BMW R 1250 RT 2021 vs. BMW K 1600 GT 2022

BMW R 1250 RT 2021

BMW K 1600 GT 2022
Übersicht - BMW R 1250 RT 2021 vs BMW K 1600 GT 2022
Die BMW R 1250 RT Modelljahr 2021 und die BMW K 1600 GT Modelljahr 2022 sind beide Tourer-Motorräder, die für lange Strecken und Komfort konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von technischen Funktionen.
Die BMW R 1250 RT 2021 verfügt über einen Boxermotor mit einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm. Der Motor bietet einen kräftigen Durchzug und eine einfache Dosierbarkeit. Die Bedienelemente sind gut gestaltet und die Koffer sind toll integriert. Das Motorrad bietet einen grandiosen Wind- und Wetterschutz und eine hohe Stabilität, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Einige Schwächen der R 1250 RT sind das etwas mühselige Rangieren, ein hakeliger Topcase-Verschluss und gelegentlich hakelige Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen.

BMW R 1250 RT 2021
Die BMW K 1600 GT 2022 verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 160,5 PS und einem Drehmoment von 180 Nm. Der Motor ist laufruhig und das Ansprechverhalten ist toll. Das Motorrad bietet überraschend gute Fahrleistungen und kann auch als Sporttourer angesehen werden. Die Scheinwerfertechnik ist gut und das Display ist immer gut ablesbar. Die Integration des Smartphones ins Fahrzeug ist umfassend, einschließlich Kartennavigation über die BMW Connected App. Die K 1600 GT bietet eine gute Balance zwischen Stabilität und Handling, gute Bremsen und ein stabiles Fahrwerk. Einige Schwächen der K 1600 GT sind gelegentliche Probleme bei der Verbindung von Handy zu Fahrzeug, nicht hinterleuchtete Knöpfe und Schalter im Cockpit, ein nicht perfekt gelöster Windschutz und das Fehlen eines adaptiven Tempomaten.
In Bezug auf die technischen Spezifikationen haben beide Modelle ähnliche Reifenbreiten und -durchmesser, während die K 1600 GT einen längeren Radstand und ein höheres Gewicht aufweist. Der Tankinhalt der K 1600 GT ist etwas größer als der der R 1250 RT.

BMW K 1600 GT 2022
In Bezug auf die Ausstattung bieten beide Modelle LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, ein Soundsystem und ein TFT-Display. Die R 1250 RT verfügt über ein verstellbares Windschild, während die K 1600 GT ein elektrisch verstellbares Windschild und zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie Connectivity und ein Koffersystem bietet.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1250 RT 2021 als auch die BMW K 1600 GT 2022 eine beeindruckende Leistung und eine umfangreiche Ausstattung. Die R 1250 RT zeichnet sich durch ihren grandiosen Wind- und Wetterschutz, den tollen Boxermotor und die einfache Dosierbarkeit aus. Die K 1600 GT bietet überraschend gute Fahrleistungen, ein tolles Ansprechverhalten des Motors und eine umfassende Integration des Smartphones ins Fahrzeug. Beide Modelle haben einige Schwächen, aber insgesamt bieten sie eine solide Leistung und Komfort für lange Strecken.
Technische Daten BMW R 1250 RT 2021 im Vergleich zu BMW K 1600 GT 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 RT 2021

Die BMW R 1250 RT fühlt sich auf großer Tour einfach souverän an. Wir fuhren das Modell 2020 und sind schon von dieser Ausbaustufe schwer begeistert. Das schwere Motorrad liegt kompakt in der Hand und wedelt wieselflink durch die Radien. Ein tolles Reisemotorrad.
BMW K 1600 GT 2022

Die 6-Zylinder von BMW gleiten auch 2022 mit viel Eleganz und jeder Menge Ausstattung über die Straße. Als herausragend präsentierte sich diesmal die neue Scheinwerfertechnik. Gut gelungen ist auch diesmal die Abstimmung des Motors sowie das neue ESA Fahrwerk. Überraschenderweise ist der Windschutz nicht perfekt und Perfektionisten werden einen adaptiven Tempomaten vermissen. Der souveräne 6-Zylinder ist im aktuellen Modelljahr in der Form seines Lebens. Man genießt den Motor in jeder Lebenslage. Die K 1600 GT ist ein prächtig dimensionierter Sporttourer der eine praxistaugliche Balance zwischen Komfort und Agilität bietet.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 RT vs BMW K 1600 GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 RT 2021 und der BMW K 1600 GT 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW K 1600 GT 2022 um etwa 36% höher. Im Vergleich zur BMW K 1600 GT 2022 sind mehr BMW R 1250 RT 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 RT zu verkaufen, mit 71 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die BMW K 1600 GT. Seit Modelljahr 2019 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 RT geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2011 für die BMW K 1600 GT. Der erste Bericht für die BMW R 1250 RT wurde am 17.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 52.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 9.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW K 1600 GT veröffentlicht am 05.07.2010.