Triumph Tiger 800 XCx 2015 vs. Triumph Tiger Explorer XC 2013

Triumph Tiger 800 XCx 2015

Triumph Tiger 800 XCx 2015

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Loading...

Übersicht - Triumph Tiger 800 XCx 2015 vs Triumph Tiger Explorer XC 2013

Der Vergleich zwischen der Triumph Tiger 800 XCx Modelljahr 2015 und der Triumph Tiger Explorer XC Modelljahr 2013 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Motorleistung, Fahrwerk und Gewicht.

Die Tiger 800 XCx verfügt über einen 799 ccm Reihenmotor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 79 Nm. Der Motor ist sehr praktisch im Alltag und bietet dennoch viel Fahrspaß. Die Triumph Tiger Explorer XC hingegen hat einen größeren 1215 ccm Reihenmotor mit einer Leistung von 137 PS und einem Drehmoment von 121 Nm. Dieser Motor bietet eine beeindruckende Leistung, die ein agiles und leichtes Handling ermöglicht.

In Bezug auf das Fahrwerk unterscheiden sich die beiden Modelle ebenfalls. Die Tiger 800 XCx hat eine Telegabel Upside-Down Aufhängung von WP, die in Druckstufe und Zugstufe einstellbar ist. Die Triumph Tiger Explorer XC hingegen hat eine konventionelle Telegabel von Kayaba mit Federvorspannungseinstellung. Dies ermöglicht ein leichtes Handling und eine einfache Richtungsänderung bei der Tiger Explorer XC.

Triumph Tiger 800 XCx 2015

Triumph Tiger 800 XCx 2015

Ein weiterer Unterschied liegt im Gewicht der beiden Motorräder. Die Tiger 800 XCx wiegt fahrbereit 221 kg, während die Tiger Explorer XC ein Gewicht von 267 kg hat. Dieser Unterschied im Gewicht kann sich auf das Fahrverhalten und die Manövrierfähigkeit der Motorräder auswirken.

Beide Modelle haben eine aufrechte Sitzposition, die Komfort und eine gute Übersicht bietet. Die Bremsen beider Modelle stammen von Nissin und funktionieren einwandfrei.

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Die Tiger 800 XCx hat eine Sitzhöhe von 845 mm, während die Tiger Explorer XC eine Sitzhöhe von 840 mm hat. Der Radstand der Tiger 800 XCx beträgt 1545 mm, während der Radstand der Tiger Explorer XC 1530 mm beträgt. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 19 bzw. 20 Litern.

Die Tiger 800 XCx hat eine Reifengröße von 21 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, während die Tiger Explorer XC eine Reifengröße von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten hat. Die Reifenbreite beträgt bei beiden Modellen 150 mm.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Tiger 800 XCx mit ihrem praktischen und dennoch leistungsstarken Motor sowie ihrem einfachen Handling und Fahrspaß punktet. Die Tiger Explorer XC hingegen bietet ein agiles Fahrverhalten, eine tadellose Bremsfunktion und eine aufrechte Sitzposition. Ein kleiner Nachteil der Tiger 800 XCx sind einige Details, die etwas günstig wirken, während die Tiger Explorer XC aufgrund ihres hohen Gewichts keinen besonders tiefen Schwerpunkt hat.

Technische Daten Triumph Tiger 800 XCx 2015 im Vergleich zu Triumph Tiger Explorer XC 2013

Triumph Tiger 800 XCx 2015
Triumph Tiger Explorer XC 2013
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Tiger 800 XCx 2015
Triumph Tiger 800 XCx 2015
Triumph Tiger Explorer XC 2013
Triumph Tiger Explorer XC 2013

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung74 mmBohrung85 mm
HubHub61.9 mmHub71.4 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung137 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,300 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment79 NmDrehmoment121 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,850 U/minU/min bei Drehmoment6,400 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung12
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl3
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum799 ccmHubraum1,215 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell
MarkeMarkeWPMarkeKayaba
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeNissinMarkeNissin

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeFahrmodi, TraktionskontrolleAssistenzsystemeTraktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,215 mmLänge2,248 mm
BreiteBreite865 mmBreite885 mm
HöheHöhe1,390 mmHöhe1,410 mm
RadstandRadstand1,545 mmRadstand1,530 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von840 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)221 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)267 kg
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Tiger 800 XCx 2015

Triumph Tiger 800 XCx 2015

Die Tiger 800 XCx wirkt als Universtalent gerade richtig dimensioniert. Sahnestück ist bestimmt der Motor. Er ist spritzig, drehfreudig, stark und klingt ein wenig verwegen. Trotzdem ist er immer auch komfortabel und einfach zu fahren. Der Rest vom Motorrad wirkt ebenbürtig.

toller Motor der im Alltag praktisch ist aber auch viel Freude macht

einfach zu fahren trotzdem niemals langweilig

Einzelne Details wirken einen Hauch zu günstig

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Die Triumph Tiger Explorer XC ist ein stattliches Motorrad, das bereits im Stand signalisiert, dass es nicht unbedingt als Einsteigergerät missbraucht werden möchte. Die wuchtige Verkleidung passt daher sehr gut zum gesamten Charakter des britischen Männermotorrads.

Leichter Handling

agil

Fahrspaß

Richtungswechsel einfach gemacht

tadellose Funktion der Bremsen

aufrechte Sitzposition.

Auf einen besonders tiefen Schwerpunkt kann der große Tiger nicht bauen,

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 800 XCx vs Triumph Tiger Explorer XC

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 800 XCx 2015 und der Triumph Tiger Explorer XC 2013. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8. Mit 52 Tagen braucht es gleich viel Zeit, um eine Triumph Tiger 800 XCx oder eine Triumph Tiger Explorer XC zu verkaufen. Seit Modelljahr 2015 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 800 XCx geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Triumph Tiger Explorer XC. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 800 XCx wurde am 05.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 15.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger Explorer XC veröffentlicht am 03.09.2012.

Preis Triumph Tiger 800 XCx

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Tiger Explorer XC

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen