BMW R 1200 RS 2015 vs. BMW R 1200 GS 2015

BMW R 1200 RS 2015

BMW R 1200 GS 2015
Übersicht - BMW R 1200 RS 2015 vs BMW R 1200 GS 2015
Die BMW R 1200 RS Modelljahr 2015 und die BMW R 1200 GS Modelljahr 2015 sind beide hochwertige Motorräder der renommierten deutschen Marke BMW. Beide Modelle verfügen über einen Boxermotor mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 73 mm. Sie haben auch die gleiche Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm. Der Antrieb erfolgt bei beiden Modellen über einen Kardanantrieb.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Modellen besteht in ihrer Kategorie. Die BMW R 1200 RS ist ein Sporttourer, während die BMW R 1200 GS als Enduro klassifiziert wird. Dies spiegelt sich in ihren Fahrwerken wider. Die R 1200 RS verfügt über eine konventionelle Telegabel vorne und eine Paralever-Aufhängung hinten. Die R 1200 GS hingegen hat ein Federbein vorne und eine Einarmschwinge hinten.
Ein weiterer Unterschied liegt im Chassis. Die R 1200 RS hat einen Stahlrahmen, der auch als Motor mittragend fungiert. Die R 1200 GS hingegen hat einen Stahlrahmen in Form einer Brücke, der ebenfalls den Motor trägt.

BMW R 1200 RS 2015
In Bezug auf die Bremsen haben beide Modelle eine Doppelscheibenbremse vorne. Die Reifen der R 1200 RS haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, während die R 1200 GS Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und 170 mm hinten hat. Der Durchmesser der Vorderräder beträgt bei der R 1200 RS 17 Zoll und bei der R 1200 GS 19 Zoll.
Der Radstand der R 1200 RS beträgt 1530 mm, während der der R 1200 GS bei 1507 mm liegt. Die Sitzhöhe der R 1200 RS beträgt 820 mm, während die der R 1200 GS bei 850 mm liegt. Das fahrbereite Gewicht der R 1200 RS beträgt 236 kg, während das der R 1200 GS bei 238 kg liegt. Der Tankinhalt der R 1200 RS beträgt 18 Liter, während der der R 1200 GS bei 20 Litern liegt.
Die R 1200 RS hat einige Stärken, die sie von der R 1200 GS unterscheiden. Sie verfügt über einen agilen und drehfreudigen Boxermotor, der von einem coolen und dumpfen Sound begleitet wird. Der Windschutz ist gut und verstellbar, und die Sitzposition ist bequem für längere Touren. Das Fahrwerk ist stabil und die R 1200 RS verfügt über ABS und Traktionskontrolle als Serienausstattung. Sie bietet auch auswählbare Fahrmodi und hat eine Frontoptik im Stil des Superbikes S 1000 RR. Darüber hinaus gibt es eine umfangreiche Zubehörliste, um die R 1200 RS individuell anzupassen.

BMW R 1200 GS 2015
Die R 1200 GS hingegen hat einen kräftigen Motor und einen niedrigen Verbrauch. Sie bietet eine bequeme Sitzposition und kann auch im Gelände genutzt werden. Die R 1200 GS hat auch ein hohes Ansehen in der Motorradgemeinschaft.
Es gibt jedoch auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Die R 1200 RS hat einen schlecht ablesbaren Tacho und Drehzahlmesser, und viele Features sind aufpreispflichtig. Die R 1200 GS hat eine lange und teure Aufpreisliste und die Telelever-Vorderradaufhängung kann gewöhnungsbedürftig sein. Ein weiterer Kritikpunkt ist die sehr scharfe Bremse.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 RS als auch die R 1200 GS beeindruckende Leistung und Qualität. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1200 RS 2015 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 RS 2015

Bei der R 1200 RS besinnt sich BMW wieder höchst professionell auf die Werte, die von den Touring-Profis erwartet werden. Die RS ist somit kein leichtes, kompaktes Motorrad, dafür bietet sie eine herrliche Stabilität, Komfort und ausgezeichneten Windschutz auf weiten Strecken. Dennoch kommt auch die Sportlichkeit nicht zu kurz, das enorm antrittsstarke Boxer-Triebwerk agiert äußerst agil und verbreitet schon alleine durch den coolen Sound gute Laune. Wie gewohnt, verstehen es die Bayern ausgezeichnet, eine attraktive Zubehörliste anzubieten, aus der einige Features maßgeblich an der guten Performance beteiligt sind: Das ESA-Fahrwerk sollte bei oft wechselnden Beladungszuständen (Beifahrer, Gepäck) nicht fehlen, für den ultimativen Fahrspaß gehört der Schaltassistent Pro dazu und das schlüssellose Keyless Ride-System erhöht Prestige und Komfort.
BMW R 1200 GS 2015

Eine GS ist nahezu überall daheim - auf der Rennstrecke aber nur bedingt. Es ist schon ein Vergnügen, die Kraft des teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinders am Kurvenausgang zu spüren - 125 PS wirken nur am Papier viel schwächer als 150 oder gar 160 PS bei der Konkurrenz. Mit 125 Newtonmeter Drehmpment ist der Antritt von unten ohnehin herrlich und die GS schleppt mit 238 Kilo fahrbereit trotz ihres wuchtigen Auftritts nicht allzu viel Speck mit sich herum. In ganz engen Kurven wirkt sich zusätzlich der tiefe Schwerpunkt positiv aus - die BMW R 1200 GS ist ganz schwer zu knacken! Sogar die vordere Telelever-Aufhängung, die das Einnicken des Vorderrads beim Bremsen unterdrückt, passt auf der GS ausgezeichnet zum Gesamtpaket und kann den sportlichen Charakter nur leicht schmälern.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 RS vs BMW R 1200 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 RS 2015 und der BMW R 1200 GS 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 GS 2015 um etwa 12% höher. Im Vergleich zur BMW R 1200 GS 2015 sind weniger BMW R 1200 RS 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 47. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 66 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die BMW R 1200 RS. Seit Modelljahr 2015 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 RS geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die BMW R 1200 RS wurde am 30.09.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 28.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.