Kawasaki Versys 1000 2016 vs. Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Kawasaki Versys 1000 2016

Kawasaki Versys 1000 2016

Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Loading...

Übersicht - Kawasaki Versys 1000 2016 vs Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Die Kawasaki Versys 1000 Modelljahr 2016 und die Ducati Multistrada 1200 S GT Modelljahr 2013 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf verschiedenen Straßenbedingungen entwickelt wurden. Obwohl sie ähnliche Merkmale aufweisen, gibt es einige signifikante Unterschiede zwischen den beiden Modellen.

Die Kawasaki Versys 1000 2016 zeichnet sich durch ihre sportliche Optik aus, die durch ihre aggressive Linienführung und das markante Design betont wird. Sie bietet auch eine komfortable Sitzposition, die auch auf langen Fahrten eine angenehme Fahrt ermöglicht. Der kräftige und kultivierte Reihen-Vierzylindermotor liefert eine Leistung von 120 PS und ein Drehmoment von 102 Nm, was für schnelle Beschleunigung und beeindruckende Geschwindigkeiten sorgt. Das verstellbare Windschild ermöglicht es dem Fahrer, den Luftstrom je nach Bedarf anzupassen. Das stabile Fahrwerk und die gut dosierbare Bremsanlage tragen zur Sicherheit und Kontrolle bei. Die Kawasaki Versys 1000 2016 bietet auch ein schlaues Zubehörprogramm, das es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad nach seinen eigenen Wünschen anzupassen. Darüber hinaus ist sie im Vergleich zu anderen Modellen in ihrer Klasse zu einem vergleichsweise günstigen Preis erhältlich.

Kawasaki Versys 1000 2016

Kawasaki Versys 1000 2016

Die Ducati Multistrada 1200 S GT 2013 hingegen besticht durch ihren starken Motor und ihr eigenständiges Design. Der Motor hat eine Leistung von 150 PS und ein Drehmoment von 124,5 Nm, was eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit ermöglicht. Das brillante Fahrwerk sorgt für eine präzise und stabile Fahrt, egal auf welchem Untergrund. Die Ducati Multistrada 1200 S GT 2013 ist jedoch auch mit einigen Schwächen verbunden. Der hohe Preis ist einer davon, was sie zu einer teuren Option macht. Darüber hinaus kann das unruhige Moor für einige Fahrer ein Problem darstellen.

In Bezug auf die technischen Spezifikationen weist die Kawasaki Versys 1000 2016 einen Hubraum von 1043 ccm und eine Zylinderzahl von 4 auf. Der Motor hat eine Bohrung von 77 mm und einen Hub von 56 mm. Das Fahrwerk verfügt über eine Telegabel Upside-Down und die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 180 mm beträgt. Der Radstand beträgt 1520 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 840 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS liegt bei 250 kg und der Tankinhalt beträgt 21 l.

Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Die Ducati Multistrada 1200 S GT 2013 hat einen Hubraum von 1198,4 ccm und eine Zylinderzahl von 2. Der Motor hat eine Bohrung von 106 mm und einen Hub von 67,9 mm. Das Fahrwerk verfügt ebenfalls über eine Telegabel Upside-Down und die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 190 mm beträgt. Der Radstand beträgt 1530 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 850 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS liegt bei 245 kg und der Tankinhalt beträgt 20 l.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Versys 1000 2016 als auch die Ducati Multistrada 1200 S GT 2013 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Kawasaki Versys 1000 2016 zeichnet sich durch ihre sportliche Optik, komfortable Sitzposition und den vergleichsweise günstigen Preis aus. Die Ducati Multistrada 1200 S GT 2013 hingegen überzeugt mit ihrem starken Motor und dem eigenständigen Design. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Versys 1000 2016 im Vergleich zu Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Kawasaki Versys 1000 2016
Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Motor und Antrieb

BohrungBohrung77 mmBohrung106 mm
HubHub56 mmHub67.9 mm
LeistungLeistung120 PSLeistung150 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung9,250 U/min
DrehmomentDrehmoment102 NmDrehmoment124.5 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,500 U/minU/min bei Drehmoment7,500 U/min
VerdichtungVerdichtung10.3 Verdichtung11.5
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,043 ccmHubraum1,198.4 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, PetalTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,240 mmLänge2,200 mm
HöheHöhe1,400 mmHöhe1,480 mm
RadstandRadstand1,520 mmRadstand1,530 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von850 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)250 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)245 kg
TankinhaltTankinhalt21 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Versys 1000 2016

Kawasaki Versys 1000 2016

Die Kawasaki Versys 1000 ist kein völlig neues Modell – auch wenn sie vom Design her so aussieht. Sehr geschickt wurde die Optik an die derzeitige, aggressive Kawasaki-Linie mit zwei spitzen Scheinwerfern und vielen Kanten an der Front angepasst. Technisch wurde sie hingegen behutsam aufgemöbelt – dafür durchaus sinnvoll. Zwei Zusatz-PS lassen die Leistung auf 120 PS wachsen, die sich dank der herrlichen Reihen-Vierzylinder-Charakteristik ausgezeichnet fahren lassen. Das Fahrwerk entspricht dem sportlichen Anspruch einer Kawasaki, Ergonomie und bequeme Sitzposition lassen dennoch weite Reisen zu – wie es eben für eine Großenduro im Lastenheft steht. Mit sinnvollem Zubehör wie Kofferset, Topcase, Heizgriffen und Zusatz-Scheinwerfern wird die Versys 1000 zur ernsthaften Langstrecken-Tourerin – der vergleichsweise geringe Grundpreis macht diese Gimmicks durchaus leistbar.

Sportliche Optik

komfortable Sitzposition

kräftiger und kultivierter Reihen-Vierzylindermotor

verstellbares Windschild

stabiles Fahrwerk

gut dosierbare Bremsanlage

schlaues Zubehörprogramm

vergleichsweise günstiger Preis

Windschild nur im Stand verstellbar

Ganganzeige kostet Aufpreis

Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Die Multistrada ist stark, schnell und verlangt ein kundiges Händchen, wenn man mit ihr in den Angriffsmodus wechselt.

starker Motor

eigenständiges Design

brillantes Fahrwerk

hoher Preis

unruhiger Moor

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Versys 1000 vs Ducati Multistrada 1200 S GT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Versys 1000 2016 und der Ducati Multistrada 1200 S GT 2013. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Versys 1000 zu verkaufen, mit 88 Tagen im Vergleich zu 124 Tagen für die Ducati Multistrada 1200 S GT. Seit Modelljahr 2012 wurden 19 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Versys 1000 geschrieben und 1 Bericht seit Modelljahr 2012 für die Ducati Multistrada 1200 S GT. Der erste Bericht für die Kawasaki Versys 1000 wurde am 07.11.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Multistrada 1200 S GT veröffentlicht am 16.06.2013.

Preis Kawasaki Versys 1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Multistrada 1200 S GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH