BMW S 1000 XR 2024 vs. KTM 1290 Super Duke GT 2020

BMW S 1000 XR 2024

KTM 1290 Super Duke GT 2020
Ăbersicht - BMW S 1000 XR 2024 vs KTM 1290 Super Duke GT 2020

BMW S 1000 XR 2024

KTM 1290 Super Duke GT 2020
Technische Daten BMW S 1000 XR 2024 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke GT 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 XR 2024

Die BMW S 1000 XR bietet ein angenehmes Tourenmotorrad auf der Basis eines Supersportlers. Klingt nach einem Kompromiss - fĂ€hrt aber wie eine punktgenau getroffene Entwicklung. Das Motorrad ist praxistauglich und ausgereift. Wind- und Wetterschutz sind sehr gut, die Integration vom Handy ist gut erprobt und intuitiv und der Motor macht einfach immer Freude. Das Fahrwerk passt sich zwar gut auf den Beladungszustand an, feinfĂŒhlig und wirklich komfortabel wird es jedoch nie. Der Sitzkomfort ist gut, doch der Kniewinkel wird bei langen Touren etwas spitz. Trotzdem: Ein groĂartiges Motorrad mit dem man gerne sportlich aber auch sehr weit fĂ€hrt.
Lies den vollstÀndigen Artikel auf 1000PS.com
KTM 1290 Super Duke GT 2020

Braucht man nun 175 PS oder gar eine Launch Control in einem Tourenmotorrad? NatĂŒrlich nicht. Macht es SpaĂ? Definitiv! Wobei die Super Duke GT zwar ihre Gene nicht verheimlichen kann und trotz 209 kg Trockengewicht punkto AgilitĂ€t und Kurvengeilheit unbestreitbar eine Duke ist, es sich mit ihr aber dennoch auch entspannt cruisen lĂ€sst, eine gewisse âReifeâ bei solchen Leistungsdaten natĂŒrlich immer vorausgesetzt. Denn anders als die Super Duke R oder auch einen 890 Duke R suggeriert sie mir nicht stĂ€ndig das Messer zwischen den ZĂ€hnen, sondern vielmehr ein GefĂŒhl der SouverĂ€nitĂ€t, frei nach dem Motto âich kann, aber ich muss nichtâ. Und das alles serienmĂ€Ăig ĂŒppigst ausgestattet bzw. so, wie man es sich von einem Motorrad um 22.499 Euro in Ăsterreich oder 19.053 Euro in Deutschland erwarten darf.