KTM 690 Duke 2016 vs. KTM 790 Adventure R 2020

KTM 690 Duke 2016

KTM 790 Adventure R 2020
Übersicht - KTM 690 Duke 2016 vs KTM 790 Adventure R 2020
Die KTM 690 Duke Modelljahr 2016 ist ein Naked Bike mit einem hochentwickelten Einzylindermotor. Mit einer Leistung von 73 PS und einem Drehmoment von 70 Nm bietet sie ausreichend Power für den Alltag. Der Motor wird über einen Elektrostarter gestartet und treibt das Motorrad über eine Kette an. Die Kühlung erfolgt flüssig und der Hubraum beträgt 690 ccm.
Das Fahrwerk der KTM 690 Duke besteht vorne aus einer Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 135 mm. Hinten ist eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von WP verbaut, das ebenfalls einen Federweg von 135 mm bietet. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Der Lenkkopfwinkel beträgt 63,5 Grad.
Die Bremsen vorne haben einen Durchmesser von 320 mm und sind mit Vierkolben-Bremszangen ausgestattet. Die Technologie ist radial. Als Assistenzsystem verfügt die KTM 690 Duke über Ride by Wire. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, hinten eine Breite von 160 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1466 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tankinhalt beträgt 14 l.

KTM 690 Duke 2016
Die KTM 690 Duke 2016 ist ein vielseitiges Motorrad, das sich gut für den Alltag eignet. Sie ist laufruhig und vibrationsarm, was den Fahrkomfort erhöht. Der hochentwickelte Einzylindermotor bietet ausreichend Leistung und Drehmoment für verschiedene Fahrsituationen.
Die KTM 790 Adventure R Modelljahr 2020 ist eine Enduro mit einem Zweizylindermotor. Mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 88 Nm bietet sie eine tolle Laufkultur, satten Durchzug und perfekt dimensionierte Leistung. Der Motor wird ebenfalls über einen Elektrostarter gestartet und treibt das Motorrad über eine Kette an. Die Kühlung erfolgt flüssig und der Hubraum beträgt 799 ccm.
Das Fahrwerk der KTM 790 Adventure R besteht vorne aus einer Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 48 mm und einem Federweg von 240 mm. Hinten ist eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von WP verbaut, das ebenfalls einen Federweg von 240 mm bietet. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart, wobei der Motor mittragend ist. Der Lenkkopfwinkel beträgt 63,7 Grad.
Die Bremsen vorne haben einen Durchmesser von 320 mm und sind mit Vierkolben-Bremszangen ausgestattet. Die Technologie ist radial. Als Assistenzsysteme verfügt die KTM 790 Adventure R über ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben vorne eine Breite von 90 mm und einen Durchmesser von 21 Zoll, hinten eine Breite von 150 mm und einen Durchmesser von 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1528 mm und die Sitzhöhe liegt bei 880 mm. Der Tankinhalt beträgt 20 l.

KTM 790 Adventure R 2020
Die KTM 790 Adventure R 2020 zeichnet sich durch ihre hohe Fahrwerksqualität aus, die einen breiten Einsatzbereich ermöglicht. Der Motor bietet eine tolle Laufkultur, satten Durchzug und perfekt dimensionierte Leistung. Das gut ablesbare Display und das praxistaugliche Rallye-Elektronikpaket sind weitere Stärken. Trotz des radikalen Fahrwerks ist die KTM 790 Adventure R auch auf der Straße stabil, umgänglich und alltagstauglich.
Als Schwächen der KTM 690 Duke 2016 können genannt werden, dass das Track Pack aufpreispflichtig ist und das Motorrad für die Rennstrecke nicht sportlich genug ist.
Als Schwächen der KTM 790 Adventure R 2020 können genannt werden, dass der Quickshifter nicht serienmäßig ist, der Blinkerschalter etwas fummelig ist und die Sitzbank auf langen Touren etwas unbequemer als beim Standardmodell ist.
Technische Daten KTM 690 Duke 2016 im Vergleich zu KTM 790 Adventure R 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 690 Duke 2016

Unglaublich, wie kultiviert KTM den Einzylinder entwickelt hat, ohne auf Leistung zu verzichten. Es darf als Geniestreich gewertet werden, dass im Rahmen der EURO4-Norm die Laufkultur des Motors bei gleichzeitiger Leistungssteigerung gehoben wurde. Verantwortlich für den gleichmäßigen, druckvollen Vortrieb ist die flache Drehmomentkurve. Ab 4000 Touren schiebt die Duke kräftig an und dreht hoch bis 8500 Touren. Selbst bei niedrigen Drehzahlen stottert und schluckt der Motor nicht, was in der Stadt von Vorteil ist. Die größte Stärke der Duke ist neben der Fahrbarkeit aber ihre Wendigkeit, weswegen man sie auch getrost als Spielzeug bezeichnen kann. Nur im Einsatz auf der Rennstrecke und beim harten Attackieren wünscht man sich irgendwann die "R" unter den Hintern.
KTM 790 Adventure R 2020

Die Adventure R geht noch einen Schritt weiter als das Standardmodell. Hier durften die WP Jungs endlich mal wieder aus dem Vollen schöpfen und zeigen was sie können. Durch das hochwertigere Fahrwerk kompensiert es auf der Straße die Nachteile vom langen Federweg, punktet im Gelände aber mit massiven Reserven. Der Aufpreis ist mehr als gerechtfertigt. Vermutlich wird die Sitzhöhe das Klientel etwas einschränken.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 690 Duke vs KTM 790 Adventure R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 690 Duke 2016 und der KTM 790 Adventure R 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 790 Adventure R 2020 um etwa 64% höher. Die KTM 690 Duke 2016 erfährt einen Verlust von 510 EUR in einem Jahr und 480 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 700 EUR und 1.110 EUR für die KTM 790 Adventure R 2020 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 790 Adventure R 2020 sind mehr KTM 690 Duke 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 690 Duke zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 101 Tagen für die KTM 790 Adventure R. Seit Modelljahr 2008 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 690 Duke geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2019 für die KTM 790 Adventure R. Der erste Bericht für die KTM 690 Duke wurde am 28.09.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 790 Adventure R veröffentlicht am 06.10.2018.