Suzuki V-Strom 1000 2014 vs. Suzuki V-Strom 800 2024

Suzuki V-Strom 1000 2014

Suzuki V-Strom 1000 2014

Suzuki V-Strom 800 2024

Suzuki V-Strom 800 2024

Loading...

Übersicht - Suzuki V-Strom 1000 2014 vs Suzuki V-Strom 800 2024

Suzuki V-Strom 1000 2014

Suzuki V-Strom 1000 2014

Suzuki V-Strom 800 2024

Suzuki V-Strom 800 2024

Technische Daten Suzuki V-Strom 1000 2014 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 800 2024

Suzuki V-Strom 1000 2014
Suzuki V-Strom 800 2024

Motor und Antrieb

BohrungBohrung100 mmBohrung84 mm
HubHub66 mmHub70 mm
LeistungLeistung100 PSLeistung83 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,000 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment103 NmDrehmoment78 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment4,000 U/minU/min bei Drehmoment6,800 U/min
VerdichtungVerdichtung11.3 Verdichtung12.8
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum1,037 ccmHubraum776 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeTraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,285 mmLänge2,345 mm
BreiteBreite865 mmBreite975 mm
HöheHöhe1,410 mmHöhe1,310 mm
RadstandRadstand1,555 mmRadstand1,515 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)228 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)223 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2, A

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki V-Strom 1000 2014

Suzuki V-Strom 1000 2014

Im Großenduro-Segment belegt die Suzuki V-Strom 1000 die Position des günstigen Angebots, bei dem man dennoch auf nichts verzichten muss - sogar eine Traktionskontrolle und ABS sind serienmäßig mit dabei. Ausgezeichnete Bremsen, toller Komfort und ein herrlich antrittsstarker V-Zweizylindermotor sind Zutaten, die fast jedem schmecken dürften. Dass sie mit 100 PS nicht in der Oberliga mitspielt, wird durch die herrliche Kraftentfaltung wettgemacht, die auf weiten Reisen für ein entspanntes Klima sorgt. Lediglich der Windschutz ist mit der originalen Scheibe nicht optimal, da sollte man in den erschwinglichen, etwas größeren Windschutz investieren.

durchzugsstarker Motor

Traktionskontrolle serienmäßig

sehr gute Bremsen

straffes und gleichzeitig komfortables Fahrwerk

hohe Reisetauglichkeit

komplette Armaturen

Windschutz sorgt für Verwirbelungen am Kopf

dem Motor geht im oberen Drehzahlbereich die Puste aus

verwechselbare Optik

Suzuki V-Strom 800 2024

Suzuki V-Strom 800 2024

Die neue 800er ist eine echte V-Strom geworden, die das kann, was eine V-Strom können muss. Ein Alltagsmotorrad im positivsten Sinne, ein Motorrad für den täglichen Gebrauch genauso wie für die große Reise. Das bestimmt auch unter den vielen Fans der V-Strom 650 Anklang finden wird, hat sie doch den deutlich performanteren Motor, bei sonst ähnlichen Attributen.

souveräner, durchzugstarker Motor

toller Quickshifter up/down serienmäßig

gute Bremsen

guter Sitzkomfort und Windschutz

langstreckentauglich

zugängliche Sitzposition

Im Gelände wirkt das Fahrwerk unterdämpft und ist auch nicht voll einstellbar

Schräglagenfreiheit für sportliche Fahrten zu gering

kein Tempomat erhältlich

kein Offroad-ABS

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 1000 vs Suzuki V-Strom 800

Preis Suzuki V-Strom 1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki V-Strom 800

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH