Yamaha MT-07 2019 vs. Triumph Street Triple 675 R 2014

Yamaha MT-07 2019

Triumph Street Triple 675 R 2014
Übersicht - Yamaha MT-07 2019 vs Triumph Street Triple 675 R 2014
Die Yamaha MT-07 2019 und die Triumph Street Triple 675 R 2014 sind beide Naked Bikes, die sich durch ihre technischen Spezifikationen unterscheiden. Die MT-07 verfügt über einen Zweizylinder-Motor mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Der Hubraum beträgt 689 ccm und die Kühlung erfolgt flüssig. Die Street Triple hingegen ist mit einem Dreizylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 106 PS und ein Drehmoment von 68 Nm bietet. Der Hubraum beträgt 675 ccm und auch hier erfolgt die Kühlung flüssig.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel, jedoch unterscheiden sie sich in der Art der Aufhängung. Die MT-07 hat eine konventionelle Telegabel, während die Street Triple eine Upside-Down Telegabel besitzt. Die Reifenbreite und der Durchmesser sind bei beiden Modellen gleich, nämlich 120 mm vorne und 180 mm hinten mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der MT-07 beträgt 1400 mm, während die Street Triple einen etwas längeren Radstand von 1410 mm hat. Die Sitzhöhe der MT-07 liegt bei 805 mm, während die Street Triple eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 800 mm aufweist. Das Gewicht der MT-07 beträgt 179 kg, während die Street Triple etwas schwerer ist und ein Gewicht von 183 kg hat. Der Tankinhalt der MT-07 beträgt 14 l, während die Street Triple einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 17,4 l hat.

Yamaha MT-07 2019
Die Yamaha MT-07 2019 hat einige Stärken, darunter einen drehmomentstarken Zweizylinder-Motor, der für eine gute Beschleunigung sorgt. Das Fahrwerksupdate wurde als gelungen angesehen und das Motorrad ist einfach zu fahren. Die Sitzposition wird als angenehm empfunden und es gibt eine große Auswahl an Zubehör für das Motorrad. Darüber hinaus wird das Preis-Leistungs-Verhältnis als angemessen betrachtet.
Die Triumph Street Triple 675 R 2014 hingegen zeichnet sich durch ihre extreme Handlichkeit aus. Der drehfreudige Dreizylinder-Motor sorgt für eine gute Leistungsentfaltung und bietet einen herrlichen Sound. Die Bremsen werden als brachial bezeichnet und die Streetfighter-Optik des Motorrads wird als cool empfunden.

Triumph Street Triple 675 R 2014
Allerdings haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Bei der Yamaha MT-07 wirken die Armaturen etwas alt und die Bedienelemente am Lenker werden als etwas billig empfunden. Bei der Triumph Street Triple wird das Fahrwerk als hart mit bescheidenem Komfort beschrieben. Der Motor hat im unteren Drehzahlbereich etwas weniger Leistung und kann auf Dauer ziemlich laut sein. Die Bremsen werden als nicht unbedingt anfängertauglich angesehen.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-07 2019 als auch die Triumph Street Triple 675 R 2014 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-07 2019 im Vergleich zu Triumph Street Triple 675 R 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-07 2019

Schon die erste MT-07 Baureihe war eine wahnsinnig gute Basis für sportliches Fahren auf Naked Bikes. Mit dem 2018er Modell hat es Yamaha endlich geschafft, das gesamte Potential des CP2 Motors auf die Straße zu bringen. Stichwort: Fahrwerk. Dank simpler Eingriffe verfügen nun die Fahrwerkskomponenten über den sportlichen Charakter, den wir uns schon lange gewünscht haben. Die aufgefrischte Optik lässt sie zudem deutlich erwachsener wirken. Einzig die Armaturen und Schalteinheiten wirken ein wenig veraltet - doch hier sieht man weshalb die MT-07 zu solch einem Kampfpreis angeboten wird!
Triumph Street Triple 675 R 2014

Die Street Triple R wird wohl jeder Motorradfahrer und jede Motorradfahrerin mögen. Sie wurde von Enthusiasten gebaut und vermittelt die pure Lust am Motorrad fahren ohne zu überfordern.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs Triumph Street Triple 675 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2019 und der Triumph Street Triple 675 R 2014. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 18. Mit 60 Tagen braucht es gleich viel Zeit, um eine Yamaha MT-07 oder eine Triumph Street Triple 675 R zu verkaufen. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2009 für die Triumph Street Triple 675 R. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Triple 675 R veröffentlicht am 20.07.2008.