Kawasaki Z900 2020 vs. Triumph Speed Twin 1200 2019

Kawasaki Z900 2020

Triumph Speed Twin 1200 2019
Übersicht - Kawasaki Z900 2020 vs Triumph Speed Twin 1200 2019
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2020 und die Triumph Speed Twin 1200 Modelljahr 2019 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die Kawasaki Z900 2020 ist mit einem kräftigen Vierzylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 125,4 PS und ein Drehmoment von 98,6 Nm bietet. Dies sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Das Motorrad verfügt über eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung und eine flüssigkeitsgekühlte Bauweise. Mit einem Hubraum von 948 ccm ist der Motor leistungsstark und bietet eine gute Performance.
Das Fahrwerk der Z900 besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Die Federung kann in Bezug auf die Federvorspannung und die Zugstufe eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleifenbauweise, die für eine gute Stabilität und Handhabung sorgt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm und Vierkolben-Kolben ausgeführt. Das Motorrad verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle.

Kawasaki Z900 2020
Die Kawasaki Z900 2020 hat eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, beide mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm. In Bezug auf die Stärken bietet die Z900 einen leistungsstarken Motor, ein großartiges Fahrverhalten, eine gute Ausstattung, eine aggressive Optik und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings hat sie auch einige Schwächen wie eine etwas anstrengende Menüführung und das Fehlen einer Option für einen Quickshifter.
Die Triumph Speed Twin 1200 2019 ist ebenfalls ein Naked Bike, das jedoch mit einem Zweizylinder-Motor ausgestattet ist. Der Motor hat eine Leistung von 97 PS und ein Drehmoment von 112 Nm. Auch hier wird eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung verwendet und der Motor ist flüssigkeitsgekühlt. Der Hubraum beträgt 1200 ccm, was für eine gute Leistung und ein emotionales Fahrerlebnis sorgt.
Das Fahrwerk der Speed Twin besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen hinten. Die Federung kann in Bezug auf die Federvorspannung eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Zentralrohrbauweise, die für eine gute Stabilität und Handhabung sorgt. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 305 mm und Vierkolben-Kolben ausgeführt. Das Motorrad verfügt über das ABS-Assistenzsystem.

Triumph Speed Twin 1200 2019
Die Triumph Speed Twin 1200 2019 hat eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, beide mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1430 mm und die Sitzhöhe liegt bei 807 mm. Die Stärken der Speed Twin liegen in ihrem wunderschönen Design, auch bei den nicht sofort sichtbaren Details, der niedrigen Sitzhöhe, dem zugänglichen und einfachen Handling sowie der Kombination aus 1200 ccm und 97 PS, die ein einfaches, aber dennoch emotionales Fahrerlebnis bieten.
Allerdings hat die Speed Twin auch einige Schwächen wie einen spitzeren Kniewinkel für große Personen, ein leicht ruppiges Ansprechverhalten im Sport-Modus und eine quietschende Hinterbremse beim Test.
Insgesamt sind sowohl die Kawasaki Z900 2020 als auch die Triumph Speed Twin 1200 2019 solide Naked Bikes mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Z900 bietet eine leistungsstarke Vierzylinder-Maschine und eine gute Ausstattung, während die Speed Twin mit ihrem schönen Design und dem einfachen Handling punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z900 2020 im Vergleich zu Triumph Speed Twin 1200 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2020

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, auch wenn die Option eines Quickshifters ein schönes Extra gewesen wäre. Abgesehen davon: großer Wurf, Kawasaki!
Triumph Speed Twin 1200 2019

Die Triumph Speed Twin 1200 wirkt auf den Fotos wie ein prächtiges aber auch mächtiges Motorrad. Doch schon beim Probesitzen wird sie schmal und zierlich. Bei der Probefahrt geht sie noch weiter. Sie ist ein zugängliches und einfach zu fahrendes Motorrad. Eigentlich ist sie klein, kompakt und quirlig. Eine gute Wahl wenn du 1200 ccm und 97 PS fahren möchtest und immer dachtest das sei eigentlich viel zu viel. Im Detail ist die Triumph liebevoll und schön verarbeitet. Ein herzerwärmendes Motorrad.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Triumph Speed Twin 1200
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2020 und der Triumph Speed Twin 1200 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Speed Twin 1200 2019 um etwa 20% höher. Im Vergleich zur Triumph Speed Twin 1200 2019 sind mehr Kawasaki Z900 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 34 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Twin 1200 zu verkaufen, mit 87 Tagen im Vergleich zu 124 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Triumph Speed Twin 1200. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 90.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Twin 1200 veröffentlicht am 04.12.2018.