Kawasaki Z 750 2012 vs. Yamaha MT-09 Y-AMT 2025

Kawasaki Z 750 2012

Yamaha MT-09 Y-AMT 2025
Übersicht - Kawasaki Z 750 2012 vs Yamaha MT-09 Y-AMT 2025

Kawasaki Z 750 2012

Yamaha MT-09 Y-AMT 2025
Technische Daten Kawasaki Z 750 2012 im Vergleich zu Yamaha MT-09 Y-AMT 2025
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z 750 2012

Ein gutes Motorrad zu einem sehr guten Preis, insbesondere die Upside-Down Gabel überzeugt.
Yamaha MT-09 Y-AMT 2025

Yamahas neues automatisiertes Schaltgetriebe in der MT-09 bietet eine interessante Alternative zum manuellen Schalten. Im "AT"-Modus wird das Fahren besonders im Stadtverkehr durch automatisiertes Kuppeln erleichtert, während der "MT"-Modus Fahrspaß und Sportlichkeit bewahrt. Der Leerlauf befindet sich jetzt an erster Stelle, gefolgt von den Gängen 1 bis 6, was sanftere Schaltvorgänge ermöglicht. Zwar erfordert die Y-AMT-Technologie etwas Eingewöhnung und es gibt Einschränkungen, wie das fehlende „Gleiten“ durch Ziehen der Kupplung, dennoch bleibt das Fahrgefühl dynamisch.