BMW S 1000 RR 2019 vs. Aprilia RSV4 1100 Factory 2021

BMW S 1000 RR 2019

Aprilia RSV4 1100 Factory 2021
Übersicht - BMW S 1000 RR 2019 vs Aprilia RSV4 1100 Factory 2021
Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2019 und die Aprilia RSV4 1100 Factory Modelljahr 2021 sind zwei hochkarätige Supersportmotorräder, die beide mit beeindruckenden technischen Spezifikationen aufwarten können.
Die BMW S 1000 RR 2019 beeindruckt mit einem Reihenmotor, der eine Leistung von 207 PS und ein Drehmoment von 113 Nm liefert. Der Motor verfügt über vier Zylinder und wird von einer DOHC-Ventilsteuerung angetrieben. Mit einem Hubraum von 999 ccm bietet die S 1000 RR eine beeindruckende Leistungsentfaltung und ein breites Drehzahlband. Das Fahrwerk der S 1000 RR besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einem Monofederbein hinten. Beide können in Bezug auf Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Aluminium und sorgt für eine hohe Stabilität und Agilität. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm ausgeführt und verfügen über die Technologie des radialen Bremssystems. Die S 1000 RR ist mit verschiedenen Assistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1441 mm, die Sitzhöhe liegt bei 824 mm. Das fahrbereite Gewicht der S 1000 RR beträgt 197 kg und der Tankinhalt beträgt 16,5 l.
Die Aprilia RSV4 1100 Factory 2021 ist mit einem V-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 217 PS und ein Drehmoment von 122 Nm liefert. Der Motor verfügt über vier Zylinder und wird ebenfalls von einer DOHC-Ventilsteuerung angetrieben. Mit einem Hubraum von 1099 ccm bietet die RSV4 1100 Factory eine beeindruckende Leistung und eine hohe Drehfreude. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einem Monofederbein hinten. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe und Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Aluminium und sorgt für eine hohe Steifigkeit und Agilität. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 330 mm ausgeführt und verfügen über die Technologie des radialen und monoblock Bremssystems. Die RSV4 1100 Factory ist mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1420 mm, die Sitzhöhe liegt bei 851 mm. Das fahrbereite Gewicht der RSV4 1100 Factory beträgt 199 kg und der Tankinhalt beträgt 18,5 l.

BMW S 1000 RR 2019
Die BMW S 1000 RR 2019 zeichnet sich durch ihre sehr lineare Leistungsentfaltung aus, was sie für die meisten Fahrer kontrollierbar und sicher macht. Sie verfügt über ein breites Drehzahlband und eine angenehme Dosierbarkeit. Das neue DDC (Dynamic Damping Control) der S 1000 RR funktioniert noch präziser und bietet eine herausragende Performance. Das Elektronik-Paket der S 1000 RR ist beeindruckend und umfasst Assistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Die Sitzposition ist aktiv und sportlich, was ein agiles Fahrverhalten ermöglicht. Die hochwertigen Details wie Rahmen, Schwinge und Display verleihen der S 1000 RR ein edles Erscheinungsbild.
Die Aprilia RSV4 1100 Factory 2021 punktet mit ihrem elektronischen Fahrwerk, das ein perfektes Setup direkt ab Werk bietet. Der Motor der RSV4 1100 Factory ist besonders kraftvoll und sorgt für ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht ein gutes Gefühl für das Vorderrad. Die RSV4 1100 Factory ermöglicht schnelle Rundenzeiten im Serienzustand und ist daher für Rennstreckenfahrer besonders attraktiv.

Aprilia RSV4 1100 Factory 2021
Die BMW S 1000 RR 2019 hat jedoch auch einige Schwächen. Aufgrund ihrer linearen Leistungsentfaltung fehlt ihr möglicherweise ein gewisses Maß an "Thrill". Einige Fahrer empfinden die Maschine als fast schon "zu perfekt". Die Menüführung erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit.
Die Aprilia RSV4 1100 Factory 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Serienübersetzung könnte etwas zu lang sein und der Kupplungshebel wirkt billig. Der Quickshifter erfordert Disziplin für eine perfekte Funktion und die Bildschirmdarstellung ist grobschlächtig.
Insgesamt sind sowohl die BMW S 1000 RR 2019 als auch die Aprilia RSV4 1100 Factory 2021 beeindruckende Supersportmotorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW S 1000 RR 2019 im Vergleich zu Aprilia RSV4 1100 Factory 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 RR 2019

Die neue BMW S 1000 RR 2019 ist eine komplett neue Supersportler. Sie ist deutlich kompakter und vor allem leichter geworden. Die Maschine lässt sich sagenhaft gut steuern und fühlt sich im vergleich zum Vorgängermodell fast schon wie eine 600er an! Die Sitzposition und das gesamte Set-Up der Maschine sind deutlich sportlicher geworden, können aber durch das deutlich verbesserte Elektronikpaket, das eingesparte Gewicht und nicht zu guter Letzt durch die fast schon lineare Leistungsentfaltung des Aggregats viel anwenderfreundlicher auf den Asphalt gebracht werden - Bravo! Ein Wermutstropfen bleibt leider erhalten, wer maximal von den Neuerungen profitieren möchte, muss leider auch maximal viele Kreuzchen beim Händler setzen. Dafür gestaltest Du dir aber deine individuelle BMW!
Aprilia RSV4 1100 Factory 2021

Du möchtest ein Motorrad welches Dir ohne einen einzigen Handgriff und ohne jegliche weitere Investition gute Rundenzeiten serviert? Dann nimm die Aprilia RSV4 Factory. Sie ist aus der Kiste jenes Motorrad welches die schnelle Linie am einfachsten trifft und damit Hobbyracern und energische Piloten sofort gute Rundenzeiten abliefert. Am Kurvenausgang kann man die Power 2021 noch besser nutzen - die neue ECU macht einen guten Job. Das exklusive Traummotorrad aus Noale wurde wieder einmal besser gemacht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs Aprilia RSV4 1100 Factory
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2019 und der Aprilia RSV4 1100 Factory 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Aprilia RSV4 1100 Factory 2021 um etwa 22% höher. Im Vergleich zur Aprilia RSV4 1100 Factory 2021 sind mehr BMW S 1000 RR 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 135 Tagen für die Aprilia RSV4 1100 Factory. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Aprilia RSV4 1100 Factory. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 61.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia RSV4 1100 Factory veröffentlicht am 03.11.2018.