KTM 1050 Adventure 2015 vs. KTM 790 Duke 2018

KTM 1050 Adventure 2015

KTM 790 Duke 2018
Übersicht - KTM 1050 Adventure 2015 vs KTM 790 Duke 2018
Die KTM 1050 Adventure Modelljahr 2015 und die KTM 790 Duke Modelljahr 2018 sind zwei unterschiedliche Motorradmodelle, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen aufweisen.
Die KTM 1050 Adventure 2015 zeichnet sich durch einen kräftigen und kultivierten Motor aus, der eine Leistung von 95 PS bietet. Sie verfügt über ein abschaltbares ABS und eine einstellbare Traktionskontrolle, was für zusätzliche Sicherheit und Kontrolle sorgt. Das agile Handling der 1050 Adventure ermöglicht ein leichtes Manövrieren in Kurven und engen Straßen. Die Ergonomie des Motorrads ist verstellbar, was es dem Fahrer ermöglicht, die optimale Sitzposition zu finden. Die Optik der 1050 Adventure ähnelt ihren größeren Schwestern und verleiht dem Motorrad ein prestigeträchtiges Aussehen. Das höhenverstellbare Windschild bietet zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter. Mit einem Gewicht von 212 kg (trocken) ist die 1050 Adventure vergleichsweise leicht und einfach zu handhaben. Ein weiterer Vorteil ist der günstige Preis, der das Motorrad für viele Fahrer attraktiv macht.

KTM 1050 Adventure 2015
Die KTM 790 Duke 2018 hingegen zeichnet sich durch einen spritzigen und drehfreudigen Motor mit einer Leistung von 105 PS aus. Das optimal abgestimmte Fahrwerk ermöglicht sportliches Fahren und sorgt für eine präzise und stabile Straßenlage. Der Sound des Motors ist auch mit dem Serientopf beeindruckend. Die 790 Duke bietet viele elektronische Gimmicks und Funktionen, die das Fahrerlebnis verbessern, wie zum Beispiel einen extrem präzisen Quickshifter, der schnelles Schalten ohne Kupplung ermöglicht. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad.
Die KTM 1050 Adventure 2015 hat jedoch einige Schwächen. Der Drehzahlbegrenzer setzt bereits bei 8500 Touren ein, was die Leistung des Motors begrenzt. Der Windschutz ist nicht optimal und könnte verbessert werden.

KTM 790 Duke 2018
Die KTM 790 Duke 2018 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Fahrverhalten bei niedrigen Touren kann ruppig sein und erfordert eine gewisse Gewöhnungszeit. Im Stadtverkehr kann das Motorrad zickig sein und erfordert eine präzise Handhabung. Einige Schalter am Lenker wirken fummelig und könnten verbessert werden. Es wurde auch von einigen Besitzern von Öl-Lecks am Motorblock berichtet, was ein potenzielles Problem darstellen kann.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1050 Adventure 2015 als auch die KTM 790 Duke 2018 eine solide Leistung und Fahrerlebnis. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1050 Adventure 2015 im Vergleich zu KTM 790 Duke 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1050 Adventure 2015

Die KTM 1050 Adventure knüpft dort an, wo die 990er-Adventures vor einigen Jahren aufgehört haben: Rund 100 PS Leistung, ein spielerisches Handling und so viel bzw. wenig Elektronik wie gerade State-of-the-Art ist. Der Motor ist nämlich alles andere als schwachbrüstig, ABS und Traktionskontrolle regeln sicher und unauffällig und das Fahrverhalten ist unter anderem wegen der relativ schmalen Bereifung extrem spaßorientiert. Und das alles zu einem Preis, der in der Liga der großen Reiseenduros nur von wenigen Konkurrenten unterboten wird. So traurig es nämlich auch ist, die beiden 1190er-Adventures und vor allem das Flaggschiff 1290 Super Adventure sind beim Preis in empfindlich hohe Sphären entschwebt. Und genau deshalb ist die KTM 1050 Adventure vielleicht sogar das stimmigste der vier Adventure-Modelle.
KTM 790 Duke 2018

Die KTM 790 Duke L ist ein absolut sportliches Naked-Bike mit hohem Spaßfaktor. Ob ein Fahranfänger mit ihr klarkommt, hängt stark von dessen Persönlichkeit und Fahrverhalten ab. Es gibt mit Sicherheit besser zum Lernen geeignete Motorräder, aber sportliche Radienjäger werden sich mit kaum etwas anderem zufrieden geben. Von alltäglichen Fahrten in der Stadt ist die 790 Duke L auch eher wenig begeistert. Auf der Landstraße geht dafür die Post ab, selbst mit nur 48 PS. Einfach ein Spaß-Bike wie es im Buche steht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1050 Adventure vs KTM 790 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1050 Adventure 2015 und der KTM 790 Duke 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1050 Adventure 2015 um etwa 8% höher. Die KTM 1050 Adventure 2015 erfährt einen Verlust von 400 EUR in einem Jahr und 860 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 670 EUR und 1.040 EUR für die KTM 790 Duke 2018 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 790 Duke 2018 sind weniger KTM 1050 Adventure 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 24. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 790 Duke zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 75 Tagen für die KTM 1050 Adventure. Seit Modelljahr 2015 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1050 Adventure geschrieben und 35 Berichte seit Modelljahr 2018 für die KTM 790 Duke. Der erste Bericht für die KTM 1050 Adventure wurde am 04.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 160.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 790 Duke veröffentlicht am 09.11.2016.