Ducati 1299 Panigale S 2015 vs. Ducati Panigale V4 S 2021

Ducati 1299 Panigale S 2015

Ducati 1299 Panigale S 2015

Ducati Panigale V4 S 2021

Ducati Panigale V4 S 2021

Loading...

Übersicht - Ducati 1299 Panigale S 2015 vs Ducati Panigale V4 S 2021

Die Ducati 1299 Panigale S aus dem Modelljahr 2015 ist mit einem beeindruckenden Motor ausgestattet. Mit einer Bohrung von 116 mm und einem Hub von 60,8 mm liefert er eine Leistung von 205 PS und ein Drehmoment von 144,6 Nm. Der Hubraum beträgt 1285 ccm und die Verdichtung liegt bei 12,6. Diese technischen Daten machen die 1299 Panigale S zu einem wahren Kraftpaket.

Das Fahrwerk der 1299 Panigale S ist ebenfalls beeindruckend. Die Telegabel Upside-Down von Öhlins sorgt für eine optimale Aufhängung und kann sowohl in der Druckstufe als auch in der Federvorspannung eingestellt werden. Die Einarmschwinge hinten bietet ebenfalls Einstellmöglichkeiten für Druckstufe und Federvorspannung. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Monocoque-Bauart.

Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben ausgeführt und verwenden die Technologie radialer Monoblock-Bremssättel von Brembo. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1437 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das Trockengewicht der 1299 Panigale S beträgt 166,5 kg, während das fahrbereite Gewicht mit ABS 190,5 kg beträgt. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17 Litern.

Die Stärken der Ducati 1299 Panigale S liegen in ihrem bärenstarken Motor, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Optik des Motorrads ist ebenfalls ansprechend und das Elektronikpaket bietet viele tolle Funktionen. Für erfahrene Panigale-Kenner und Profis sind schnelle Rundenzeiten möglich.

Ducati 1299 Panigale S 2015

Ducati 1299 Panigale S 2015

Allerdings gibt es auch einige Schwächen bei der 1299 Panigale S. Sie ist sehr anstrengend zu fahren und das Fahrverhalten kann für Hobbypiloten herausfordernd sein.

Die Ducati Panigale V4 S aus dem Modelljahr 2021 bietet einige Verbesserungen im Vergleich zur 1299 Panigale S. Der Motor hat eine Bohrung von 81 mm und einen Hub von 53,5 mm. Die Leistung wurde auf 214 PS gesteigert, während das Drehmoment bei 124 Nm liegt. Der Hubraum beträgt 1103 ccm und die Verdichtung wurde auf 14 erhöht.

Das Fahrwerk der Panigale V4 S ist ähnlich wie bei der 1299 Panigale S. Die Telegabel Upside-Down von Öhlins bietet jedoch zusätzlich zur Druckstufe und Federvorspannung auch eine Einstellmöglichkeit für die Zugstufe. Die Einarmschwinge hinten hat ebenfalls Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Monocoque-Bauart.

Ducati Panigale V4 S 2021

Ducati Panigale V4 S 2021

Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt und verwenden die Technologie radialer Monoblock-Bremssättel von Brembo. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der 1299 Panigale S. Der Radstand wurde jedoch auf 1469 mm vergrößert. Die Sitzhöhe beträgt weiterhin 830 mm. Das Trockengewicht der Panigale V4 S beträgt 174 kg, während das fahrbereite Gewicht mit ABS 195 kg beträgt. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 16 Litern.

Die Stärken der Ducati Panigale V4 S liegen in der gesteigerten Leistung des Motors und der verbesserten Kontrollierbarkeit des Motorrads. Die Abstimmung der Fahrwerkskomponenten ermöglicht eine präzisere Fahrweise. Die Ergonomie wurde ebenfalls verbessert und die Getriebe-Abstimmung wurde geändert.

Allerdings gibt es auch einige Schwächen bei der Panigale V4 S. Die Bremse kann etwas schwammig sein und es fehlt eine Wassertemperaturanzeige in Grad.

Insgesamt bietet die Ducati Panigale V4 S aus dem Modelljahr 2021 einige Verbesserungen gegenüber der 1299 Panigale S aus dem Modelljahr 2015. Mit mehr Leistung, besserer Kontrollierbarkeit und Verbesserungen bei Fahrwerk, Ergonomie und Getriebe-Abstimmung ist die Panigale V4 S eine Weiterentwicklung des Modells.

Technische Daten Ducati 1299 Panigale S 2015 im Vergleich zu Ducati Panigale V4 S 2021

Ducati 1299 Panigale S 2015
Ducati Panigale V4 S 2021

Motor und Antrieb

BohrungBohrung116 mmBohrung81 mm
HubHub60.8 mmHub53.5 mm
LeistungLeistung205 PSLeistung214 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,500 U/minU/min bei Leistung13,000 U/min
DrehmomentDrehmoment144.6 NmDrehmoment124 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,750 U/minU/min bei Drehmoment9,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12.6 Verdichtung14
AntriebAntriebKetteAntriebKette
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,285 ccmHubraum1,103 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeÖhlinsMarkeÖhlins
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, FedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
MarkeMarkeÖhlinsMarkeÖhlins
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, FedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartMonocoqueRahmenbauartMonocoque

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,437 mmRadstand1,469 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von830 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)166.5 kgGewicht trocken (mit ABS)174 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)190.5 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)195 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati 1299 Panigale S 2015

Ducati 1299 Panigale S 2015

Die Panigale 1299 S ist ein deutlicher Fortschritt zur alten Panigale. Ducati Fans, welche mit dem Vorgängermodell nicht ganz zufrieden waren, könnten in der neuen Maschine nun ihre große Liebe finden. Die vielen Änderungen am Motorrad haben sie stärker, schneller und auch etwas umgänglicher gemacht. Schnelle und erfahrene Piloten die 2-Zylinder lieben, haben ohnehin keine andere Wahl und werden glücklich werden. Traktionskontrolle, Motorelektronik zur Steuerung der Motorbremse und natürlich das elektronische Fahrwerk von Öhlins sind richtig guter Stoff. Aber auch die neue Panigale ist kein Motorrad mit welchem nicht so flotte Piloten quasi von alleine zu guten Zeiten finden wie z.B. im Sattel einer BMW. Die Ducati hat ihren eigenen Charakter den nicht jeder mag, aber Ducatisti zum Teil verzaubert.

bärenstarker Motor

geile Optik

tolles Elektronikpaket

schnelle Rundenzeiten für Panigale-Kenner und Profis möglich

sehr anstrengend zu fahren

Fahrverhalten für Hobbypiloten herausfordernd

Ducati Panigale V4 S 2021

Ducati Panigale V4 S 2021

Wirkliche Schwächen findet man bei den aktuellen Super Bikes sowieso kaum noch. Wer mit welchem Motorrad besser zurechtkommt hängt mittlerweile vielmehr von den persönlichen Vorlieben ab, als von den reinen Daten. Durch weitere Verbesserung der Fahrbarkeit kann die Panigale sicher bei immer mehr Fahrern punkten. Das letzte Update der Panigale V4S bringt aber hinsichtlich Rennstreckeneinsatz einige Vorteile und ermöglicht nicht zuletzt durch die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten für viele Fahrer wohl eine Verbesserung der Rundenzeit im Vergleich zum Vorgänger. Wieviel hängt aber zu großen Teilen vom Fahrer ab!

Mehr Leistung für 2022

bessere Kontrollierbarkeit

Abstimmung der Fahrwerkskomponenten

Ergonomie

geänderte Getriebe-Abstimmung

Bremse etwas schwammig

keine Wassertemperaturanzeige in Grad

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati 1299 Panigale S vs Ducati Panigale V4 S

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati 1299 Panigale S 2015 und der Ducati Panigale V4 S 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati 1299 Panigale S zu verkaufen, mit 89 Tagen im Vergleich zu 133 Tagen für die Ducati Panigale V4 S. Seit Modelljahr 2015 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati 1299 Panigale S geschrieben und 21 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Ducati Panigale V4 S. Der erste Bericht für die Ducati 1299 Panigale S wurde am 03.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 44.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 131.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Panigale V4 S veröffentlicht am 05.11.2017.

Preis Ducati 1299 Panigale S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Panigale V4 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH