BMW R 1200 GS 2016 vs. BMW R 1200 RT 2015

BMW R 1200 GS 2016

BMW R 1200 RT 2015
Übersicht - BMW R 1200 GS 2016 vs BMW R 1200 RT 2015
Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2016 und die BMW R 1200 RT Modelljahr 2015 sind beide hochwertige Motorräder von BMW, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die BMW R 1200 GS 2016 zeichnet sich durch ihren kräftigen Motor aus, der eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm bietet. Dies ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Geschwindigkeit auf der Straße. Darüber hinaus hat die GS einen niedrigen Verbrauch, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl macht. Die bequeme Sitzposition ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdung und die Möglichkeit, das Motorrad auch im Gelände zu nutzen, macht es vielseitig einsetzbar. Die GS hat auch ein hohes Ansehen und ist bei Motorradfahrern sehr beliebt.

BMW R 1200 GS 2016
Die BMW R 1200 RT 2015 ist luxuriös ausgestattet und bietet eine sehr gut funktionierende Elektronik, die das Fahrerlebnis verbessert. Das effiziente Windschild sorgt für eine angenehme Fahrt, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Das Fahrverhalten der RT ist insgesamt angenehm und komfortabel. Zudem verfügt sie über ein geräumiges Koffersystem, das viel Platz für Gepäck bietet.
Auf der anderen Seite hat die BMW R 1200 GS 2016 einige Schwächen. Die lange und teure Aufpreisliste kann den Preis des Motorrads erheblich erhöhen. Die Telelever-Vorderradaufhängung kann für einige Fahrer gewöhnungsbedürftig sein und erfordert möglicherweise eine Anpassung der Fahrweise. Ein weiterer Kritikpunkt ist die sehr scharfe Bremse, die eine gewisse Vorsicht erfordert.

BMW R 1200 RT 2015
Die BMW R 1200 RT 2015 hat auch einige Schwächen. Mit einem Gewicht von 300 kg ist sie sehr schwer zu rangieren, insbesondere für Fahrer mit geringer Körperkraft. Darüber hinaus hat die RT einen stolzen Preis, der für einige potenzielle Käufer abschreckend sein kann.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 GS 2016 als auch die BMW R 1200 RT 2015 eine beeindruckende Leistung und Qualität. Die GS ist ideal für Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein möchten und Wert auf einen kräftigen Motor und einen niedrigen Verbrauch legen. Die RT hingegen ist die richtige Wahl für Fahrer, die Luxus und Komfort schätzen und lange Strecken zurücklegen möchten.
Technische Daten BMW R 1200 GS 2016 im Vergleich zu BMW R 1200 RT 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS 2016

Eine GS ist nahezu überall daheim - auf der Rennstrecke aber nur bedingt. Es ist schon ein Vergnügen, die Kraft des teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinders am Kurvenausgang zu spüren - 125 PS wirken nur am Papier viel schwächer als 150 oder gar 160 PS bei der Konkurrenz. Mit 125 Newtonmeter Drehmpment ist der Antritt von unten ohnehin herrlich und die GS schleppt mit 238 Kilo fahrbereit trotz ihres wuchtigen Auftritts nicht allzu viel Speck mit sich herum. In ganz engen Kurven wirkt sich zusätzlich der tiefe Schwerpunkt positiv aus - die BMW R 1200 GS ist ganz schwer zu knacken! Sogar die vordere Telelever-Aufhängung, die das Einnicken des Vorderrads beim Bremsen unterdrückt, passt auf der GS ausgezeichnet zum Gesamtpaket und kann den sportlcihen Charakter nur leicht schmälern.
BMW R 1200 RT 2015

Es war vorhersehbar, dass die neue R 1200 RT mit dem neuen teil-wassergekühlten Boxermotor noch besser funktionieren wird. 125 PS und125 Newtonmeter Drehmoment haben zwar mit den 274 Kilo fahrfertig einiges zu schleppen, die unglaubliche Spritzigkeit von unten bleibt aber auch bei der RT erhalten. Das macht sie vor allem am Kurvenausgang nach einer Spitzkehre äußerst agil. In Kombination mit dem (natürlich aufpreispflichtigen) Schaltassistenten Pro flutschen die Gänge nur so und man bewegt sich unwillkürlich sportlicher, als man es vielleicht vorhatte. Die großen Bonuspunkte der R 1200 RT sind ihre gute Verarbeitung, das einfache und leicht durchschaubare Bedienungsprinzip und nicht zuletzt ihr kleiner Wendekreis.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs BMW R 1200 RT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2016 und der BMW R 1200 RT 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 GS 2016 um etwa 10% höher. Die BMW R 1200 GS 2016 erfährt einen Verlust von 480 EUR in einem Jahr und 1.020 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.080 EUR und 620 EUR für die BMW R 1200 RT 2015 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1200 RT 2015 sind mehr BMW R 1200 GS 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 47 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 76 Tagen für die BMW R 1200 RT. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2009 für die BMW R 1200 RT. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 6.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 RT veröffentlicht am 14.07.2005.