BMW S 1000 XR 2024 vs. KTM 1290 Super Duke GT 2020

BMW S 1000 XR 2024

BMW S 1000 XR 2024

KTM 1290 Super Duke GT 2020

KTM 1290 Super Duke GT 2020

Loading...

Übersicht - BMW S 1000 XR 2024 vs KTM 1290 Super Duke GT 2020

BMW S 1000 XR 2024

BMW S 1000 XR 2024

KTM 1290 Super Duke GT 2020

KTM 1290 Super Duke GT 2020

Technische Daten BMW S 1000 XR 2024 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke GT 2020

BMW S 1000 XR 2024
KTM 1290 Super Duke GT 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV
BohrungBohrung80 mmBohrung108 mm
HubHub49.7 mmHub71 mm
LeistungLeistung170 PSLeistung175 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung8,870 U/min
DrehmomentDrehmoment114 NmDrehmoment141 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,250 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung13.2
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KĂŒhlungKĂŒhlungflĂŒssigKĂŒhlungflĂŒssig
HubraumHubraum999 ccmHubraum1,301 ccm

Fahrwerk vorne

AufhÀngungAufhÀngungTelegabel Upside-DownAufhÀngungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser45 mmDurchmesser48 mm
FederwegFederweg150 mmFederweg125 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhÀngungAufhÀngungZweiarmschwingeAufhÀngungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg150 mmFederweg156 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenChrom-MolybdÀn
RahmenbauartRahmenbauartBrĂŒcken, Motor mittragendRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.1 GradLenkkopfwinkel65.1 Grad

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeFestsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeelektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,552 mmRadstand1,482 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von835 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt23 l
FĂŒhrerscheinklassenFĂŒhrerscheinklassenAFĂŒhrerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbarAusstattungWindschild verstellbar

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW S 1000 XR 2024

BMW S 1000 XR 2024

Die BMW S 1000 XR bietet ein angenehmes Tourenmotorrad auf der Basis eines Supersportlers. Klingt nach einem Kompromiss - fĂ€hrt aber wie eine punktgenau getroffene Entwicklung. Das Motorrad ist praxistauglich und ausgereift. Wind- und Wetterschutz sind sehr gut, die Integration vom Handy ist gut erprobt und intuitiv und der Motor macht einfach immer Freude. Das Fahrwerk passt sich zwar gut auf den Beladungszustand an, feinfĂŒhlig und wirklich komfortabel wird es jedoch nie. Der Sitzkomfort ist gut, doch der Kniewinkel wird bei langen Touren etwas spitz. Trotzdem: Ein großartiges Motorrad mit dem man gerne sportlich aber auch sehr weit fĂ€hrt.

Riding Modi verÀndern Ansprechverhalten praxistauglich

toller drehfreudiger Vierzylindermotor mit einem breit nutzbaren Drehzahlband

gut ausbalanciertes Fahrzeug - auch mit Sozius - dank elektronischem Fahrwerk mit automatischer Erkennung von Beladungszustand

gute Bremsen

Kniewinkel auf langen Touren fĂŒr große Leute etwas eng

Fahrwerk dĂ€mpft nicht feinfĂŒhlig genug - kein wirklich komfortables Setup möglich

Verbrauch hoch

Lies den vollstÀndigen Artikel auf 1000PS.com

KTM 1290 Super Duke GT 2020

KTM 1290 Super Duke GT 2020

Braucht man nun 175 PS oder gar eine Launch Control in einem Tourenmotorrad? NatĂŒrlich nicht. Macht es Spaß? Definitiv! Wobei die Super Duke GT zwar ihre Gene nicht verheimlichen kann und trotz 209 kg Trockengewicht punkto AgilitĂ€t und Kurvengeilheit unbestreitbar eine Duke ist, es sich mit ihr aber dennoch auch entspannt cruisen lĂ€sst, eine gewisse „Reife“ bei solchen Leistungsdaten natĂŒrlich immer vorausgesetzt. Denn anders als die Super Duke R oder auch einen 890 Duke R suggeriert sie mir nicht stĂ€ndig das Messer zwischen den ZĂ€hnen, sondern vielmehr ein GefĂŒhl der SouverĂ€nitĂ€t, frei nach dem Motto „ich kann, aber ich muss nicht“. Und das alles serienmĂ€ĂŸig ĂŒppigst ausgestattet bzw. so, wie man es sich von einem Motorrad um 22.499 Euro in Österreich oder 19.053 Euro in Deutschland erwarten darf.

durchzugsstarker, souverÀner Motor

beispielhafte AgilitÀt

6,5-Zoll-Farb-TFT-Display

ĂŒppige Serienausstattung

prÀzises semiaktives Fahrwerk

toll funktionierender Quickshifter Plus

praktisches Koffersystem

relativ hoher Verbrauch

polarisierende Optik ist nicht jedermanns Sache

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 XR vs KTM 1290 Super Duke GT

Preis BMW S 1000 XR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1290 Super Duke GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH