres Handling und einen butterweichen Quickshifter wünscht (KTM 890 Duke).
Technische Daten Yamaha XSR900 2022 im Vergleich zu KTM 890 Duke 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha XSR900 2022

Die XSR900 will in keinster Weise verstecken, dass sie die MT-09 als Basis verwendet. Mit vollem Elektronikpaket, kräftigem Dreizylinder und sportlichen Fahrwerkskomponenten kann man mit diesem Retro Bike unglaublich sportlich unterwegs sein. Hoffentlich findet man nur bald im Zubehör eine bequemere Sitzbank - denn auf dem serienmäßigen Sitz wird es viele Zwischenstopps brauchen.
KTM 890 Duke 2021

Bereits die Vorgängerin 790 Duke hat bewiesen, dass KTM weiß, wie man ein Mittelklasse Naked Bike für die Straße bauen muss. Die neue 890er trägt die Fackel mit geschwollener Brust fort und wird ihrem Skalpell-Spitznamen erneut gerecht. Quirlig zieht sie die Radien und gibt dabei eine gewisse Nervosität von sich, die als wilder Charakter interpretiert werden kann. Die Ausstattung ist beinahe komplett - aber eben nur beinahe. Wieso muss man nun für den Quickshifter Aufpreis zahlen, wenn er bei der Vorgängerin serienmäßig verbaut wurde? Da ärgert es umso mehr, dass das kupplungslose Hoch- und Runterschalten butterweich funktioniert und man eigentlich nicht darauf verzichten will.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR900 vs KTM 890 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XSR900 2022 und der KTM 890 Duke 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha XSR900 2022 um etwa 12% höher. Die Yamaha XSR900 2022 erfährt einen Verlust von 330 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 400 EUR für die KTM 890 Duke 2021 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 890 Duke 2021 sind mehr Yamaha XSR900 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 59 im Vergleich zu 22. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 97 Tagen für die Yamaha XSR900. Seit Modelljahr 2016 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XSR900 geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2021 für die KTM 890 Duke. Der erste Bericht für die Yamaha XSR900 wurde am 25.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 37.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke veröffentlicht am 19.01.2021.