KTM 1290 Super Duke R 2020 vs. KTM 790 Duke 2023

KTM 1290 Super Duke R 2020

KTM 1290 Super Duke R 2020

KTM 790 Duke 2023

KTM 790 Duke 2023

Loading...

Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2020 vs KTM 790 Duke 2023

Die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2020 und die KTM 790 Duke Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes von KTM, die für ihre Leistung und Agilität bekannt sind. Obwohl sie einige Gemeinsamkeiten haben, gibt es auch einige signifikante Unterschiede zwischen den beiden Modellen.

Die KTM 1290 Super Duke R 2020 zeichnet sich durch ihren mächtigen Motor aus, der trotz der Euro 5-Norm immer noch beeindruckende 180 PS und 140 Nm Drehmoment liefert. Der Motor verfügt über zwei Zylinder und einen Hubraum von 1301 ccm. Im Vergleich dazu bietet die KTM 790 Duke 2023 einen Motor mit 95 PS und 87 Nm Drehmoment. Der Hubraum beträgt 799 ccm und auch hier handelt es sich um einen Zweizylinder-Motor. In Bezug auf die Leistung ist die KTM 1290 Super Duke R definitiv überlegen.

KTM 1290 Super Duke R 2020

KTM 1290 Super Duke R 2020

Beide Motorräder verfügen über eine Telegabel Upside-Down-Federung von WP an der Vorderachse. Die KTM 1290 Super Duke R hat jedoch eine Einarmschwinge an der Hinterachse, während die KTM 790 Duke eine Zweiarmschwinge hat. Beide Motorräder haben einen Rahmen aus Chrom-Molybdän in Gitterrohrbauweise.

In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen an der Vorderachse mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die KTM 1290 Super Duke R verfügt über radial montierte Monoblock-Bremssättel, während die KTM 790 Duke radial montierte Bremssättel hat. Die Bremse der KTM 1290 Super Duke R ist also etwas fortschrittlicher.

Beide Motorräder verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Kurven-ABS und Traktionskontrolle. Die KTM 790 Duke 2023 bietet jedoch zusätzlich Fahrmodi und Ride by Wire, was eine noch feinfühlige Kontrolle ermöglicht. Die Elektronik der KTM 1290 Super Duke R wurde ebenfalls verbessert, um eine noch bessere Leistung zu erzielen.

KTM 790 Duke 2023

KTM 790 Duke 2023

In Bezug auf die Reifen haben beide Motorräder einen Vorderreifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Hinterreifen der KTM 1290 Super Duke R ist jedoch breiter mit 200 mm im Vergleich zu 180 mm bei der KTM 790 Duke. Der Radstand der KTM 1290 Super Duke R beträgt 1497 mm, während der der KTM 790 Duke 1475 mm beträgt. Die Sitzhöhe der KTM 1290 Super Duke R liegt bei 835 mm, während die der KTM 790 Duke bei 825 mm liegt. Das trockene Gewicht der KTM 1290 Super Duke R beträgt 189 kg, während das der KTM 790 Duke bei 169 kg liegt. Der Tankinhalt beträgt bei der KTM 1290 Super Duke R 16 l und bei der KTM 790 Duke 14 l.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 1290 Super Duke R 2020 mit ihrem mächtigen Motor, dem fortschrittlichen Fahrwerk und der verbesserten Elektronik beeindruckt. Die KTM 790 Duke 2023 hingegen bietet einen starken Motor, eine gute Ergonomie und hochwertige Elektronik. Beide Motorräder haben jedoch auch einige Schwächen, wie zum Beispiel das leicht zerkratzbare Plastik bei der KTM 1290 Super Duke R und das nicht einstellbare Fahrwerk bei der KTM 790 Duke. Der Preis der KTM 790 Duke ist im Vergleich zu anderen Motorrädern in dieser Klasse ebenfalls etwas höher.

Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2020 im Vergleich zu KTM 790 Duke 2023

KTM 1290 Super Duke R 2020
KTM 790 Duke 2023

Motor und Antrieb

BohrungBohrung108 mmBohrung88 mm
HubHub71 mmHub65.7 mm
LeistungLeistung180 PSLeistung95 PS
DrehmomentDrehmoment140 NmDrehmoment87 Nm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,301 ccmHubraum799 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP
DurchmesserDurchmesser48 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg125 mmFederweg140 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
MarkeMarkeWPMarkeWP
FederwegFederweg140 mmFederweg150 mm

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser300 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Kurven-ABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,497 mmRadstand1,475 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von825 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)189 kgGewicht trocken (mit ABS)169 kg
TankinhaltTankinhalt16 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1290 Super Duke R 2020

KTM 1290 Super Duke R 2020

Bei der neuen Superduke 1290 R hat KTM alles richtig gemacht. Die sportlichere Sitzposition, die sich durch den neuen Rahmen ergibt, ist perfekt für den schnellen Angriff, der Motor hat trotz Euro 5 nichts von seiner Gewalt verloren, ist aber auch in Verbindung mit der feinfühligeren Elektronik kultivierter geworden.

Neuer Rahmen, neue Sitzposition

Umlenkung am Federbein

Besserer Schaltautomat

Mächtiger Motor trotz Euro 5

Feinfühlige Elektronik

Leicht zerkratzbares Plastik zwischen Sitz und Tank

Bremse quietscht bei Schrittgeschwindigkeit

KTM 790 Duke 2023

KTM 790 Duke 2023

Die KTM punktet mit einem grandiosen Motor und einem hochwertigen Elektronikpaket. Die Optik spaltet die Motorrad-Community. Die Front gefällt nicht allen Motorradfahrern. Im direkten Vergleich mit anderen Bikes der Klasse wirkt der Preis jedoch nicht mehr so attraktiv wie früher!

Starker Motor

Sportlicher Motor der anderen Bikes in dieser Preisklasse überlegen ist

Angenehme Laufkultur vom Motor

Hochwertige Elektronik

Gute Ergonomie für große Piloten

Frecher Sound

Straffes Fahrwerk für sportliche Fahrweise

Fahrwerk nicht einstellbar

Mittelmäßige Bremse

Im Vergleich zu anderen Bikes der Klasse relativ hoher Preis

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs KTM 790 Duke

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2020 und der KTM 790 Duke 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2020 um etwa 61% höher. Im Vergleich zur KTM 790 Duke 2023 sind weniger KTM 1290 Super Duke R 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 82. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 790 Duke zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 35 Berichte seit Modelljahr 2018 für die KTM 790 Duke. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 160.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 790 Duke veröffentlicht am 09.11.2016.

Preis KTM 1290 Super Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 790 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH