Ducati Streetfighter V2 2022 vs. Honda CB1000R Black Edition 2021

Ducati Streetfighter V2 2022

Honda CB1000R Black Edition 2021
Übersicht - Ducati Streetfighter V2 2022 vs Honda CB1000R Black Edition 2021
Die Ducati Streetfighter V2 Modelljahr 2022 und die Honda CB1000R Black Edition Modelljahr 2021 sind beide hochwertige Naked Bikes, die sich durch ihre Leistung, ihr Design und ihre Ausstattung auszeichnen.
Die Ducati Streetfighter V2 2022 ist mit einem drehfreudigen V2-Motor ausgestattet, der 153 PS und ein Drehmoment von 101,4 Nm liefert. Der Motorbauart V verleiht der Ducati eine besondere Charakteristik und einen sportlichen Sound. Das umfangreiche Elektronikpaket der Streetfighter V2 umfasst Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Das serienmäßig fein ansprechende Fahrwerk mit einer Showa Telegabel Upside-Down vorne und einer Einarmschwinge mit einem Sachs Monofederbein hinten sorgt für ein präzises Fahrverhalten. Die Bremsen der Streetfighter V2 sind kräftig und verfügen über eine Doppelscheibenbauart mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Monoblock-Bremszangen. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Monocoque-Rahmenbauart. Die Streetfighter V2 ist mit einem LED-Scheinwerfer und einem TFT-Display ausgestattet.

Ducati Streetfighter V2 2022
Die Honda CB1000R Black Edition 2021 verfügt über einen kraftvollen Reihenmotor mit 145 PS und einem Drehmoment von 104 Nm. Der Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die CB1000R ist mit einem geschmeidigen Quickshifter ausgestattet, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht. Das Fahrwerk der CB1000R besteht aus einer Showa Telegabel Upside-Down vorne und einer Einarmschwinge mit einem Showa Monofederbein hinten. Die Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe ermöglichen ein individuelles Fahrverhalten. Die Bremsen der CB1000R sind ebenfalls leistungsstark und verfügen über eine Doppelscheibenbauart mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Bremszangen. Das Chassis besteht aus Stahl und hat eine Backbone-Rahmenbauart. Die CB1000R ist mit einem LED-Scheinwerfer und einem 5 Zoll TFT-Display ausgestattet.
Die Ducati Streetfighter V2 2022 punktet mit ihrem drehfreudigen V2-Motor und ihrem umfangreichen Elektronikpaket. Die serienmäßig fein ansprechende Fahrwerkabstimmung sorgt für ein präzises Fahrverhalten. Die kräftigen Bremsen bieten eine hohe Verzögerungsleistung. Das sportliche und edle Design der Streetfighter V2 verleiht ihr einen besonderen Auftritt. Die sportliche und zugängliche Sitzposition ermöglicht eine bequeme Fahrposition. Als Schwächen der Streetfighter V2 sind das Fehlen einer Tankanzeige, ein ruckelnder Motor bei niedrigen Drehzahlen und ein möglicher Hitzestau unter dem Fahrersitz zu nennen.

Honda CB1000R Black Edition 2021
Die Honda CB1000R Black Edition 2021 überzeugt mit ihrem kraftvollen Motor und dem geschmeidigen Quickshifter. Das flinke Handling ermöglicht ein agiles Fahrverhalten. Das 5 Zoll TFT-Display bietet eine moderne Anzeige der Fahrzeugdaten. Der edle Auftritt der CB1000R verleiht ihr eine besondere Note. Als Schwäche der CB1000R kann der schmale Lenker genannt werden.
Insgesamt sind sowohl die Ducati Streetfighter V2 2022 als auch die Honda CB1000R Black Edition 2021 hochwertige Naked Bikes, die sich durch ihre Leistung, ihr Design und ihre Ausstattung auszeichnen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati Streetfighter V2 2022 im Vergleich zu Honda CB1000R Black Edition 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Streetfighter V2 2022

Mit dem Streetfighter V2 hat Ducati den Supersportler Panigale V2 tüchtig modifiziert und auf Alltagstauglichkeit getrimmt. Trotz der optischen Nähe zum Streetfighter V4 besitzt er einen eigenständigen Charakter und hat auch Allüren, die das Leben mit ihm ein wenig schwierig, aber im Gegenzug interessant machen. Der ruckelige Motorlauf in niedrigen Drehzahlen stört Ducatisti aber offensichtlich nicht, stattdessen freut man sich über 153 PS, die gut am Gas hängen, fein ansprechende Fahrwerkskomponenten, hochwertige Bremsen und eine elektronische Komplettausstattung - lediglich die Tankanzeige wurde vergessen. Ähnlich seiner fahrerischen Qualitäten orientiert sich die Streetfighter V2 allerdings auch bei der Preisgestaltung nach oben in Richtung Hyper-Naked-Bikes.
Honda CB1000R Black Edition 2021

Edel, gediegen und unglaublich kraftvoll. Die CB1000R Black Edition macht sowohl vor der Oper, als auch auf beim sportlichen Anrauchen auf der Landstraße eine gute Figur. Selbst unter Volllast strahlt das Aggregat pure Gelassenheit aus, während auch die Fahrwerks- und Bremskomponenten gut mit der Leistung und dem Gewicht zurecht kommen. Ein tolles Allround-Naked Bike Paket, das durch und durch Honda-Qualität vermittelt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Streetfighter V2 vs Honda CB1000R Black Edition
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Streetfighter V2 2022 und der Honda CB1000R Black Edition 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Streetfighter V2 zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 94 Tagen für die Honda CB1000R Black Edition. Seit Modelljahr 2022 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Streetfighter V2 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Honda CB1000R Black Edition. Der erste Bericht für die Ducati Streetfighter V2 wurde am 11.11.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 59.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 97.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB1000R Black Edition veröffentlicht am 02.11.2020.