Triumph Street Twin 2019 vs. Triumph Bonneville T120 2021

Triumph Street Twin 2019

Triumph Bonneville T120 2021
Übersicht - Triumph Street Twin 2019 vs Triumph Bonneville T120 2021
Die Triumph Street Twin Modelljahr 2019 und die Triumph Bonneville T120 Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes des britischen Herstellers Triumph. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit Hubzapfenversatz, eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung und eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung. Der Motor der Street Twin hat einen Hubraum von 900 ccm und eine Leistung von 65 PS, während der Motor der Bonneville T120 einen Hubraum von 1200 ccm und eine Leistung von 80 PS hat. Das Drehmoment der Street Twin beträgt 80 Nm, während das der Bonneville T120 105 Nm beträgt.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel konventionell von Kayaba vorne und eine Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen von Kayaba hinten. Die Street Twin bietet die Möglichkeit, die Druckstufe und die Federvorspannung einzustellen, während die Bonneville T120 nur die Federvorspannung einstellen kann. Beide Motorräder haben einen Stahlrahmen, wobei die Street Twin einen zentralen Rohrrahmen und die Bonneville T120 einen Doppelschleifenrahmen hat.

Triumph Street Twin 2019
Die Bremsen vorne beider Motorräder bestehen aus Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm. Die Street Twin hat Vierkolben-Bremssättel von Brembo, während die Bonneville T120 Zweikolben-Bremssättel von Brembo hat. Beide Motorräder verfügen über ABS als Assistenzsystem.
In Bezug auf die Reifen haben beide Motorräder vorne eine Reifenbreite von 100 mm und einen Durchmesser von 18 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Der Radstand der Street Twin beträgt 1445 mm, während der der Bonneville T120 1450 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Street Twin liegt bei 760 mm, während die der Bonneville T120 bei 790 mm liegt. Der Tankinhalt der Street Twin beträgt 12 l, während der der Bonneville T120 14,5 l beträgt.
Die Street Twin 2019 zeichnet sich durch einen kräftigen Motor mit viel Drehmoment aus. Das Fahrwerk ist potent und die Bremsen sind stark. Das Motorrad hat eine coole Optik und verfügt über moderne Sicherheitsfeatures. Zudem bietet Triumph ein großes Zubehörprogramm für die Street Twin an. Als mögliche Schwäche könnte man anführen, dass das Motorrad vielleicht schon zu modern für das Retro-Segment ist.

Triumph Bonneville T120 2021
Die Bonneville T120 2021 überzeugt mit klassischen Formen in Reinkultur. Der Motor ist souverän und die Ergonomie passt fast jedem Fahrer. Die Verarbeitungsqualität und die Materialanmutung sind hoch, was zu einem komfortablen Fahrerlebnis beiträgt. Eine mögliche Schwäche der Bonneville T120 ist die geringe Schräglagenfreiheit, die bei sportlicher Fahrweise zu Einschränkungen führen kann. Zudem kommt das Fahrwerk bei flotter Gangart an seine Grenzen.
Insgesamt bieten sowohl die Street Twin 2019 als auch die Bonneville T120 2021 eine attraktive Kombination aus Leistung, Design und Fahrkomfort. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eher eine moderne oder klassische Optik bevorzugt und wie wichtig ihm die spezifischen Stärken und Schwächen der beiden Motorräder sind.
Technische Daten Triumph Street Twin 2019 im Vergleich zu Triumph Bonneville T120 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Twin 2019

Bis auf ihre Optik ist die Triumph Street Twin gar nicht so retro, wie sie auf den ersten Blick erscheinen mag. Mit wassergekühltem Motor, Fahrmodi, Traktionskontrolle und sportlichen Fahrwerkskomponenten macht sie eher den Eindruck, ein Naked Bike hätte sich im Retro-Design getarnt. Doch all diese Eigenschaften werden ihr in Kombination mit dem mächtigen Drehmoment zum Vorteil, da sie sich am Motorradtreff vor gleichmotorisierten Naked Bikes nicht verstecken muss. Sozusagen The Best of Both Worlds.
Triumph Bonneville T120 2021

Überzeugender als auf der Triumph Bonneville T120 kann man nicht Retro-Bike fahren. Der Name vermittelt so unglaublich viel klassisches Flair, dass das eigentliche Fahren beinahe in den Hintergrund rückt. Das wäre allerdings schade, denn wenn es einem nicht auf Performance am letzten Zacken ankommt, bietet die Bonnie mit ihrem souveränen Twin ein gelungenes Rundum-sorglos-Paket, das groß und klein glücklich macht. Die chromstrotzende britische Schönheit ist ein Museumsstück das modern fährt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Twin vs Triumph Bonneville T120
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Twin 2019 und der Triumph Bonneville T120 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Twin zu verkaufen, mit 96 Tagen im Vergleich zu 144 Tagen für die Triumph Bonneville T120. Seit Modelljahr 2016 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Twin geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Triumph Bonneville T120. Der erste Bericht für die Triumph Street Twin wurde am 11.12.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 45.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 11.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Bonneville T120 veröffentlicht am 29.05.2018.