CFMOTO Atlas 500 4×4 2012 vs. CFMOTO 450MT 2024

CFMOTO Atlas 500 4×4 2012

CFMOTO Atlas 500 4×4 2012

CFMOTO 450MT 2024

CFMOTO 450MT 2024

Loading...

Übersicht - CFMOTO Atlas 500 4×4 2012 vs CFMOTO 450MT 2024

CFMOTO Atlas 500 4×4 2012

CFMOTO Atlas 500 4×4 2012

CFMOTO 450MT 2024

CFMOTO 450MT 2024

Technische Daten CFMOTO Atlas 500 4×4 2012 im Vergleich zu CFMOTO 450MT 2024

CFMOTO Atlas 500 4×4 2012
CFMOTO 450MT 2024

Motor und Antrieb

LeistungLeistung33 PSLeistung42 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,000 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment36 NmDrehmoment42 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,500 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum493 ccmHubraum449.5 ccm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne185 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne88 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne12 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten270 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten12 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,320 mmLänge2,210 mm
BreiteBreite1,170 mmBreite870 mm
HöheHöhe1,250 mmHöhe1,400 mm
RadstandRadstand1,490 mmRadstand1,505 mm
Gewicht trockenGewicht trocken340 kgGewicht trocken175 kg
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt17.5 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

CFMOTO Atlas 500 4×4 2012

CFMOTO Atlas 500 4×4 2012

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

CFMOTO 450MT 2024

CFMOTO 450MT 2024

Die CFmoto 450MT überzeugt als leichtes und komfortables Motorrad für Reiseenduristen, die ein ausgewogenes Verhältnis von Größe und Gewicht suchen. Sie bietet einen zufriedenstellende Motorleistung für Offroad-Einsätze. Onroad braucht der Zweizylinder reichlich Drehzahl, um in Schwung zu kommen, gibt sich aber dennoch souverän. Die Verarbeitung und Optik sind überzeugend, und die Leistungsentfaltung des Motors ist linear und gut dosierbar, wenn man von den Lastwechselreaktionen absieht. Kleinere Kritikpunkte betreffen das Fahrwerk, das bei intensiver Beanspruchung an seine Grenzen stößt. Insgesamt bietet die CFmoto 450MT ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine attraktive Wahl für Fahrer, die eine verlässliche und gut ausgestattete Enduro suchen.

Leicht und komfortabel für Reiseenduro-Einsätze

Gute Verarbeitungsqualität und ansprechende Optik

Ausreichende Motorleistung für Offroad-Einsätze

Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Sehr leichtgängige Kupplung

Präzises Getriebe

Fahrwerk stößt bei intensiver Beanspruchung an seine Grenzen

Kleinere Mängel wie nicht klar definierter Drehzahlbegrenzer

Lästige, kaum zu unterdrückende Lastwechselreaktionen in engen Kurven

Vorderbremse könnte präziser und kräftiger zupacken

Ergonomie nicht ganz optimal für große Piloten

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis CFMOTO Atlas 500 4×4 vs CFMOTO 450MT

Preis CFMOTO Atlas 500 4×4

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Preis CFMOTO 450MT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH