KTM Freeride E-XC 2014 vs. Sur-Ron ULTRA BEE R 2024

KTM Freeride E-XC 2014

KTM Freeride E-XC 2014

Sur-Ron ULTRA BEE R 2024

Sur-Ron ULTRA BEE R 2024

Loading...

Übersicht - KTM Freeride E-XC 2014 vs Sur-Ron ULTRA BEE R 2024

KTM Freeride E-XC 2014

KTM Freeride E-XC 2014

Sur-Ron ULTRA BEE R 2024

Sur-Ron ULTRA BEE R 2024

Technische Daten KTM Freeride E-XC 2014 im Vergleich zu Sur-Ron ULTRA BEE R 2024

KTM Freeride E-XC 2014
Sur-Ron ULTRA BEE R 2024

Motor und Antrieb

LeistungLeistung30 PSLeistung17 PS
DrehmomentDrehmoment42 NmDrehmoment440 Nm

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne80 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne100 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten110 mmReifenbreite hinten120 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten90 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,418 mmRadstand1,380 mm

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM Freeride E-XC 2014

KTM Freeride E-XC 2014

KTM wagt den Schritt - erstmals bringen die Mattighofener ein Elektro-Motorrad auf den Markt, das höllisch viel Spaß macht und überraschend unkompliziert funktioniert. Durch die drei verschiedenen Leistungsstufen kommen vom Anfänger bis zum Profi alle auf ihre Rechnung. Erstaunlich ist, wie sanft man mit der Freeride E in schwierigen Passagen anfahren kann, während beim vollen "Strom aufreißen" das Elektromotor-typische hohe Drehmoment sofort zur Verfügung steht. Auch die Reichweite ist mittlerweile ganz anständig, 45 Minuten hält der Akku - da gehen sich schon größere Enduro-Runden aus. Natürllich kostet die Vorreiterrolle mehr Geld, die Freeride E ist mit über 11.000 Euro kein billiger Spaß. Auch das Geld für einen zweiten Akku sollte man einplanen - sonst ist nach 45 Minuten erstmal Schluss, einfach in zwei Minuten Nachtanken geht nicht. Das geniale an der Freeride E ist aber, dass sie jegliche Mountainbike-Wege und vom Konzept her wohl auch den urbanen Bereich erobern kann - wir warten "mit Spannung" ab.

Wenig Lärm

kaum Motorwartung nötig

hochwertige Komponenten

leichtes Handling

drei Leistungsstufen - für Anfänger und Profis nutzbar

hoher Preis

Akku laden dauert viel länger als Benzin nachtanken

fehlende Kupplung erschwert das Lupfen des Vorderrads

Sur-Ron ULTRA BEE R 2024

Sur-Ron ULTRA BEE R 2024

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM Freeride E-XC vs Sur-Ron ULTRA BEE R

Preis KTM Freeride E-XC

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Sur-Ron ULTRA BEE R

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH